Einsatz von Reichhardts PSR TAC im Pflanzenschutz
Artikel eingestellt am:
20.12.2017, 18:22
Quelle:
Reichhardt GmbH Steuerungstechnik
www.reichhardt.com
1 Bild zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Wird PSR TAC von Reichhardt im Pflanzenschutz eingesetzt, wird das exakte Lenken in den Pflanzenreihen ermöglicht, was Pflanzenschäden senkt.
Reichhardts PSR TAC, das Lenken mit flexiblem Reihentaster als Option im PSR-Lenksystem, wird immer häufiger auf selbstfahrenden Feldspritzen eingesetzt – sowohl in Europa als auch in den USA.
Der flexible Reihentaster Reichhardt PSR TAC, kam bisher vorwiegend bei Maispflückern und Maishäckslern zum Einsatz; laut Reichhardt wohl auch wegen seiner zuverlässigen Funktion selbst in Lagermais. Um in hochgewachsenen Maisbeständen mit der Spritze noch die letzten Pflanzenschutzmaßnahmen oder Spätdüngungen durchführen zu können, braucht es, wie Reichhardt erläutert, einen verlässlichen reihenbasierenden Sensor, mit dem der Fahrer, ohne größere Schäden im Bestand zu verursachen, seine Maßnahmen mit höchster Genauigkeit und Geschwindigkeit durchführen kann.
Da viele Selbstfahrspritzen von Lohnunternehmern und Landwirten überbetrieblich eingesetzt werden, ist es laut Reichhardt nicht möglich, mit reiner GNSS-Technologie zu arbeiten. Das PSR Lenksystem kann hier in der Kombination von PSR TAC mit GNSS-Lenkung den einzigartigen Vorteil schaffen. Während des Wendevorganges am Vorgewende und beim Einfahren in die nächste Spur wird das GNSS Signal für die aktive Lenkung verwendet. Sobald die Reihe erreicht wird, schaltet das System völlig automatisch auf den PSR TAC um.
Nicht nur Händler und Landwirte kennen nach Unternehmensangaben den Nutzen und haben PSR TAC mit Hilfe von ausgeklügelten Montagehilfen an ihren Selbstfahrspritzen montiert, auch immer mehr Hersteller wie AMAZONE und Agrifac in Europa, sowie einige Partner, wie Case Patriot, Guardian/Miller, Hagie STS, Rogator, John Deere, New Holland und andere in den USA setzen laut Reichhardt auf die bewährte und zuverlässige Lenkung PSR TAC.
Veröffentlicht von: Magdalena Esterer, Klaus Esterer
Mehr über Reichhardt auf landtechnikmagazin.de:
Zum Jahresbeginn 2022 hat die Reichhardt GmbH Steuerungstechnik aus dem hessischen Hungen nach eigenen Angaben Unternehmensanteile an der BHTronik GmbH aus dem bayrischen Oberviechtach übernommen. Dadurch erweitert Reichhardt sein Portfolio mit den innovativen Produkten [...]
SMART AgLIGHT von Reichhardt ist ein intelligentes Arbeitslicht-System. Erstmalig kann das Licht laut Reichhardt durch individuelle Ansteuerung und Vernetzung der Streuscheiben der Arbeitsscheinwerfer stufenlos für die Fern- und Nahfeldausleuchtung gezielt verteilt werden [...]
Mit ISO LIFT, einer nachrüstbaren elektronischen ISOBUS-Kraftheberregelung mit Druck- und Lageregelung, ISO ALLROUND, dem virtuellen ISOBUS-Anbaugerät für einfachere Bedienbarkeit und bessere Dokumentation, ISO FLEX, das die Verwendung beliebiger Endgeräte als Terminal [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:
Pfanzelt stellte auf der Agritechnica 2017 den neuen hydraulischen Radantrieb uniDRIVE vor und erweitert mit dem neuen P11+ die Baureihe der Profi Rückeanhänger nach unten.
Wie alle Pfanzelt Profi Rückeanhänger wird auch der neue P11+ über einen Zentralrohrrahmen [...]
Im zweiten Teil unserer kleinen Artikel-Serie zu den Agritechnica Innovation Awards 2019 stellen wir 15 Produkte vor, die von der Neuheiten-Kommision mit DLG-Silbermedaillen prämiert wurden. Unter diesen Preisträgern finden sich zwei ISOBUS-Komplett-Kits, ein [...]
Seine Deutschlandpremiere hatte der Multihog 4WD 90 bereits auf der Agritechnica 2009. Jetzt wurde die erste Vorführmaschine an die Firma Fahrzeugtechnik Schäfer in Bodenwerder (www.schaefer-bodenwerder.de), Multihog-Händler für Norddeutschland, ausgeliefert und dort im [...]
Mit der neuen Dünge-Saat-Kombination AirGreen 6.1 zeigt Rauch ein Gerät, das Landwirte dabei unterstützen soll, die neue EU-Greening-Verordnung kostengünstig und effizient umzusetzen – die zulässigen Kulturpflanzenmischungen oder Zwischenfrüchte werden mit der [...]