Präzisere Mineraldüngung mit der Rauch App-Erweiterung WindMeter
Artikel eingestellt am:
04.9.2020, 7:35
Quelle:
ltm-KE, Bild: RAUCH Landmaschinenfabrik GmbH
www.rauch.de
1 Bild zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Die neue Erweiterung »WindMeter« für die Rauch Streutabellen-App erleichtert die Beurteilung, ob es für eine genaue Mineraldüngung zu windig ist.
Bei windigen Verhältnissen leidet die Genauigkeit der Mineraldüngung mit Scheibenstreuern erheblich. Je nach Windgeschwindigkeit sowie -richtung und abhängig vom Dünger gilt es abzuwägen, ob die Düngung durchgeführt werden kann oder besser unterbleiben sollte. Mit der neuen App-Erweiterung WindMeter erleichtert Rauch jetzt diese Entscheidung.
Die Flugeigenschaften von Düngemitteln unterscheiden sich, je nachdem ob es sich um feines oder grobes Granulat handelt, deutlich. Entscheidend für die Beurteilung, ob die Windgeschwindigkeit für eine optimale Verteilung bereits zu hoch ist, ist deshalb die Beziehung der Windgeschwindigkeit zur Korngröße des Düngemittels. Da sich starker Seitenwind besonders negativ auf die Verteilgenauigkeit auswirkt, muss zudem die Windrichtung mit ins Kalkül gezogen werden.
Mit der neuen Erweiterung WindMeter für die Streutabellen-App bietet Rauch jetzt eine einfache Lösung, mit der vor Ort entschieden werden kann, ob bei den gegebenen Windverhältnissen eine Düngung sinnvoll durchgeführt werden kann. Das WindMeter-Feature wurde von der Rauch Entwicklungsabteilung gemeinsam mit der neusta mobile solutions GmbH und in enger Zusammenarbeit mit der Software-Entwicklungsabteilung des Herstellers des Flügelrad-Anemometers realisiert.
Um WindMeter nutzen zu können, ist ein Smartphone mit installierter Rauch Streutabellen-App – die bei Google-Play (Android) sowie im Apple App-Store (iOS) kostenlos erhältlich ist – sowie das passende, käuflich zu erwerbende Flügelrad-Hand-Anemometer erforderlich. Für die Übertragung der vom Anemometer gemessenen Werte, wird dieses per Bluetooth mit dem Smartphone respektive der App verbunden. Über ein Ampelsystem zeigt die Streutabellen-App abhängig von der ermittelten Windgeschwindigkeit an, welche Art von Düngemittel (fein- oder grobkörnig) bei den gegebenen Windverhältnissen ausgebracht werden kann.
Autor: Klaus Esterer
Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!
Mehr über Rauch auf landtechnikmagazin.de:
Der Rauch Landmaschinenfabrik GmbH, einem Familienunternehmen mit fast 100-jähriger Innovationskraft, wurde vom Stifterverband, einem der größten privaten Wissenschaftsförderer in Deutschland das Siegel „Innovativ durch Forschung“ verliehen. Dieses Gütesiegel [...]
Die Rauch Landmaschinenfabrik GmbH holt Gold beim Innovationswettbewerb für landwirtschaftliche Maschinen auf der Messe AGROSALON 2020 in Moskau. Unter 47 eingereichten Entwicklungen aus der ganzen Welt wurden 19 Neuheiten mit einer Medaille prämiert, wobei nur 5 [...]
Mit dem neuen MultiRate 6 für Pneumatikstreuer AERO GT präsentiert Rauch eine Section Control Lösung, die für stabile Erträge bei reduziertem Einsatz von Saatgut, Dünge- und Pflanzenschutzmitteln sorgen soll.
Die Rauch-Düngerstreuer verfügen nach [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:
Valtra hat die A-Serie umfassend überarbeitet und stellt nun mit der sogenannten A4-Serie die vierte Generation dieser Traktoren-Baureihe vor, die jetzt mit den sieben Modellen A74, A84, A94, A104, A114, A124 und A134 einen (Maximal-)Leistungsbereich von 75 bis 130 PS [...]
Mit dem Modell AEROSEM 3502 A/ADD erweitert Pöttinger die Baureihe der pneumatischen Sämaschinen AEROSEM um eine Ausführung mit 3,5 m Arbeitsbreite; bisher gab es die Sämaschinen in 3,0 (AEROSEM 3002 A/ADD) und 4,0 m (AEROSEM 4002 A/ADD) Arbeitsbreite. A steht übrigens [...]
Wie bereits bei der Deutz-Fahr-Händlertagung angekündigt, erweitert Deutz-Fahr das Angebot an 6-Zylinder-Modellen innerhalb der Serie 6 mit dem neuen 6140 Agrotron nach unten. Damit umfasst die Serie 6 nun insgesamt 10 Modelle, die fünf 4-Zylinder-Modelle 6120.4, 6130.4, [...]
Zu den meist diskutierten Themen der letzten Jahre gehören autonome Traktoren – überraschend ist, dass Kubota statt einer futuristischen Studie ein praxisreifes Konzept vorstellt. Kubotas pragmatischer Ansatz verzichtet dabei auf den Versuch, den Straßenverkehr ohne [...]
Der kanadische Hersteller für ATVs und Side-by-Side-Fahrzeuge BRP erweitert mit dem neuen Can-Am Traxter PRO DPS HD10 seine Can-Am Traxter Baureihe. Das neue Side-by-Side-Fahrzeug wurde laut BRP insbesondere für den Einsatz in der Forst- und Landwirtschaft entwickelt.
[...]
Arbos wird auf der Agritechnica 2019 die neue Serie 7000 mit den Modellen 7220, 7240 und 7260 vorstellen. Aktuell sind nur Daten des Flaggschiffs 7260 bekannt.
Die Serie 7000 und damit auch der Arbos 7260 wird von einem FTP 6-Zylindermotor der Stufe V mit 6,7 l Hubraum [...]