Anzeige:
 
Anzeige:

Die Challenger RoGator 600 B Selbstfahrspritze im praktischen Einsatz auf den DLG-Feldtagen 2012

Info_Box

Artikel eingestellt am:
26.4.2012, 18:20

Quelle:
AGCO CORPORATION/Challenger
www.challenger-ag.com

1 Bild zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Mit der RoGator 600 B Serie hat Challenger bei seinen selbstfahrenden Spritzen nun die neue Selective Catalytic Reduction Motorentechnologie und das neue C3000 Farb-Touch-Screen Terminal nach eigenen Angaben auf Grund der hohen Nachfrage schon im Frühjahr 2012 eingeführt.

Es gibt drei Modelle, die alle von AGCO SISU POWER-Motoren angetrieben werden. Die beiden größten Sechszylinder-Modelle, der RG 645 B mit 223 PS und der RG 655 B mit 242 PS, sind nun auch mit der neuesten SCR-Technologie ausgestattet, die nach Herstellerangaben außergewöhnlich geringen Kraftstoffverbrauch mit geringen Abgas-Emissionen kombiniert und trotzdem die strengen Vorschriften der Stufe 3B erfüllt. Das kleinere, 175 PS starke, RG 635-Modell wird von einem Standard-Motor angetrieben und eine Anhängelast bis 18 Tonne ist je nach Modell möglich (siehe Artikel „Challenger stellt neue RoGator 600 B Spritze vor“).

Der Challenger RoGator 600 B überzeugt nach Herstellerangaben durch die branchenweit beste Kabinenluft. Er verfügt über eine Kabine, die aufgrund der hervorragenden Luftqualität laut Challenger als Kabine der Kategorie 4 eingestuft wurde.

Ein offizieller ENTAM-Test, Nr. D-1898, (ENTAM: Europäisches Netzwerk zum Testen von Agrikulturellen Maschinen) in dem die Maschine in vielen Kategorien hervorragende Ergebnisse erzielt hat, stellt einen weiteren unabhängigen Beleg für die außergewöhnliche Konstruktion und Qualität dar.

Die RoGator 600 B mit Einträger-Fahrgestell sind mit einem hydraulischen Höhenverstellungs-System ausgestattet, so dass die Spritze um 45 cm über die Norm-Arbeitshöhe von 75 cm angehoben werden kann und damit 1,20 m Bodenfreiheit erreicht werden. Auch die Spurweite kann von 1,8 bis 2,25 m eingestellt werden; entweder manuell oder optional hydraulisch von der Kabine aus.

Die Einzelradaufhängung, die Load-Sensing Pumpe, Radmotoren mit Planetengetriebe-Einheit und integrierter Lamellenbremse und der neuartige Gestängetragarm sind eionige der Besonderheiten, die den RoGator 600 B auszeichnen. Nach Herstellerangaben wird das Gestänge durch ein Norac- Gestängeführungssystem optimal über den Boden geführt und mit der 60 Liter Einspülschleuse können Flüssigkeiten mit 200 l/min, oder granulierte Stoffe mit 30 kg/min eingefüllt werden.

Challenger zeigt die RoGator 600 B Selbstfahrspritzen im praktischen Einsatz auf den DLG-Feldtagen 2012.

Veröffentlicht von:



Mehr über Challenger auf landtechnikmagazin.de:

Challenger überarbeitet RoGator: 600D mit Vision-Cab von AGCO [22.8.16]

In den aktuellen Challenger RoGator 600D kommt erstmalig die neuentwickelte Vision-Kabine von AGCO zum Einsatz: Die neue Kabine ist breiter, hat eine größere Frontscheibe und bietet insgesamt mehr Raum. Die Überarbeitung der Pflanzenschutz-Selbstfahrer RG635D, RG645D und [...]

Neue gezogene Challenger Feldspritzen-Baureihe RoGator 300 [18.12.15]

Die neu vorgestellte gezogene Pflanzenschutzspritzen-Serie Challenger RoGator 300 besteht zunächst aus zwei Modellen: dem RG333 und dem RG344. Die Namen verweisen auf die beiden Tankkapazitäten von 3.300 und 4.400 l. Vieles ist anders bei Challenger – in diesem Fall [...]

Neue Challenger MT800E Raupentraktoren [4.11.15]

Die Überarbeitung der Challenger MT800E Raupentraktoren beinhaltet einen hydraulischen Ventilspielausgleich, neue Ausstattungsdetails zur Erhöhung des Fahrkomforts und ein neues Motorhauben-Design; die Abgasnorm EU-Stufe IV/Tier 4f erfüllen die MT800E schon seit ihrer [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Neue Premium Integral Güllefässer von Kverneland-Veenhuis [15.1.15]

Kverneland-Veenhuis präsentierte zur DeLuTa 2014 neue Modelle der Premium Integral Serie, die die Güllefass-Baureihe nach unten erweitern. Die neuen Modelle zeichnen sich zum einen durch eine neue Kreiselpumpe und zum anderen durch die Möglichkeit der Montage eines [...]

Pöttinger bringt neuen gezogenen Kreiselzettwender HIT 16.18 T auf den Markt [13.7.20]

Pöttinger erweitert das Zettkreisel-Programm mit dem neuen gezogenen HIT 16.18 T nach oben. Mit 16 Kreiseln kommt der HIT 16.18 T nach Herstellerangaben auf eine Arbeitsbreite von 17 m. Wie bei anderen Pöttinger Zettwendern kommen auch im neuen Modell die bekannten [...]

John Deere erneuert 5E Traktoren 5058E, 5067E und 5075E [10.10.17]

John Deere hat die Modelle 5058E, 5067E und 5075E einem Update unterzogen, das neben einer aktuelleren Optik eine bessere Emissionsstufe, eine neue Getriebevariante (mit 40 km/h Höchstgeschwindigkeit) und neue Bedienelemente umfasst. Angetrieben werden die John Deere 5E [...]

New Holland präsentiert Kompakt-Radlader der Generation C [8.6.15]

Mit den neuen knickgelenkten Kompakt-Radladern der Generation C stellt New Holland eine neue Baureihe vor, die die vier Modelle W50C, W60C, W70C und W80C umfasst. Neben den neuen New Holland Kompakt-Radladern werden jetzt auch Kompaktmaschinen von New Holland Construction, [...]

Same führt neue Traktoren Virtus 120, 130 und 140 ein [26.3.18]

Auf der Agritechnica 2017 präsentierte Same die neuen Traktoren Virtus 120, 130 und 140. Mit Nennleistungen von 110 bis 129 PS sind die neuen Virtus Modelle derzeit die stärksten Standardtraktoren im Same Produktprogramm. Bemerkenswert ist zudem, dass es – anders als [...]