Anzeige:
 
Anzeige:

Neue dynamische Teilbreitenschaltung DynamicSpread für Amazone-Düngerstreuer

Info_Box

Artikel eingestellt am:
21.10.2016, 7:28

Quelle:
Amazonen Werke H. Dreyer GmbH & Co. KG
www.amazone.de

1 Bild zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Die neue dynamische Teilbreitenschaltung Amazone DynamicSpread für den Anbaustreuer ZA-TS Hydro und den Anhängestreuer ZG-TS Hydro kann mit 64 oder 128 Teilbreiten eine deutlich größere Menge an Teilbreiten schalten als die bisherige Variante (16 Teilbreiten). Öffentlich vorgestellt wurde die neue Steuerung auf dem ZLF 2016, wo sie mit einem der ZLF-Innovationspreise gekürt wurde (mehr dazu erfahren Sie im Artikel „Bayerisches Zentral-Landwirtschaftsfest 2016 überrascht mit Neuheiten“).

Die eingangs erwähnten ISOBUS-Düngerstreuer ZA-TS und ZG-TS von Amazone verfügen serienmäßig über eine mehrfache Teilbreitenschaltung. Diese Schaltung kann entweder von Hand oder automatisch per Section Control-Software angesteuert werden. Das bisherige Maximum lag bei 16 Teilbreiten, die in Kombination mit der Amazone Section Control-Software GPS-Switch automatisch geschaltet werden konnten.

Für Anwender, die in Keilen, Ausläufern sowie bei Hindernissen noch präziser streuen wollen, hat Amazone eine Neuheit entwickelt: Die dynamische Teilbreitenschaltung DynamicSpread für den Anbaustreuer ZA-TS Hydro und den Anhängestreuer ZG-TS Hydro. Grundlage ist die neu entwickelte Software für den Job-Rechner der beiden Düngerstreuer. In Kombination mit GPS-Switch sowie den Terminals AMATRON 3, CCI 100 oder AMAPAD von Amazone ist die neue Software in der Lage, 64 oder 128 Teilbreiten zu schalten, sodass sich eine dynamische Anpassung von Streubreite und Ausbringmenge ergibt. Mit 64 oder 128 Teilbreiten geht DynamicSpread über die derzeit aktuellen ISOBUS-Standards weit hinaus. Dies bedeutet, dass diese hohe Anzahl an Teilbreiten mit den Amazone Terminals immer möglich ist. Die ISOBUS-Terminals anderer Hersteller können aber eventuell nur eine geringere Anzahl an Teilbreiten ansteuern.

Die Grundkonstruktion der Düngerstreuer ZA-TS Hydro und ZG-TS Hydro ist laut Amazone bereits auf die hohe Genauigkeit der dynamischen Teilbreitenschaltung ausgelegt: Die Streuer verfügen über eine Einleitsystemverstellung sowie hydraulisch angetriebene Streuscheiben mit links- oder rechtsseitiger Drehzahlanpassung. Somit kann man die Arbeitsbreite und die Streumenge präzise und schnell an unterschiedliche Flächenstrukturen anpassen.

Wichtigste Vorteile der dynamischen Teilbreitenschaltung DynamicSpread sind nach Herstellerangaben die höhere Präzision und damit auch die Einsparung sowie noch umweltschonendere Ausbringung von Düngemitteln. So wird das Düngerstreuen in Keilen und Ausläufern sowie rund um Hindernisse weiter perfektioniert. Die Vorteile kommen umso stärker zum Tragen, je größer die Arbeitsbreite des Streuers ist, je höher die Arbeitsgeschwindigkeit liegt und je ungleichmäßiger die Flächenstrukturen ausgeprägt sind.

Veröffentlicht von:



Mehr über Amazone auf landtechnikmagazin.de:

Amazone und Bayer FieldView arbeiten im Bereich Smart Farming zusammen [5.12.23]

Amazone und FieldView, Bayers Plattform für digitale Landwirtschaft, beginnen eine strategische Zusammenarbeit, um die Adaption von Smart Farming Anwendungen weiter zu fördern und zu vereinfachen. Diese Zusammenarbeit will die Konnektivität zu verbessern und eine [...]

Die Amazone Bestellung-und-Pflege-Neuheiten für die Agritechnica 2023 [25.9.23]

Amazone präsentiert zur Agritechnica 2023 für die Schmotzer Hackmaschinen den Linearverschieberahmen VR 2, das Kamerasystem Smart Vision und das Hackmesser-Schnellwechselsystem RapidoClip. Amazone zeigt mit der Anhängesäkombination Cirrus 9004-2C Grand eine neue [...]

Amazone zeigt neue Anhänge-Einzelkorn-Sämaschine Precea-TCC [22.5.23]

Mit den neuen Precea 9000-TCC und 12000-TCC präsentiert Amazone gezogene Einzelkorn-Sämaschinen mit 9 und 12 m Arbeitsbreite, die für Lohnunternehmen sowie Großbetriebe entwickelt wurden und Amazone zufolge hohe Arbeitsgeschwindigkeiten von bis zu 15 km/h erlauben. [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Neuer Oxbo Gülle-Selbstfahrer AT5104 gewinnt Red Dot Design-Award [23.4.23]

Wie der niederländische Hersteller Oxbo mitteilt, wurde der neue Gülle-Selbstfahrer AT5104 als Gewinner des renommierten Red Dot Award: Product Design 2023 ausgezeichnet. Der AT5104 ist das jüngste Mitlied in der Oxbo Gülle-Selbstfahrer-Familie. „Wir freuen uns, [...]

Massey Ferguson stattet Mähdrescher-Baureihe MF ACTIVA S mit neuen Motoren und neuer Kabine aus [22.8.14]

Massey Ferguson hat einige Neuerungen bei den MF ACTIVA S Mähdreschern eingeführt. Die Modelle MF ACTIVA S 7345 und MF ACTIVA S 7347 verfügen nun zum einen über mehr Motorleistung, zum anderen über die komplett neu entwickelte Proline-Kabine, die durch mehr Raumangebot [...]

Neue Ausstattungsoptionen erweitern Einsatzspektrum beim Strautmann Rollbandwagen Aperion [2.3.18]

Strautmann präsentierte auf der Agritechnica 2017 als neue Ausstattungsoptionen für den Rollbandwagen Aperion ein Überladeschnecke für Getreide und Körnermais sowie verschiedene Laderaumabdeckungen. Der Aperion lässt sich so noch besser für individuelle Zwecke [...]