Anzeige:
 
Anzeige:

Neuer Vervaet Gülle-Selbstfahrer Quad mit Kotte garant Gülletechnik

Info_Box

Artikel eingestellt am:
14.2.2021, 7:23

Quelle:
ltm-KE, Bilder: Vervaet/Kotte Landtechnik GmbH & Co. KG
www.kotte-landtechnik.de

2 Bilder zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Mit dem neuen Gülle-Selbstfahrer Quad kündigen Vervaet und Kotte das erste Produkt ihrer im Herbst 2020 bekanntgegebenen strategischen Zusammenarbeit an. Anders als die bekannten Vervaet Gülle-Selbstfahrer Hydro Trike und Hydro Trike XL mit drei- respektive fünfrädrigem Aufbau, verfügt der Quad über ein Vierrad-Fahrwerk, so dass eine Gülle-Ausbringung in Fahrgassen möglich ist. Nach einer intensiven Testphase soll der Gülle-Selbstfahrer Quad laut Kotte als Serienprodukt auf der Agritechnica 2021 vorgestellt werden.

Angetrieben wird der neue Vervaet Quad von einem Volvo 6-Zylinder-Motor mit nach Herstellerangaben 13 l Hubraum, einer Leistung (ohne Angabe einer Norm) von 405/550 kW/PS und einem maximalen Drehmoment von 2.650 Nm bei einer Drehzahl von 1.200 U/min. Durch die hohe Leistung des Motors bei niedrigen Drehzahlen soll ein niedriger Kraftstoffverbrauch realisiert werden können. Kotte merkt an, dass die Entscheidung für den Volvo-Motor nicht nur auf Grund dessen Leistungsfähigkeit, sondern auch wegen des weltweit optimalen Services, den Volvo für seine Motoren bietet, gefallen sei.
Gemeinsam mit Volvo wurde laut Kotte das Kühlkonzept entwickelt, dessen Leistung auch für extreme Bedingungen bei voller Belastung von Motor und Antriebsstrang ausgelegt sein soll. Im Gegensatz zu den Hydro Trike und Hydro Trike XL Gülle-Selbstfahrern ist der Kühler beim neuen Quad in der Fahrzeugfront angeordnet. Dort soll er besser vor Staub, Ernterückständen und andere Verschmutzungen geschützt sein.
Beim Antriebsstrang setzt Vervaet auf ein eigenes, neu entwickeltes Getriebe mit zwei Verteilerantrieben, permanentem Allradantrieb sowie Differantialsperren in den Achsen und Längssperre. Das soll eine gute Traktion auch bei schwierigen Bodenbedingungen und hohem Zugkraftbedarf bei Verwendung von Gülle-Einarbeitungstechnik ermöglichen. Um die Zugkraft schonend auf den Boden zu bringen, werden für den Vervaet Quad für diesen Zweck passende Reifen diverser Dimensionen angeboten. Kotte nennt hier die Größen 900/60 R38, 900/60 R42, 1050/50 R32, 1000/55 R32, 1250/50 R32 und Mitas 1000/65 R32. Zudem besteht die Möglichkeit, den neuen Vervaet Gülle-Selbstfahrer mit Zwillings-Pflegereifen auszurüsten. Der Hersteller betont, dass bei fast allen Reifengrößen eine Transportbreite von 3 m eingehalten wird.

Die Gülletechnik des neuen Vervaet Quad stammt von Kotte garant. Der Tank bietet nach Herstellerangaben ein Volumen von 21.000 l und ist gewichtsoptimiert aus GFK gefertigt. Serienmäßig ist eine Drehkolbenpumpe von Vogelsang mit laut Kotte 9.000 l/min Förderleistung, auf Wunsch sind nach Herstellerangaben eine 12.000-l/min- oder eine 13.500-l/min-Drehkolbenpumpe nebst 10-Zoll-Rohrleitungen möglich. Bei der Zerkleinerungstechnik besteht die Wahl zwischen einem Vervaet Zyklon-Cutter in der Druckleitung oder einem Vogelsang RotaCut in Kombination mit einem Turbobefüller in der Ansaugleitung (Saugrüssel). Der Saugrüssel des Quad zeichnet sich laut Kotte durch einen intelligenten und langlebigen Schwenkantrieb aus, der eine hohe Funktionalität bieten soll: So wird der Saugrüssel während der Arbeit automatisch in eine Parkposition gefahren, für den Transport jedoch seitlich an der Kabine abgelegt, so dass während der Fahrt eine freie Sicht aus der Kabine gegeben sein soll.

Für Komfort bei der Arbeit soll die moderne und geräumige Kabine mit großer Glasfront sowie neuem Terminal sorgen, wobei Terminal und Schalthebel laut Kotte intuitiv zu bedienen sowie bequem zu erreichen sind. Darüber hinaus soll durch den kompakte Tankaufbau eine Sichtkontrolle der am Selbstfahrer angebauten Verteiltechnik aus der Kabine heraus möglich sein.

Autor:

Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!

Mehr über Kotte auf landtechnikmagazin.de:

Neue Kotte Profi-Saugkräne für garant Güllewagen [6.2.23]

Kotte führt die neuen Saugkräne Profi L, Profi XL und Profi XXL für den Anbau an die garant Gülletankwagen ein. Der Hersteller reagiert damit nach eigenen Angaben auf gestiegene Anforderungen bezüglich Leistung und Bedienkomfort. Dementsprechend zeichnen sich alle drei [...]

Kotte stellt neuen garant Frontsaugrüssel mit 14.000 Liter Saugleistung vor [2.10.22]

Kotte präsentiert eine optimierte Version des garant Frontsaugrüssels in 8 und 10 Zoll mit geringem Vorbaumaß und viel Saugleistung, um die Effizienz beim Saugprozess zu steigern. Der neue Kotte garant Frontsaugrüssel bietet nach Herstellerangaben ein Vorbaumaß von [...]

Kotte nimmt Gülle-Scheibeninjektoren von TBL Techniek in Produktprogramm auf [10.7.21]

Um für zur direkten Gülleeinarbeitung eine schlagkräftige Lösung für den Profi-Bereich anbieten zu können, setzt der niedersächsische Gülletechnik-Hersteller Kotte nun nach eigenen Angaben auf Scheibeninjektoren aus dem Hause TBL Techniek. TBL Techniek, mit Sitz [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Wadenbrunn 2010: Fendt stellt neuen Feldhäcksler Katana 65 vor [1.9.10]

Lange schon war er angekündigt, morgen ist es soweit: Auf dem Feldtag 2010 in Wadenbrunn stellt Fendt den neuen Feldhäcksler Katana 65 erstmals der Öffentlichkeit vor. Eines gleich vorweg: Die Spekulationen über bestimmte Ausstattungsmerkmale des Fendt-Häckslers – [...]

Neue Krone EasyCut F 280 Highland und EasyCut F 320 Highland Frontmähwerke für den Hangeinsatz [19.7.20]

Krone lanciert mit den neuen Modellen EasyCut F 280 Highland und EasyCut F 320 Highland zwei für den Einsatz in alpinen Hanglagen entwickelte Front-Scheibenmähwerke mit nach Herstellerangaben 2,73 m respektive 3,16 m Arbeitsbreite. Die beiden Frontmähwerke sind Teil [...]

Joskin präsentiert Stalldungstreuer Siroko mit neuem Streuwerk [25.11.18]

Joskin stattet kleinvolumige Stalldungstreuer-Baureihe Siroko (5 bis 10,4 m³ Kastenvolumen) mit überarbeitetem Streuwerk aus – die Streuwalzen der meisten Modelle verfügen jetzt über einen deutlich erhöhten Gesamtdurchmesser. Die Stalldungstreuer-Baureihe Joskin [...]

Deutz-Fahr Spezialtraktoren 5 DF TTV jetzt neu mit ActiveSteer Allrad-Lenkung [12.9.19]

Deutz-Fahr präsentiert auf der Agritechnica 2019 mit der ActiveSteer Allrad-Lenkung eine neue Ausstattungsoption für die 5 DF TTV Schmalspurtraktoren. Die zu beginn des Jahres eingeführten Modelle 5090, 5090.4, 5100, 5105 und 5115 DF TTV mit Motornennleistungen von 83 [...]

Joskin erweitert Schleppschuhverteiler Pendislide und Schleppschlauchverteiler Penditwist mit Basic nach unten [13.7.18]

Mit den neuen Pendislide Basic und Penditwist Basic ergänzt Joskin die Baureihen der Schleppschuhverteiler und Schleppschlauchverteiler um Modelle mit 6 und 7,5 m Arbeitsbreite, die für Güllefässer mit kleinem Fassungsvermögen konzipiert wurden. Um den neuen [...]

Neue Ausstattungsoptionen für Claas Traktoren der Baureihe ARION 400 [12.7.16]

Claas bietet für die im Leistungsbereich von 90 bis 140 PS angesiedelten Traktoren der Serie ARION 400 jetzt einige neue Ausstattungsoptionen an. Wichtigste neue Wunschausstattung ist hierbei das 6-fach-Lastschaltgetriebe HEXASHIFT, gefolgt vom Vorgewendemanagement CSM und [...]