Rauch-App: Bessere Unterstützung beim Düngen
Artikel eingestellt am:
24.2.2023, 7:29
Quelle:
Rauch Landmaschinenfabrik GmbH
www.rauch.de
1 Bild zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Die Rauch Landmaschinenfabrik GmbH erweitert die selbst entwickelte App um neue Funktionen, wie die Anzeige aktueller Düngerpreise und einen schnellen Zugriff auf Rauch-Serviceangebote. Die Rauch-App soll durch die neuen Funktionen kombiniert mit der Streutabelle und den Werkzeugen eine noch bessere Unterstützung beim Düngen bieten.
„Die Rauch-App ist bereits als Streutabelle bekannt und schon fast ein Muss für jeden kostenbewussten Landwirt. Mit den neuen Features ist das Handling der Maschine und somit eine nachhaltige Pflanzenernährung noch besser gewährleistet. Innovative Technologien, aber auch die nachgelagerte Bedienerfreundlichkeit liegen im Fokus unserer Entwicklung“, so Volker Stöcklin, Geschäftsführer im Bereich Konstruktion und Entwicklung.
Zur Anwendung der Streutabelle wird im klar strukturierten Menü einmalig ein Profil mit dem gewünschten Düngerstreuer, der verwendeten Streuscheibe und der Arbeitsbreite erstellt. Es werden hier spezifische Einstellwerte für die Dosierung und Verteilung von weit über 3.000 unterschiedlichen Düngern, Schneckenkornsorten und Feinsämereien dynamisch für das konfigurierte Modell berechnet – auch für Maschinen ohne elektrischer Steuerung. Über das Düngeridentifikationssystem DIS können unbekannte mineralische- und organische Dünger verglichen werden, um die Einstellwerte zu ermitteln. Mit einem optionalen WLAN-Modul lassen sich alle Einstellparameter einfach per Knopfdruck in das Arbeitsmenü der elektronischen Bedieneinheit QUANTRON-A oder in die ISOBUS-Terminals übertragen.
Neu in der Rauch-App können nun auch monatlich aktualisierte Düngerpreise abgerufen werden. Diese sind mit historischen Werten der Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH (AMI) für ein Jahr rückwirkend vergleichbar. Rauch will so helfen, den bestmöglichen Beschaffungszeitpunkt zu prüfen. Rauch betont, speziell auf die Bedürfnisse der Landwirtschaft entwickelte Tools wie Windmesser und Anbauwinkelmeter böten eine gute Unterstützung bei der täglichen Arbeit. Bei optionaler Ausrüstung kann zusätzlich der Behälterinhalt in der App angezeigt werden – im Betrieb und beim Beladevorgang. Ein Abdrehprobenrechner rundet die Palette an wichtigen Features für eine moderne Landwirtschaft ab.
Die Rauch-App kann nach Entwicklerangaben kostenlos im Android-Playstore oder im IOS-Appstore heruntergeladen werden.
Veröffentlicht von: Magdalena Esterer
Mehr über Rauch auf landtechnikmagazin.de:
Die 2019 errichtete Düngertesthalle der Rauch Landmaschinenfabrik GmbH konnte pünktlich zur Fastnacht ihren 11.111ten Streuversuch feiern. Modernste, digitale Test- und Analysetechnologien auf insgesamt 1.235 m² Fläche ermöglichen die vollautomatische Auswertung von [...]
Wie die Rauch Landmaschinenfabrik GmbH mitteilt, behält das Unternehmen den Automatisierungskurs bei und tätigt die nächste große Investition zur weiteren Prozessoptimierung in der Produktion. Mit einer Investitionssumme von 1,2 Millionen Euro wurde die [...]
Die Rauch Landmaschinenfabrik GmbH erweitert nach eigenen Angaben ihre Geschäftsführerriege um eine weitere Person. Der langjährige Leiter für Konstruktion und Entwicklung Volker Stöcklin wird nach Unternehmensangaben zu Beginn des neuen Geschäftsjahres zum [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:
Mit der neuen Festkammer-Pressen-Baureihe BR 100 richtet sich New Holland vor allem an kleinere Betriebe, die es satt haben, auf den Lohnunternehmer zu warten. Die beiden neuen Pressen BR 120 und BR 150 wurden zusammen mit dem italienischen Hersteller Mascar zur [...]
Pöttinger stellt das neue NOVACAT 402 ED Aufbereiter-Heck-Scheibenmähwerk vor. Mit einer Arbeitsbreite von 3,88 m ist das NOVACAT 402 ED nach Unternehmensangaben aktuell das größte Heckmähwerk mit Aufbereiter auf dem Markt.
Ausgestattet ist das Pöttinger NOVACAT [...]
Die neue Baureihe der PROXIMA Traktoren stellte Zetor bei der feierlichen Eröffnung der neuen Firmenzentrale von ZETOR POLSKA Sp. z o.o. vor. Die neuen Zetor PROXIMA agieren im Leistungsbereich von 80 bis 120 PS und erfüllen größtenteils die aktuelle Abgasnorm. Die [...]
Zur Saison 2018 bringt Pöttinger die neue Tripple-Mähkombination NOVACAT A9 auf den Markt. Je nach kombiniertem Frontmähwerk bietet die neue NOVACAT A9 nach Herstellerangaben 8,92 oder 9,18 m Arbeitsbreite.
Der Anbaubock des NOVACAT A9 Scheibenmähwerkes erlaubt die [...]
Neben einigen eher kleineren Änderungen an der Ausstattung des Feldhäckslers Katana 65, ist die wichtigste Neuerung, dass Fendt nun auch den Katana 65 mit einem MTU-Motor ausrüstet und der Katana 85 nun die aktuelle Abgasnorm EU Stufe IV/Tier 4f erfüllt.
Statt des [...]
Landini hat die Traktoren der Serie 6H umfassend überarbeitet und stellt jetzt die neue Generation vor, die aus den beiden Modellen 6-125H und 6-135H besteht. Neben technischen Neuerungen gibt es bei der Serie 6H auch ein optisches Update, das die Baureihe an das aktuelle [...]