Vredo ZB3 Gülle-Schlitzgerät jetzt auch mit Teilbreitenschaltung
Artikel eingestellt am:
21.5.2018, 7:26
Quelle:
ltm-KE, Bilder: Vredo Dodewaard B.V.
www.vredo.nl
2 Bilder zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Für die ZB3 Gülle-Schlitzverteiler bietet Vredo jetzt eine Teilbreitenschaltung in 90-cm-Schritten als neue Ausstattungsoption an. Eine automatische Steuerung der Teibreitenschaltung via GPS/Sectioncontrol ist möglich. Durch den einfachen Aufbau der Teilbreitenschaltung soll die dauerhafte Funktionssicherheit der Vredo ZB3 Gülle-Scheibeninjektoren gewährleistet sein.
Bei den ZB3 Gülle-Schlitzgeräten handelt es sich um die Vredo Baureihe für den professionellen Einsatz bei Lohnunternehmen sowie größeren landwirtschaftlichen Betrieben an Gülle-Selbstfahrern und großen gezogenen Gülletankwagen. Verfügbr sind die ZB3 Gülle-Scheibeninjektoren mit Arbeitsbreiten von 7,3 bis 12 m Arbeitsbreite. Um eine noch genauere Gülleausbringung ohne Überlappungen zu ermöglichen, hat Vredo jetzt die neue Teilbreitenschaltung mit 90 cm breiten, einzeln ansteuerbaren Sektionen entwickelt. Bereits serienmäßig verfügt der ZB3 Gülle-Schlitzverteiler über einen Tropfstopp, der über Bügel die Schläuche vor den Auslauftüllen hinter den Doppelscheiben verschließt. Diese mechanische Lösung ergänzt Vredo für die Teibreitenschaltung lediglich um kleine Luftbälge, die eine pneumatische Betätigung der Tropfstopp-Einrichtung an den einzelnen Ausläufen ermöglicht, ohne dass der Verteiler hierfür ausgehoben werden muss. Die Anpassung der Ausbringmenge an die durch die Abschaltung von Teilbreiten resultierende neue Arbeitsbreite erfolgt über eine entsprechende Drehzahlreduzierung der Pumpe im Ausbringfahrzeug.
Für die Verwendung der Teilbreitenschaltung mit den hauseigenen Gülle-Selbstfahrern bietet Vredo das GPS-Autopilot System von Trimble mit Geoswitch Teilbreitenschaltung zur automatischen Steuerung der Teilbreiten an. Wird der ZB3 Gülle-Scheibeninjektor an einem Fremdfabrikat oder einem gezogenen Güllefass betrieben, muss der Selbstfahrer oder der Zugschlepper mit einer entsprechenden GPS-Teilbreitenschaltung ausgerüstet sein, um die Ventile am Verteiler automatisch ansteuern zu können.
Autor: Klaus Esterer
Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!
Mehr über Vredo auf landtechnikmagazin.de:
Vredo bietet als neue Option für den zweiachsigen Gülle Trac VT4556 dessen Ausrüstung mit einem Schleppschuh- oder Schleppschlauchgestänge mit 24 m Arbeitsbreite an. Auch mit diesen breiten Verteilern bleibt die Maschine laut Vredo kompakt und es ist eine [...]
Bereits auf der Agritechnica 2017 zeigte Vredo als Projektstudie das neuen Crop Drill System (CDS) für die Nachsaatmaschinen der Serien Agri Twin und Agri Air. CDS ermöglicht es, die Grünland-Durchsämaschinen auch für die Direktsaat von Ackerbaukulturen zu verwenden. [...]
Vredo löst mit dem neuen zweiachsigen Gülle Trac VT4556 den bisherigen VT4546 ab. Von seinem Vorgänger unterscheidet sich der neue Vredo Gülle-Selbstfahrer durch den neuen Motor und einige weitere Detailänderungen wie etwa eine optimierte Gewichtsverteilung.
Mehr [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:
Mit dem Hydrofox HQ plus präsentierte Strautmann auf der EuroTier 2018 einen neuen Siloblockschneider, der sich insbesondere durch einen überarbeiteten Schneidrahmen und eine geänderte Messergeometrie auszeichnet. Effizienz und Einsatzsicherheit sollen mit den neuen [...]
Köckerling führt mit dem neuen Vector 900 einen gezogenen Mulchsaatgrubber ein, der trotz der großen Arbeitsbreite von 9,00 m mit kompakten Transportmaßen aufwarten kann: Köckerling nennt eine Transporthöhe von 3,99 m bei 3,00 m Transportbreite.
Beim neuen [...]
Monosem zeigte auf der SIMA 2017 die Einzelkorn-Sämaschinen MIXED TFC2 und MIXED Monoblock2, die durch die Verwendung des neuen EasySlide-Systems für verschiedene Kulturen mit unterschiedlichen Reihenabständen eingesetzt werden können.
Die Säelemente der neuen [...]
Bergmann führt die neuen Universalstreuer TSW 4190 S und TSW 6240 W ein. Beide Typen basieren auf bekannten Streuer-Modellen im Bergmann-Programm, zeichnen sich jedoch jeweils durch eine neue, spezifische Ausstattung aus.
Mit dem neuen Universalstreuer TSW 4190 S [...]