Anzeige:
 
Anzeige:

Zunhammer stellt neuen Gülle-Schleppschuhverteiler Glide-Fix vor

Info_Box

Artikel eingestellt am:
04.9.2015, 7:24

Quelle:
ltm-KE, Bilder: ltm-ME

10 Bilder zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Mit dem Glide-Fix präsentiert Zunhammer auf der Agritechnica 2015 einen neuen Gülle-Schleppschuhverteiler mit 12 und 15 m Arbeitsbreite. Zunhammer setzt auch beim neuen Glide-Fix Gülle-Verteiler seine Leichtbau-Philosophie konsequent um und erreicht trotzdem nach eigenen Angaben einen Schardruck von mindestens 6 kg, so dass die pflanzenbaulichen Vorteile eines Schleppschuhverteilers voll genutzt werden können. Zudem entspricht der Zunhammer Glide-Fix dadurch den in Bremen und Niedersachsen für diese Gülle-Ausbringtechnik geltenden Förderbestimmungen.

Schlüsselelement der gewichtsoptimierten Bauweise des Glide-Fix sind die neuen Federn der Gleitfüße, die Zunhammer erstmals aus leichtem Glasfaser verstärktem Kunststoff (GfK) fertigt. In Kombination mit dem ebenfalls in Leichtbauweise konstruierten Stahlgestänge ergibt sich so eine deutliche Gewichtseinsparung – für den Glide-Fix mit 15 m Arbeitsbreite nennt Zunhammer ein Eigengwicht von 1.500 kg –, so dass auf zusätzliche Stützräder am Verteiler verzichtet werden kann. Dadurch lastet das komplette Gewicht des Verteilers inklusive des Gewichtes der beiden Exa-Cut-Verteilerköpfe sowie des Gewichtes der Gülle in den Schläuchen auf den am unteren Ende der GfK-Federn montierten Stahlguss-Gleitfüßen. Im Feldeinsatz wird so laut Zunhammer problemlos ein Schardruck von 6 bis 8 kg erreicht. Das ermöglicht es den Gleitfüßen, den Pflanzenbestand sauber zur Seite zu kämmen und den Boden mit ihrer schmalen Schneide anzuritzen, so dass die Gülle ordentlich unterhalb der Pflanzen in schmalen Streifen abgelegt wird. Für eine optimale Bodenanpassung sorgen dabei nach Herstellerangaben die verhältnismäßig langen und dauerhaft elastischen GfK-Federn. Laut Zunhammer eignet sich der neue Glide-Fix Schleppschuhverteiler für die Gülleausbringung in allen Kulturarten respektive Beständen inklusive Ackerland. Auf letzterem erfolgt sogar eine oberflächliche Einarbeitung in den Boden. Insgesamt soll der Glide-Fix annähernd die Ablage-Qualität von Gülle-Schlitzgeräten erreichen, dabei allerdings bei vergleichbarem Leistungsbedarf die doppelte Arbeitsbreite bieten. Den Glide-Fix empfiehlt Zunhammer deshalb insbesondere für den Einsatz mit gezogenen Gülletankwagen, da hier der Vorteil des geringen Gewichtes und des gegenüber Gülle-Schlitzgeräten deutlich niedrigeren Zugkraftbedarfes voll zur Geltung kommt.

Für die Straßenfahrt wird der Glide-Fix auf eine Transportbreite von unter 3 m geklappt. Die spezielle Geometrie des Klappmechanismus sorgt dafür, dass die Schleppschuhe auf den Seiten dabei oben zum Fass hin geneigt werden, um die Gefahr einer Kollison etwa mit herabhängenden Ästen am Straßenrand zu reduzieren. Ein im Gestänge eingebauter Einschub reduziert zudem die Transporthöhe um 35 cm, so dass der Glide-Fix nach oben nicht über die Behälter-Kontur hinausragt. Sowohl am Vorgewende als auch beim Transport verhindert das Hochschwenken der Schleppschuhe ein Nachlaufen von Gülle; dass die Schläuche dabei nicht geknickt werden, kommt deren Haltbarkeit zugute. Apropos Haltbarkeit: Auch wenn die Gleitfüße laut Zunhammer sehr stabil und haltbar sind, sind es dennoch Verschleißteile. Da ist es vorteilhaft, dass Gülleauslauf und Gleitkufe mit Schneide beim Glide-Fix nicht mehr wie beim Zunhammer Schleppschuhverteiler Farmland-Fix ein gemeinsames Bauteil bilden. Vielmehr besteht der Auslauf aus einer auf den Gülleschlauch aufgesteckten und an der separaten Gleitkufe mittels Schlauchschelle fixierten Gummidüse. Im Bedarfsfall muss also nur die Gleitkufe getauscht werden.

Serienmäßig erfolgt die Bedienung des Glide-Fix Schleppschuhverteilers über den bekannten Zunhammer-Joystick, wobei nach dem Ausklappen des Verteilers eine Folgesteuerung in Abhängigkeit der Schieberstellung (auf/zu) die Arbeit erleichtert und eine Fehlbedienung ausschließt. Optional bietet Zunhammer auch eine ISOBUS-Bedienung über das hauseigene CCI-Terminal oder ein geeignetes (traktorseitiges) ISOBUS-Terminal an.

Auf der Agritechnica 2015 zeigt Zunhammer den neuen Glide-Fix Gülle-Schleppschuhverteiler und weitere Neuheiten in Halle 22, Stand A12.

Autor:

Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!

Mehr über Zunhammer auf landtechnikmagazin.de:

Futterverschmutzung reduzieren mit der neuen Zunhammer Duplo-Düse für Gülle-Schleppschuhverteiler [26.10.20]

Zunhammer führt die neue Duplo-Düse als Ausstattungsoption für die hauseigenen Gülle-Schleppschuhverteiler ein. Im Vergleich zum Standard-Schleppschuh halbiert die Duplo-Düse den Strichabstand der Gülleauslässe. Futterverschmutzungen auf Grünland können so [...]

Zunhammer Nährstoffsensor VAN-Control 2.0 DLG-anerkannt [21.9.18]

Gülle wie Mineraldünger einsetzen – das war die Vision von Sebastian Zunhammer sen. als er vor über 13 Jahren mit den Entwicklungsarbeiten zum Nährstoffsensor VAN Control begann. Zusammen mit Systempartnern und wissenschaftlichen Forschungseinrichtungen führte er das [...]

Neue Zunhammer Stützlast-Automatik ermöglicht sichere Leerfahrten mit Tandem-Gülletankwagen [15.7.18]

Mit der neuen Stützlast-Automatik hat Zunhammer ein einfaches aber wirkungsvolles System geschaffen, um bei luftgefederten Tandem-Gülletankwagen mit angebautem Verteiler negative Stützlasten bei Leerfahrten zu verhindern. Zunehmend erfolgt die Gülle-Ausbringung mit [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

John Deere führt neue Frontlader der M-Serie ein [24.5.20]

John Deere erweitert das Angebot an Frontladern jetzt mit der aus vier Modellen bestehenden neuen M-Serie. Insbesondere Betriebe, die nach einem leichtem und vielseitigen Frontlader zu einem attraktiven Preis suchen, will John Deere für die neue M-Serie im mittleren [...]

Kuhn mit neuer pneumatischer Feinsaateinrichtung SH 600 für Bodenbearbeitungsgeräte [26.6.16]

Mit der neuen Baureihe SH 600 mit 600 L Tankinhalt stellt Kuhn pneumatische Feinsaateinrichtungen vor, die auf die Bodenbearbeitungsgeräte PERFORMER, CULTIMER L 1000 und DISCOLANDER aufgebaut werden können. Kuhn will damit den Zwischenfruchtanbau weiter forcieren. Die [...]

Neuer 9-l-Dieselmotor und 12-Zylinder-Gasmotor E3262 LE2x2 von MAN Engines [10.8.17]

Auf der Agritechnica 2017 wird MAN Engines einerseits einen neuen Dieselmotor mit 9 l Hubraum, der für Traktoren und Mähdrescher konzipiert wurde, vorstellen und anderseits mit dem E3262 LE2x2 einen Gasmotor auf Basis der Baureihe E32 präsentieren. Wie MAN [...]