Anzeige:
 
Anzeige:

Kotte stellt neue Vakuumtechnik TopFlow vor

Info_Box

Artikel eingestellt am:
08.10.2023, 7:31

Quelle:
ltm-KE, Bilder: Kotte Landtechnik GmbH & Co. KG
www.kotte-landtechnik.de

2 Bilder zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Mit der neuen TopFlow Ausstattung für Vakuum-Güllewagen will Kotte die bewährte Vakuumtechnik an die gestiegenen Anforderungen bei der Gülleausbringung anpassen und auf ein neues Leistungsniveau bringen.

Kennzeichnendes Merkmal der TopFlow Vakuumtechnik ist die neue Position der Leitung zum Verteiler hinten oben auf dem Behälter. Hier werden auch alle optionalen Komponenten montiert, so dass die Zugänglichkeit und Wartungsfreundlichkeit verbessert werden konnte. Serienmäßig führt Kotte die außenliegende Verrohrung der Vakuum TopFlow-Technik in NW150 aus. Auf Wunsch liefert der Hersteller für hohe Ausbringleistungen eine NW200-Ausführung. Um einen verstopfungsfreien Betrieb zu ermöglichen setzt Kotte nach eigenen Angaben bei der im Fass liegenden Rohrleitung auf einen strömungsoptimierten Aufbau in NW200.

Die Gülle wird mittels „Pumpen“-Sumpf am tiefsten Punkt des Behälters angesaugt respektive – wir sprechen hier ja von einem Vakuum-Tankwagen – in die Rohrleitung gedrückt. Eine nahezu restlose Entleerung soll so möglich sein. Zusätzlich bietet Kotte für die Gülledüngung in Hanglagen oder kuppiertem Gelände als Option eine, ebenfalls in NW200 ausgeführte, Hangentleerung an, die komfortabel über das Bedienterminal aktiviert werden kann.

Als weitere Wunschausstattung ist ein Druckbeschleuniger verfügbar, der bei Applikationstechniken mit großen Arbeitsbreiten oder hohen Ausbringleistungen für eine optimale Verteilgenauigkeit und einen stetigen und druckvollen Güllestrom sorgen soll. Je nach gewählter Außenverrohrung ist der Beschleuniger in NW150 oder NW200 ausgeführt.

Weitere Optionen für die neue Kotte TopFlow Vakuumtechnik sind ein Durchflussmengenmesser in der Druckleitung zur Dokumentation und Steuerung der ausgebrachten Güllemenge sowie ein Stauschieber zur Regelung der Ausbringmenge.

Autor:

Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!

Mehr über Kotte auf landtechnikmagazin.de:

Erweiterung der Geschäftsführung bei Kotte Landtechnik [28.9.23]

Zum 1.10.2023 wird nach Unternehmensangaben die Geschäftsführung der Kotte Landtechnik GmbH & Co. KG erweitert. Neben dem bisherigen Geschäftsführer und alleinigen (Familien-)Gesellschafter Dr. Stefan Kotte tritt Dr. Hendrik Schuchardt als weiterer Geschäftsführer und [...]

Mehr Leistung: Kotte führt Power-Boost-Technik 2.0 ein [14.8.23]

Kotte hat die bekannte Power-Boost-Technik überarbeitet und stellt jetzt die Version 2.0 vor, die sich durch neue Ausstattungsmerkmale und insbesondere eine höhere Leistung auszeichnen soll. Bei der Kotte Power-Boost-Technik für die garant Gülletankwagen handelt es sich [...]

Nährstoffbasiert Gülle-Ausbringen mit John Deere HarvestLab 3000 und garant Kotte GoControl ISO [15.4.23]

Wie Kotte Landtechnik mitteilt, kann die garant Gülletechnik ab sofort mit dem John Deere NIR-Sensor vom Typ HarvestLab 3000 in Kombination mit der Kotte ISOBUS Steuerung GoControl ISO ausgestattet werden. Mit dem John Deere NIR-Sensor ist es möglich, dass die in der [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Neues bei John Deere Mähdreschern der W-, T- und S-Serie [16.7.18]

John Deere präsentiert für die Saison 2018 einen austauschbaren Dreschkorb für die Mähdrescher der W- und T-Serie, neue Raupenlaufwerke für die T-Serie, die MyOperationsCenter App für die Baureihe S700, die zweite Generation der Kompaktdrescher W330 sowie W440 und mit [...]

Neue Serie 6C Traktoren von Landini [15.6.14]

Landini führt mit der aus den zwei Modellen 6-120C und 6-130C bestehenden neuen Serie 6C die Nachfolger der Traktoren-Baureihe Powermondial ein. Neben einem komplett neuen Design zeichnet sich die neue Serie 6C insbesondere durch die Verwendung neuer FPT 4-Zylinder-Motoren [...]

altek präsentiert Vari Flow System und Multi-eSpray Abschaltventil [20.5.16]

Mit der Neuvorstellung des Vari Flow zeigt altek ein System zur Regulierung der variablen Ausbringmenge jeder einzelnen Düsenposition entlang des Spritzgestänges. Das neue CAN-Bus gesteuerte Multi-eSpray Abschaltventil ist als Zweifach- oder Vierfachdüsenträger [...]

Horsch stellt Sämaschinen Taro HD vor und kündigt Taro SL an [12.7.20]

Mit den neuen Taro Sämaschinen präsentiert Horsch eine neue, angebaute 6-m-Sämaschinen-Baureihe, deren erstes Modell, die Taro 6 HD, jetzt gezeigt wird, während im Herbst 2020 mit der Taro 6 SL eine weitere Variante auf den Markt kommen soll. Horsch hat bei den neuen [...]

Drei Arbeitsbreiten für Vicon EXTRA 300 Serie: EXTRA 328, EXTRA 332 und EXTRA 340 [9.4.14]

Vicon erweitert die Scheibenmähwerke ohne Aufbereiter EXTRA 300 um die Modelle EXTRA 328, EXTRA 332 und EXTRA 340. Damit deckt die EXTRA 300 Serie nun Arbeitsbreiten von 2,8 bis 4,0 m ab. Diese Baureihe zeichnet sich nach Herstellerangaben durch mittig aufgehängte [...]