Anzeige:
 
Anzeige:

Neues Rauch AutoCoupling: Mehr Spaß beim Düngerstreuer-Anbau

Info_Box

Artikel eingestellt am:
01.10.2023, 7:25

Quelle:
ltm-ME, Bild: Rauch Landmaschinenfabrik GmbH
www.rauch.de

1 Bild zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Mit dem neuen AutoCoupling präsentiert Rauch per App steuerbare elektrische Abstellrollen am Düngerstreuer zum automatischen und selbstständigen Ankoppeln an den Traktor.

Beim neuen Rauch AutoCoupling System kommt der Düngerstreuer zum Traktor – und nicht umgekehrt. Die zwei vorderen der vier Abstellrollen sind elektrisch angetrieben und ermöglichen durch unterschiedliche Drehzahlen Richtungsänderungen. Die Energie bekommen die Rollen aus Batterien am Anbaugerät mit insgesamt 50 Ah. In der Rauch-App wird AutoCoupling gestartet, woraufhin ein optischer Sensor an der Vorderseite des Anbaugerätes die Position des Traktors und des Unterlenkers mit KI-Algorithmen feststellt. Solange der Button in der App gedrückt wird, rangiert der Düngerstreuer wie von Zauberhand zum Traktor; die hydraulischen und elektrischen Verbindungselemente werden manuell gekuppelt.

Autorin:

Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!

Mehr über Rauch auf landtechnikmagazin.de:

Rauch: Neues BlockageDetect für pneumatische Düngerstreuer [6.12.23]

Mit dem neuen BlockageDetect stellt Rauch ein optisches Blockaden-Erkennungssystem zum Nachrüsten vor, das die sichere und komfortable Überwachung der Düngerförderung am Pneumatikstreuer erlauben soll. Für das neue Rauch BlockageDetect wird der pneumatische [...]

Rauch stellt MDS als Wiegestreuer vor [24.11.23]

Mit der neuen Option, alle MDS Modelle mit angebautem Wiegerahmen zu bestellen, eröffnet Rauch dem beliebten Alleskönner in Einkammer-Bauweise neue Einsatzgebiete. Bei den neuen Rauch MDS Modellen mit angebautem Wiegerahmen regelt der Streucomputer QUANTRON-A während [...]

Rauch stellt neuen Großflächenstreuer AXENT 90.1 vor [11.11.23]

Mit dem neuen AXENT 90.1 präsentiert Rauch den kleineren Bruder des AXENT 100.1, der die Kombination aus Schlagkraft, geringem Bodendruck und maximaler Streupräzision in einer optimierten Preisklasse umsetzen soll. Mit einem Behältervolumen von 9.400 Litern und einer [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Landini zeigt Sondermodell des Spezialtraktors Rex4 [25.3.19]

Auf der SIMA 2019 präsentierte Landini das metallic-blaue Sondermodell „Model YEAR 2019“ des Rex4 Spezialtraktors mit mattschwarzen Felgen. Die sechs Modelle 070, 080, 090, 100, 110 und 120 des Landini Rex4 agieren im Maximalleistungssegment von 70 bis 112 PS und sind [...]

Claas Traktoren-Serie ARION 400 jetzt mit Stufe-V-Motoren und neuem Topmodell ARION 470 [23.5.21]

Claas führt bei den Traktoren der Serie ARION 400 Motoren der Abgasnorm EU Stufe V ein. Zudem gibt es ein Update mit neuen (optionalen) Ausstattungen und nicht zuletzt das neue Topmodell ARION 470. Wie bisher gibt es die Claas ARION 400 Traktoren in den drei [...]

New Holland optimiert T7 LWB Traktoren [12.11.17]

New Holland unterzieht die vier T7 LWB Traktoren T7.230, T7.245, T7.260, T7.270 einem Update, das eine neue Vorderachse, die Einführung einer neuen TerraGlide-Vorderachsfederung, der CustomSteer-Lenkfunktion und die Erhöhung des zulässigen Gesamtgewichtes auf 13.600 kg [...]

Krone zeigt neuen selbstfahrenden Mähaufbereiter BiG M 450 [16.9.18]

Der neue Selbstfahrer-Mäher Krone BiG M 450 fügt sich zwischen die bestehenden Mähaufbereiter BiG M 420 und BiG M 500, ist aber nicht wie seine Geschwister mit einem MAN-Motor ausgerüstet, sondern wird von einem Liebherr-Motor angetrieben. Neugestaltete Mäheinheiten [...]

Annaburger führt neuen Tridem-Muldenkipper EcoLiner HTS 33.12 mit hydraulischem Fahrwerk ein [28.1.18]

Optimiertes Eigengewicht, hohe Nutzlast, bodenschonend auf dem Feld und bestmögliche Fahreigenschaften auch auf unebenen Feldwegen: Diese Anforderungen erfüllt laut Annaburger der neue Tridem-Muldenkipper EcoLiner HTS 33.12 mit hydraulischem Fahrwerk. Der HTS 33.12 mit [...]