Anzeige:
 
Anzeige:

Aktuelle Neuheiten in der Grimme-Kartoffeltechnik

Info_Box

Artikel eingestellt am:
04.4.2014, 7:25

Quelle:
Grimme Landmaschinenfabrik GmbH & Co. KG
www.grimme.de

4 Bilder zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Grimme präsentierte auf der Agritechnica 2013 mit einer lastabhängigen Drehzahlregelung für Trenngeräte bei Kartoffelrodern, einer Hochleistungsvariante des CS-Bodenseparierers sowie der einer neuen Kombination aus Schüttbunker und Lagehausfüller drei weitere Neuheiten im Bereich der Kartoffeltechnik.

Bei den 2-reihigen Bunkerrodern SE 150-60 und SE 260 bietet Grimme optional eine lastenabhängige vollautomatische Drehzahlregelung des 1. und 2. Trenngerätes sowie des Verlesebandes an. Gegenüber der bestehenden Steuerung pendelt die Drehzahl nach Herstellerangaben nicht mehr zwischen zwei Grenzwerten sondern wird stufenlos an die Rodebedingungen automatisch angepasst. Das erhöht laut Grimme die Flächenleistung sowie die Erntegutschonung und minimiert die Verstopfungsgefahr. Des Weiteren soll der Fahrer durch diese Automatik von aufwendigen manuellen Regelungsaufgaben befreit werden.

Für sehr stein- und klutenreiche Böden ist der bekannte Bodenseparierer der CS-Serie um eine Hochleistungsvariante ergänzt worden. Die Siebfläche des – um 500 mm verlängerten – zweiten Bandes ist nach Herstellerangaben um 1 m² auf bis zu 7,2 m² Gesamtfläche vergrößert und die Klutenmatte entsprechend angepasst worden. Für sehr schwere Böden kann die Achse laut Grimme zusätzlich um 500 mm statt 260 mm verstellt werden, so dass der Anstiegswinkel und somit die Siebleistung der Bänder erhöht wird. Mit dieser optionalen Variante des CS-Bodenseparierers soll eine Leistungssteigerung von bis zu 15 % möglich sein.

Für Anwender, die hohe Tonnageleistungen bei gleichzeitig schonendster Behandlung der Kartoffeln benötigen, ist laut Grimme die neue Kombination aus dem bis zu 25 m³ fassenden Schüttbunker RH 28-70 mit 2,8 m breitem Bunkerboden sowie Enterdungseinheit und dem 25 m langen Lagerhausfüller SL 1125 mit 1.100 mm breitem Fördergurt entwickelt worden. Um die hohe Erntegutschonung durchgängig zu gewährleisten, sind laut Grimme an allen Übergabestellen sehr niedrige Fallstufen realisiert worden. Bei der Übergabe vom Schüttbunker auf den nachfolgenden Lagerhausfüller kommt das Quantum-Annahmeband zum Einsatz, das eine deutlich schonendere Produktübergabe im Aufgabebereich gewährleisten soll – unabhängig vom Schwenk- und Förderwinkel. Somit sind, so Grimme, reduzierte Rollbewegungen und minimale Fallstufen ideale Voraussetzung für höchste Qualität.

Veröffentlicht von:

Mehr über Grimme auf landtechnikmagazin.de:

Grimme mit neuem zweireihigen gezogenen Bunker-Kartoffelroder EVO 290 [8.4.18]

Gewissermaßen als leistungsgesteigerte und weiterentwickelte Version des bekannten zweireihigen gezogenen Kartoffelroders SE 260 führt Grimme den neuen EVO 290 ein. Laut Grimme soll bereits die Typenbezeichnung erahnen lassen, dass es sich um eine Evolution des Bewährten [...]

Grimme bietet zukünftig Beinlich Beregnungstechnik an [27.8.17]

Ab dem 1. September 2017 bietet die Grimme Vertriebsgesellschaft in Uelzen, als Spezialist für Kartoffel-, Rüben- und Gemüsetechnik, nach Unternehmensangaben die Beregnungstechnik der Firma Beinlich an. Die Beregnung von Kartoffel-, Rüben- und Gemüseflächen spielt [...]

Grimme zeigt Kartoffeltechnik auf der PotatoEurope 2017 [22.8.17]

Auf der PotatoEuroe 2017, der Fachmesse für den Kartoffelanbau, wird Grimme eine Vielzahl an Produkten für die Kartoffelernte präsentieren – einiges erstmals auf einer öffentlichen Messe. Neben Verbesserungen am 4-reihigen selbstfahrenden Kartoffelroder VARITRON 470 [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Der neue Rapid URI E041: Vollelektrischer Einachsgeräteträger [26.4.21]

Rapid präsentiert mit dem URI E041 einen vielseitigen Einachsgeräteträger mit vollelektrischem Antriebskonzept, der nach Herstellerangaben der erste auf dem Markt ist. Der elektrische Antrieb des neuen Einachsgeräteträgers erlaubt die Nutzung in Innenräumen und senkt [...]

Kubota Kompakttraktoren-Baureihen L1 und L2 jetzt mit Stufe-V-Motoren [25.4.21]

Kubota rüstet die Kompakttraktoren der Baureihen L1 und L2 ab sofort mit Motoren aus, die die Vorgaben der Abgasnorm EU Stufe V erfüllen. Zudem wurde im Zuge des Updates auch das Design aktualisiert. In der neuen Serie L1 stehen die Modelle L1-452, L1-522 und L1-552 [...]

Elektronik satt: Krone legt Großpackenpressen-Sonderserie Big Pack 4.0 auf [30.11.16]

Für die Großpackenpresse Big Pack der Baureihe 1270 XC hat Krone zur Saison 2017 ein Elektronik-Paket geschnürt, das unter dem Namen Big Pack 4.0 angeboten wird und die Ausstattungen Feuchtesensor, Ballenwaage, LED-Lichtpaket sowie SmartConnect-Steuergerät beinhaltet. [...]

New Holland stellt T6 Traktoren mit 8-stufigem Teillastschaltgetriebe Dynamic Command vor [30.11.17]

New Holland erweitert die Getriebeoptionen der T6 Traktoren um das neue, eigenentwickelte Teillastschaltgetriebe mit 8 Lastschaltstufen Dynamic Command und bietet damit für vier (T6.145, T6.155, T6.165, T6.175) der sechs Modelle drei Getriebe zur Auswahl: Electro Command, [...]

Landini kündigt neues Traktor-Modell 5-085 an [2.5.21]

Landini avisiert mit dem Modell 5-085 einen neuen Traktor, der zwischen den bestehenden Landini Baureihen Serie 4 und Serie 5 angesiedelt ist. Wie Argo mitteilt, wird der neue Landini Kompaktschlepper zeitnah auch als McCormick X5.85 folgen. Der Antrieb des neuen Landini [...]