Case IH kooperiert mit MacDon Industries Ltd.
Artikel eingestellt am:
30.12.2021, 7:30
Quelle:
Case IH Europa
www.caseih.com
Case IH hat eine Partnerschaft mit dem kanadischen Schneidwerks-Spezialisten MacDon Industries Ltd. angekündigt. Demnach soll MacDon Draper-Schneidwerke produzieren, die für Case IH Axial-Flow-Mähdrescher entwickelt wurden.
MacDon mit Sitz in Manitoba, Kanada, stellt seit mehr als 70 Jahren Hochleistungs-Erntemaschinen her. Von der Kooperation sollen beide Seiten gleichermaßen profitieren: Case IH erhält direkten Zugriff auf das Know-How und die Produkte von MacDon, MacDon erhält mit dem ausgedehten Handelsnetz von Case IH einen verbesserten Zugang zum Markt.
Zwar zielt Case IH mit den MacDon Draper-Schneidwerken in erster Linie auf den nordamerikanischen Markt, dennoch soll die neue Produktlinie nach Unternehmensangaben ab Anfang 2022 weltweit, mit Ausnahme von Südamerika, beim Case-IH-Handel bestellbar sein.
Veröffentlicht von: Magdalena Esterer, Klaus Esterer
Mehr über Case IH auf landtechnikmagazin.de:
Wie die CNH Industrial Deutschland GmbH mitteilt, übernimmt Titan Machinery Anfang Mai 2023 die zwei Betriebsstandorte der MAREP GmbH in Radelübbe und Mühlengeez in Mecklenburg-Vorpommern. Damit baut der größte Händler für die Landtechnik von Case IH und Steyr in den [...]
Case IH stattet die Axial-Flow 150 Mähdrescher des Jahres 2023 mit neuem Korrektursignalempfänger AFS 392 aus, der nach Unternehmensangaben eine verbesserte Signalerfassung ermöglicht.
Der neue Korrektursignalempfänger AFS 392 ersetzt den 372 und soll die [...]
Case IH präsentierte auf den CNH Industrial Tech Days in (7./8.12.22, Phoenix, Arizona, USA) eine autonome Bodenbearbeitungslösung, eine Assistenz-Erntelösung, die Mähdrescher- und Traktorfunktionen synchronisiert, sowie einen Elektrotraktor-Prototyp. Die [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:
Annaburger erweiterte zur Agritechnica 2017 das Güllewagen-Programm mit dem neuen PowerTanker HTS 24.30. Erstmals setzt Annaburger bei diesem Tandem-Güllefass eine Kombination aus Vakuum- und Kreiselpumpe ein und kreiert so einen leichten Gülletankwagen mit robuster [...]
Um Arbeitsgeschwindigkeiten bei der Einzelkornablage von bis zu 18 km/h zu realisieren, entwickelte Kverneland die neue Optima SX High Speed Säreihe, die durch ein neu konzipiertes Säherz auch bei diesem Tempo ein hohe Ablagequalität bieten soll.
Der Öffentlichkeit [...]