Anzeige:
 
Anzeige:

Claas erneuert JAGUAR Feldhäcksler der Baureihe 800 und 900

Info_Box

Artikel eingestellt am:
09.1.2018, 7:30

Quelle:
ltm-ME, Bild: CLAAS KGaA mbH
www.claas.com

1 Bild zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Bei den JAGUAR Feldhäckslern 800 und 900 präsentierte Claas zur Agritechnica 2017 einige Updates und stellte gleichzeitig zwei neue PICK UP Modelle sowie eine weitere DIRECT DISC Variante vor.

Für die JAGUAR Feldhäcksler der Baureihe 900 (930, 940, 950, 960, 980) hat Claas eine neue hydraulische Vorpressung mit intelligenter Steuerung entwickelt, bei der die hinteren beiden Federn an den Vorpresswalzen des Einzugskanals durch Hydraulikzylinder mit Druckspeichern ersetzt wurden. Um auch unter schwierigen Bedingungen eine gleichmäßige Häckselqualität zu gewährleisten, wurden Kennlinien definiert, mit deren Hilfe sich die Vorpresskraft automatisch an verschiedene Erntegüter und wechselnde Schichtstärken anpassen kann.
Ein weiteres Novum ist die neue V-MAX Messertrommel mit versetzten Messerträgern, durch die auch bei halber Messerbestückung ein symmetrischer Erntegutauswurf ermöglicht werden soll. Ziel des neuen Trommeltyps ist ein weites Schnittlängenspektrum: von sehr kurz mit voller Messeranzahl, zum Beispiel für Biomassen, bis sehr lang mit halber Messeranzahl, etwa für SHREDLAGE. Claas gibt an, die V-MAX Messertrommel ermöglicht den Einsatz mit Corncracker bis Schnittlängen von 30 mm.
Übrigens: Für Märkte mit weniger strengen Abgasnormen sind die JAGUAR 930, 940, 950 und 960 in entsprechender Abgasnorm erhältlich – die JAGUAR 970 und 980 unterliegen wegen ihrer Motorleistung über 560 kW ohnehin keiner Abgasregulierung.

Bei der kompletten Claas JAGUAR 800er Baureihe (840, 850, 860, 870) ist jetzt als Fahrerassistenzsystem das AUTO FILL System auch für die hintere Befüllung von Transportwagen verfügbar. Diese Erweiterung um die Möglichkeit der Hecküberladung wurde für die Claas Jaguar 900 schon 2016 eingeführt.

Teil des Updates für beide JAGUAR Baureihen ist auch die neue Zuladungserkennung: Im CEBIS können nun Zuladungsmengen für bis zu drei Transportgespanne hinterlegt und per Hotkey ausgewählt werden. Ist die definierte, mögliche Zuladung des Fahrzeuges erreicht, warnt das CEBIS-System.

Bei den neuen Vorsatzgeräten PICK UP 300 und 380 legte Claas das Augenmerk nach eigenen Angaben auf Bodenanpassung, Durchsatzleistung und Zuverlässigkeit. Optional kann die neue PICK UP 300 mit einem Pendelrahmen für bessere Bodenanpassung ausgerüstet werden und für alle PICK UP Modelle ist jetzt auf Wunsch ein 3-Gang-Getriebe für eine ideale Gutflussanpassung bestellbar. Der Rollenniederhalter wurde überarbeitet und soll so für einen noch gleichmäßigen Gutfluss sorgen.Die erwähnte Zuverlässigkeit will Claas durch hoch abgesicherte Überlastkupplungen für maximale Durchsatzleistung des robusten Antriebsstranges realisieren.
Auch die Direktschneidwerke erfahren mit den neuen Vorsatzgeräten DIRECT DISC 500 P und 600 P eine Erweiterung in Form einer zusätzlichen Paddelwalze, die in Verbindung mit der großen Einzugsschnecke optimalen Gutfluss in kurzem und mittellangem Erntegut bieten soll.

Autorin:

Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!

Mehr über Claas auf landtechnikmagazin.de:

Claas bündelt Gebrauchtmaschinenangebot in Hockenheim [21.3.23]

Seit 1. Januar 2023 beherbergt das FIRST CLAAS USED Center Hockenheim neben Erntetechnik und Teleskopladern auch das Zentrum für Gebrauchttraktoren. Durch die Bündelung sollen Interessierte fortan an einem Standort ein umfassendes Angebot gebrauchter Erntetechnik und [...]

Neues für Claas JAGUAR Feldhäcksler [18.12.22]

Zum Modelljahr 2023 erhalten die JAGUAR Feldhäcksler von Claas ein technisches Update, das mehr Motorleistung für JAGUAR 840, den Antrieb der Pickup des JAGUAR 900 und die Möglichkeit, das CEMIS 1200 Terminal mit dem neuen GPS PILOT auch für den JAGUAR zu bestellen, [...]

Claas Stiftung ehrt junge Talente [27.10.22]

Auch in diesem Jahr vergab die Claas Stiftung Auszeichnungen in einem Gesamtwert von rund 50.000 Euro an Studierende aus den Fachbereichen der Agrar- und Ingenieurswissenschaften, um herausragende Abschlussarbeiten zu honorieren. Die Gewinner*Innen nahmen am 19. Oktober [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

McCormick kündigt neue Traktoren X6, X7.4 und X7.6 an [9.11.17]

McCormick wird die aus drei Modellen bestehende Serie X6 vorstellen, X7.4 Traktoren mit 4-Zylindermotoren und den stufenlosen, nun bestellbaren X8. Neben diesen Novitäten zeigt McCormick sein komplettes Programm inklusive der 6-Zylinder-Modelle X7.6, der X6.4, der X5 und [...]

New Holland erweitert CX6-Baureihe mit neuem Hybrid-Mähdrescher CH7.70 nach oben [23.8.20]

Mit dem neuen CH7.70 präsentiert New Holland einen Hybrid-Mähdrescher, bei dem der Hersteller das konventionelle Dreschwerk der CX6-Baureihe mit einem Rotor-Abscheidesystem kombiniert. Was Gewicht und Preis anbelangt, entspricht der neue CH7.70 einer leistungsgesteigerten [...]

Massey Ferguson präsentert neue Traktoren-Baureihen MF 3 und MF 1700 E [20.4.22]

Auf einer Presseveranstaltung im südfranzösischen Orange präsentierte Massey Ferguson heute die neuen Traktoren-Serien MF 3 und MF 1700 E. Während die Baureihe MF 1700 E das Massey Ferguson Programm im Kompaktsegment um zwei Traktoren erweitert, handelt es sich bei der [...]

Neue Ausstattungsoptionen für Pöttinger Ladewagen [4.6.17]

Für die laufende Saison 2017 bietet Pöttinger im Zuge der kontinuierlichen Weiterentwicklung eine Reihe neuer Ausstattungsoptionen für die Ladewagen der Baureihen EUROBOSS, PRIMO, EUROPROFI, TORRO (COMBILINE) und JUMBO (COMBILINE) an. Als neue Wunschausstattung für [...]

Strautmann stellt neuen Einachskipper SEK 602 vor [1.9.15]

Strautmann erweitert mit dem neuen Einachskipper SEK 602 seine 02er-Kipper-Baureihe. Der neue SEK 602 bietet nach Herstellerangaben ein zulässiges Gesamtgewicht von 6 t und löst den bisherigen SK 6000 E ab. Der SEK 602 wurde laut Strautmann als handliche und robuste [...]

Monosem mit neuem Düngerwagen CT 3500 [2.6.19]

Monosem zeigte auf der SIMA 2019 den neuen gezogenen Düngerwagen CT 3500 mit einem nach Herstellerangaben 3.500 l fassenden Düngertank für die gleichzeitige Düngung bei der Aussaat mit bis zu 12 reihigen Einzelkornsägeräten in Mais-Konfiguration. Angebaut an den [...]