Claas erweitert CONVIO und CONVIO FLEX Band-Schneidwerke nach unten
Artikel eingestellt am:
09.9.2019, 7:25
Quelle:
ltm-ME
1 Bild zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Zusammen mit der neuen LEXION Mähdrescher-Generation stellt Claas auch die Draper-Schneidwerke CONVIO und CONVIO FLEX in neuen, schmäleren Arbeitsbreiten vor, wodurch sie sich nun auch mit dem kleineren TUCANO einsetzten lassen. Insgesamt wurden beide Baureihen auf vier Arbeitsbreiten erweitert und beinhalten nun Schneidwerke von 7,69 m bis 12,26 m Arbeitsbreite.
Erst letztes Jahr debütierte Claas mit den Bandschneidwerken CONVIO & CONVIO FLEX und zeigte diese als CONVIO (FLEX) 1080 und 1230 mit 10,74 respektive 12,26 m Arbeitsbreite. Zur Agritechnica 2019 werden die Baureihen nun um die Modelle 770 und 930 ergänzt, die 7,69 m respektive 9,26 m Arbeitsbreite aufweisen. Die Schneidwerke CONVIO 770 und CONVIO FLEX 770 sind schmal genug, um auch am Claas TUCANO zum Einsatz zu kommen. Beiden gemein ist Integration im CEBIS, womit sich viele Funktionen einfach am Terminal in der Mähdrescher-Kabine aufrufen lassen.
Das Claas CONVIO Schneidwerk verfügt über einen starren Messerbalken sowie Schneidwerkstisch, und wurde für den Drusch in Getreide und Raps entwickelt. Für geringe Verluste beim Rapsdrusch sorgen abdichtende Gummilippen zur Mittenmulde. Die Rapstrennmesser können werkzeuglos an- und abgebaut werden.
Das Band-Schneidwerk Claas CONVIO FLEX bietet einen flexiblen Messerbalken, einen flexiblen Schneidwerkstisch und flexible Seitenbänder, um möglichst bodennah zu arbeiten, wie es beispielsweise die Soja-Ernte, aber auch Erbsen und Gras erfordern. Die erwähnten Gummilippen finden auch hier Verwendung, um auch mit diesem Schneidwerk Raps ernten zu können.
Zu den verfügbaren Automatikfunktionen der CONVIO und CONVIO FLEX Draper-Schneidwerke zählt AUTOMATIC BELT SPEED, mit dem die Bandgeschwindigkeit an die Fahrgeschwindigkeit des TUCANO oder LEXION Mähdreschers angepasst wird und bei den CONVIO FLEX die automatische Schneidwerkshöhenführung AUTO CONTOUR, die durch vier Betriebsmodi die Bodenanpassung den jeweiligen Anforderungen anpasst.
Autorin: Magdalena Esterer
Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!
Mehr über Claas auf landtechnikmagazin.de:
Seit 1. Januar 2023 beherbergt das FIRST CLAAS USED Center Hockenheim neben Erntetechnik und Teleskopladern auch das Zentrum für Gebrauchttraktoren. Durch die Bündelung sollen Interessierte fortan an einem Standort ein umfassendes Angebot gebrauchter Erntetechnik und [...]
Zum Modelljahr 2023 erhalten die JAGUAR Feldhäcksler von Claas ein technisches Update, das mehr Motorleistung für JAGUAR 840, den Antrieb der Pickup des JAGUAR 900 und die Möglichkeit, das CEMIS 1200 Terminal mit dem neuen GPS PILOT auch für den JAGUAR zu bestellen, [...]
Auch in diesem Jahr vergab die Claas Stiftung Auszeichnungen in einem Gesamtwert von rund 50.000 Euro an Studierende aus den Fachbereichen der Agrar- und Ingenieurswissenschaften, um herausragende Abschlussarbeiten zu honorieren. Die Gewinner*Innen nahmen am 19. Oktober [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:
John Deere stellt mit der neuen S700 Mähdrescher Baureihe bestehend aus den Modellen S760, S770, S780, S785 und S790, für das Modelljahr 2018 die Nachfolge-Serie der S600 vor und richtet den Fokus auf die Automatisierung der Mähdreschereinstellungen. Zusammen mit den [...]
Die Kramer-Werke GmbH zeigt mit den neuen KL12.5 und KL14.5 allradgelenkte Radlader mit neuem Kabinendesign, die durch ihre Kompaktheit und Wendigkeit überzeugen sollen.
Angetrieben werden beide neuen Radlader von Yanmar-Motoren – die Leistung beim Minilader KL12.5 [...]
Zunhammer wird nicht müde, wenn es darum geht, noch mehr Gewicht am Gülletankwagen einzusparen. Diesmal haben sich die Oberbayern des Themas effizienter Gülle-Transport angenommen und mit dem neuen Ultra-Light Tankwagen ULT-18 einen gewichtsoptimierten [...]
Auf der Agritechnica 2017 wird MAN Engines einerseits einen neuen Dieselmotor mit 9 l Hubraum, der für Traktoren und Mähdrescher konzipiert wurde, vorstellen und anderseits mit dem E3262 LE2x2 einen Gasmotor auf Basis der Baureihe E32 präsentieren.
Wie MAN [...]