Anzeige:
 
Anzeige:

Claas mit neuen Mähdrescher-Schneidwerken VARIO 1230 und VARIO 1080 sowie neuem 7XL Abtankrohr

Info_Box

Artikel eingestellt am:
30.8.2016, 7:26

Quelle:
ltm-KE, Bilder: CLAAS KGaA mbH
www.claas.com

4 Bilder zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Claas hat die großen VARIO-Mähdrescher-Schneidwerke überarbeitet und stellt die neue Generation der Modelle VARIO 1230 und VARIO 1080 (vormals VARIO 1050) vor. Darüber hinaus gibt es zukünftig für die LEXION 700 Mähdrescher das neue 7XL Abtankrohr für Controlled-Traffic-Anbau-Verfahren.

Nachdem Claas im vergangenen Jahr die nächste Evolutionsstufe der kleinen VARIO-Schneidwerke mit 5 bis 9,3 m Arbeitsbreite vorgestellt hat, wurden nun auch die beiden größten Modelle dieser Serie der längst fälligen Überarbeitung unterzogen. Wichtigste Änderung gegenüber den Vorgängern ist, dass nun auch beim VARIO 1230 und VARIO 1080 das unsägliche manuelle Einlegen der Rapsbleche entfällt. Damit kann jetzt auch beim Claas VARIO 1230 und VARIO 1080 die Tischlänge variabel am Fahrhebel von der Kabine aus von -100 bis +600 mm verstellt werden, so dass sie mit insgesamt 700 mm nun einen durchgehendem Verschiebeweg bieten, der hält, was der Name dieser Mähdrescher-Schneidwerke verspricht. Darüber hinaus verfügt die Einzugsschnecke der neuen Schneidwerke VARIO 1230 und VARIO 1080 laut Claas über eine verbesserte Höhenverstellung und wird analog zu den kleineren Modellen jetzt per Kette angetrieben.

Beim Controlled-Traffic-Anbau-Verfahren erfolgen alle Schritte von der Bodenbearbeitung über Aussaat und Pflanzenschutz bis hin zur Ernte auf einmalig für die Ackerfläche festgelegten Fahrspuren. Neben einer Verbesserung der Bodenstruktur und des Erosionsschutzes soll sich so auch eine bessere Nutzung des im Boden verfügbaren Wassers ergeben. Vor allem auf Trockenstandorten in Australien ist dieses Verfahren deshalb verbreitet, während es in Europa und insbesondere in Deutschland derzeit praktisch noch bedeutungslos ist. Dessen ungeachtet beweist Claas hier Optimismus und bietet auch hierzulande zukünftig das neue 7XL Abtankrohr an. Mit einer Gesamtüberladeweite von laut Claas 12 m ist das neue 7XL Abtankrohr auf 12-m-Spursysteme im Controlled-Traffic-Anbau-Verfahren ausgelegt. Das 7XL Abtankrohr wurde laut Claas auf Basis des bislang größten Auslaufrohres 4XL komplett neu konstruiert. Um die enorme Überladeweite zu realisieren, verfügt das 7XL über ein 2,11 m langes Endstück, das für Transportfahrten um 120 Grad hinter den Mähdrescher geklappt wird. Die Bedienung des neuen Abtankrohres erfolgt über die gewohnten Taster am CMOTION-Multifunktionshebel, wobei ein Sicherheitsmechanismus das Ein- und Ausklappen des Endstückes nur bei komplett eingeschwenktem Abtankrohr freigibt.

Sowohl die neuen Mähdrescher-Schneidwerke VARIO 1230 und VARIO 1080 als auch das neue 7XL Abtankrohr sind laut Claas zur Ernte 2017 verfügbar. Während die beiden VARIO-Schneidwerke für alle LEXION-Mähdrescher angeboten werden, ist das 7XL Abtankrohr ausschließlich für LEXION 700 Mähdrescher mit TERRA TRAC Raupenlaufwerk und 13.500- oder 11.000-Liter-Korntank in verstärkter Ausführung erhältlich.

Autor:

Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!



Mehr über Claas auf landtechnikmagazin.de:

Die neuen Claas ELIOS 200, ELIOS 300 und AXOS 200 Kompakttraktoren im Detail [17.9.23]

Im unteren Leistungssegment stellt Claas die neuen Traktoren der Baureihen ELIOS 200, ELIOS 300 und AXOS 200 vor. Mit insgesamt neun Modellen – deren Motorleistungen teilweise identisch sind – bietet Claas in dieser Leistungsklasse jetzt eine breite Auswahl an [...]

Die neue Claas Mähdrescher-Baureihe EVION 400 im Detail [27.8.23]

„Family matters“ – unter diesem Motto präsentiert Claas die neue Mähdrescher-Serie EVION 400 mit den drei Modellen EVION 410, EVION 430 und EVION 450. Mit den neuen Fünfschüttler-Mähdreschern will Claas – der Slogan läßt es erahnen – vor allem [...]

Neue Großflächen-Mähwerke: Claas präsentiert DISCO 9700 [13.8.23]

Mit den neuen DISCO 9700 stellt Claas neue Mähwerke in fünf Ausführungen vor, die durch Verschiebeausleger Arbeitsbreiten von 8,80 m bis 9,50 m bewältigen und darüber hinaus einige technische Finessen zu bieten haben. Bei den erwähnten fünf Ausführungen der neuen [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Neuer Düngerstreuer Amazone ZA-V EasySet [30.1.17]

Beim neuen Düngerstreuer Amazone ZA-V EasySet handelt es sich streng genommen nicht um einen neuen Düngerstreuer, sondern um eine neue Ausstattungsvariante der beliebten ZA-V-Produktreihe. EasySet ist der Name des neuen Bediensystems, das zusammen mit diesem Streuer [...]

Drei Arbeitsbreiten für Vicon EXTRA 300 Serie: EXTRA 328, EXTRA 332 und EXTRA 340 [9.4.14]

Vicon erweitert die Scheibenmähwerke ohne Aufbereiter EXTRA 300 um die Modelle EXTRA 328, EXTRA 332 und EXTRA 340. Damit deckt die EXTRA 300 Serie nun Arbeitsbreiten von 2,8 bis 4,0 m ab. Diese Baureihe zeichnet sich nach Herstellerangaben durch mittig aufgehängte [...]

Neue Kongskilde Bodenfräse Rotavator 2.500 [11.5.16]

Kongskilde erneuert mit der Bodenfräse Rotavator 2.500, die auch in einer HD-Version angeboten wird, die Baureihe der vormaligen Howard Rotavator Bodenfräsen. Der neue Rotavator 2.500 besticht durch ein komplett neues Design, eine robustere Konstruktion und das [...]

Zetor präsentiert PROXIMA Traktoren mit Pininfarina-Design [7.10.19]

Zetor stellte auf der polnischen AGRO SHOW (Bednary, 19. bis 22.9.2019) die PROXIMA Traktoren Serie mit neuem Pininfarina-Design vor – die Serienproduktion soll Anfang 2020 beginnen. Die Zetor PROXIMA-Serie feiert mit dem neuen Design ihr 15-jähriges Jubiläum. Auf [...]