Anzeige:
 
Anzeige:

Claas stellt neue LEXION 5000, 6000, 7000 und 8000 Mähdrescher vor

Info_Box

Artikel eingestellt am:
16.7.2019, 12:15

Quelle:
ltm-KE, Bilder: ltm-ME
www.claas.com

3 Bilder zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Auf einer Presseveranstaltung in Frankreich präsentiert Claas derzeit internationalen Journalist*Innen die nächste Generation der Mähdrescher-Baureihe LEXION. Damit bestätigen sich die seit geraumer Zeit im Umlauf befindlichen Gerüchte über neue Claas LEXION Modelle zur Agritechnica 2019 respektive zur Saison 2020.

Auf Grund einer Sperrfrist dürfen wir jedoch noch keine Details über die neuen Claas LEXION Mähdrescher bekannt geben, wohl aber erste Bilder zeigen – die wir unseren Leser*Innen natürlich nicht vorenthalten wollen – sowie die Information veröffentlichen, dass der Claas LEXION zukünftig aus den 14 Modellen LEXION 5300, 5400, 5500, 6600, 6700, 6800, 6900, 7400, 7500, 7600, 7700, 8700, 8800 und 8900 bestehen wird – insgesamt also deutlich mehr Modelle als bisher. Zudem dürfte die Zahl in der Typenbezeichnung zukünftig einen Rückschluss darauf erlauben, ob es sich bei dem jeweiligen Modell um eine Maschine mit (APS) 5-, 6-Schüttler- oder Hybrid-Dreschwerk handelt. Elektronische Helfer wie das CEMOS AUTOMATIC dürften auch bei den neuen LEXION Mähdreschern für eine Optimierung des Drusches sorgen, zudem lassen die ersten Bilder vermuten, dass es auch im Bereich Korntank und Abtankrohr Neuerungen beim LEXION geben wird. Ebenso scheint das Kühlkonzept DYNAMIC COOLING jetzt auch bei den kleineren Modellen der Serie Verwendung zu finden. Kein großes Geheimnis hingegen dürfte sein, dass es auch für die neue LEXION Serie die Möglichkeit der Ausstattung mit dem bekannten, gefederten TERRA TRAC Raupenlaufwerk mit 40 km/h Höchstgeschwindigkeit auf der Straße geben wird.

Weitere Bilder und Details – etwa zu Motoren und Motorleistungen, Korntankgrößen, Kabine und Bedienung sowie möglichen Neuerungen beim Dreschwerk – werden wir selbstverständlich in einem ausführlichen Artikel nachreichen, der am 1. August 2019 hier auf landtechnikmagazin.de erscheinen wird. Wer diesen Bericht nicht verpassen möchte, abboniert unseren (auf Claas konfigurierten) Spezial-Feed.

Tipp: Mehr Bilder und die technische Details gibt es im Artikel: „Die neuen Claas LEXION 5000, 6000, 7000 und 8000 Mähdrescher – Daten und Details“.

AutorIn:

Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!

Mehr über Claas auf landtechnikmagazin.de:

Claas bündelt Gebrauchtmaschinenangebot in Hockenheim [21.3.23]

Seit 1. Januar 2023 beherbergt das FIRST CLAAS USED Center Hockenheim neben Erntetechnik und Teleskopladern auch das Zentrum für Gebrauchttraktoren. Durch die Bündelung sollen Interessierte fortan an einem Standort ein umfassendes Angebot gebrauchter Erntetechnik und [...]

Neues für Claas JAGUAR Feldhäcksler [18.12.22]

Zum Modelljahr 2023 erhalten die JAGUAR Feldhäcksler von Claas ein technisches Update, das mehr Motorleistung für JAGUAR 840, den Antrieb der Pickup des JAGUAR 900 und die Möglichkeit, das CEMIS 1200 Terminal mit dem neuen GPS PILOT auch für den JAGUAR zu bestellen, [...]

Claas Stiftung ehrt junge Talente [27.10.22]

Auch in diesem Jahr vergab die Claas Stiftung Auszeichnungen in einem Gesamtwert von rund 50.000 Euro an Studierende aus den Fachbereichen der Agrar- und Ingenieurswissenschaften, um herausragende Abschlussarbeiten zu honorieren. Die Gewinner*Innen nahmen am 19. Oktober [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Zetor präsentiert neue PROXIMA Traktoren [6.11.16]

Die neue Baureihe der PROXIMA Traktoren stellte Zetor bei der feierlichen Eröffnung der neuen Firmenzentrale von ZETOR POLSKA Sp. z o.o. vor. Die neuen Zetor PROXIMA agieren im Leistungsbereich von 80 bis 120 PS und erfüllen größtenteils die aktuelle Abgasnorm. Die [...]

APV erweitert Variostriegel-Baureihe mit VS 150 M1 und VS 300 M1 nach unten [6.4.20]

Der österreichische Hersteller APV erweitert die Variostriegel-Baureihe VS mit dem VS 150 M1 und VS 300 M1 um Modelle mit 1,7 m respektive 3,2 m effektiver Arbeitsbreite. Zusammen mit den bestehenden Modellen VS 600 M1, VS 750 M1, VS 900 M1 und VS 1200 M1 umfasst die [...]

Innovation Award Agritechnica 2019: Eine Goldmedaille und 39 Silbermedaillen für Neuheiten (Teil 3) [21.9.19]

Nicht weniger als 40 der 291 zum Innovation Award Agritechnica 2019 eingereichten Neuheiten befand die von der DLG eingesetzte Neuheitenkommission einer Medaille würdig. In diesem dritten und letzten Teil unserer kleinen Artikelserie zum Agritechnica-Neuheiten-Wettbewerb [...]

SILOKING stellt neuen elektrisch angetriebenen Selbstfahrer eSilokamm vor [11.11.18]

Nach den elektrisch angetriebenen selbstfahrenden eTruck Futtermischwagen stellt SILOKING mit dem neuen eSilokamm unter der Marke e.0 eine weitere 100 % elektrisch angetriebene Maschine vor. Der neue SILOKING eSilokamm eignet sich als selbstfahrendes Silage-Entnahme- und [...]