Anzeige:
 
Anzeige:

Claas stellt neue Mähdrescher-Baureihe TRION vor

Info_Box

Artikel eingestellt am:
05.8.2021, 12:00

Quelle:
ltm-KE, Bild: ltm-ME
www.claas.com

1 Bild zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Im Rahmen einer Presseveranstaltung präsentierte Claas gestern und heute die komplett neue Mähdrescher-Baureihe TRION im mittleren Leistungssegment. Claas' neue Mähdrescher-Serie gliedert sich in die drei Unter-Baureihen TRION 500, TRION 600 sowie TRION 700. Einzelne Modelle sind auch als MONTANA und TERRA TRAC erhältlich. Insgesamt stehen so 20 Claas TRION Mähdrescher zur Wahl. In diesem Artikel informieren wir über die wichtigsten Merkmale der neuen Claas Mähdrescher-Mittelklasse, ein ausführlicher Bericht folgt in Kürze.

Die Baureihe TRION besteht aus den Modellen TRION 520, 530, 640, 650, 660, 710, 720, 730 und 750. Die Typen TRION 530, 650, 660, 730 und 750 gibt es auch als MONTANA mit Hangausgleich oder als TERRA TRAC mit Bandlaufwerk an der Vorderachse. Der TRION 720 wird ausschließlich als MONTANA oder TERRA TRAC angeboten.

In allen neuen TRION Mähdreschern kommen Cummins Sechszylinder-Motoren mit laut Claas Maximal-Leistung (nach ECE R120) von 190/258 kW/PS bis 320/435 kW/PS zum Einsatz. Die Motoren erfüllen die Vorgaben der Abgasnorm EU Stufe V und sind mit DYNAMIC POWER ausgerüstet, das die Motorleistung automatisch dem aktuellen Bedarf anpasst.

Hauptunterscheidungsmerkmal der einzelnen TRION Unter-Baureihen, ist das jeweilige Dresch- und Abscheidesystem. So handelt es sich bei den TRION 500 um Fünfschüttler-Maschinen, die TRION 600 verfügen über sechs Hordenschüttler, während es sich bei den TRION 700 um Hybrid-Mähdrescher handelt, wobei in den Modellen TRION 710 bis 730 das ROTO PLUS Abscheidesystem mit Einzelrotor und im TRION 750 das ROTO PLUS System mit Doppelrotor Verwendung findet. Alle neuen TRION Mähdrescher rüstet Claas mit dem bekannten APS Dreschwerk aus, dessen Kanalbreite Claas mit 1.420 mm bei den TRION 500 und 700 sowie mit 1.700 mm bei den TRION 600 beziffert. Je nach Modell beträgt das Korntankvolumen laut Claas 8.000 l bis 12.000 l.

Die Claas Mähdrescher-Baureihe TRION verfügt über eine neue Kabine die mehr Kopf- und Beinfreiheit und eine verbesserte Sicht bieten soll. Selbstverständlich können die neuen Claas Mähdrescher mit umfangreichen Elektronikausstattungen bestellt werden. Hierzu zählen die Assistenzsysteme CEMOS AUTOMATIC und CEMOS DIALOG ebenso wie verschiedene Lenksysteme und das neue CEMIS 1200 Terminal.

Die neuen TRION Schüttler- und Hybrid-Mähdrescher können laut Claas in Europa ab sofort zur Ernte 2022 bestellt werden.

AutorIn:

Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!

Mehr über Claas auf landtechnikmagazin.de:

Claas: HVO-Freigabe und Erstbefüllung ab Werk für Traktoren, Mähdrescher und Feldhäcksler [5.10.23]

Zum 1. Oktober 2023 hat Claas nach eigenen Angaben alle Landmaschinen der neuesten Abgasstufe für den Betrieb mit hydrierten Pflanzenölen (HVO) freigegeben. Darüber hinaus erfolgt die Erstbefüllung in den Werken Harsewinkel und Le Mans ebenfalls mit dem nachhaltigen [...]

Die neuen Claas ELIOS 200, ELIOS 300 und AXOS 200 Kompakttraktoren im Detail [17.9.23]

Im unteren Leistungssegment stellt Claas die neuen Traktoren der Baureihen ELIOS 200, ELIOS 300 und AXOS 200 vor. Mit insgesamt neun Modellen – deren Motorleistungen teilweise identisch sind – bietet Claas in dieser Leistungsklasse jetzt eine breite Auswahl an [...]

Die neue Claas Mähdrescher-Baureihe EVION 400 im Detail [27.8.23]

„Family matters“ – unter diesem Motto präsentiert Claas die neue Mähdrescher-Serie EVION 400 mit den drei Modellen EVION 410, EVION 430 und EVION 450. Mit den neuen Fünfschüttler-Mähdreschern will Claas – der Slogan läßt es erahnen – vor allem [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Massey Ferguson erweitert Teleskoplader um TH.7030 und TH.8043 [4.2.19]

Um die Teleskoplader noch besser auf die Kundenbedürfnisse abzustimmen, stellt Massey Ferguson mit den Modellen TH.7030 und TH.8043 ein neues Semi-Kompakt-Modell und ein Standard-Modell vor. Die Hubkraft und Hubhöhe kann (fast) direkt aus den Modellbezeichnungen abgelesen [...]

Neuer stufenloser Spezialtraktor Same Frutteto CVT ActiveSteer mit Allrad-Lenkung [17.3.19]

Same stellt mit dem neuen Frutteto CVT ActiveSteer einen Schmalspurschlepper mit Allrad-Lenktechnologie vor, die speziell für den Einsatz in Plantagen entwickelt wurde. Die neue Hinterachse der fünf Modelle umfassenden Baureihe Frutteto CVT (90, 100, 90.4, 105 und 115) [...]

Drei neue Modelle bei den John Deere 8000 Feldhäckslern [11.3.16]

Mit den neu vorgestellten Modellen 8300, 8700 und 8800 ergänzt John Deere die selbstfahrenden Feldhäcksler der Baureihe 8000 um ein Modell in der Mitte und zwei Modelle, die die Serie nach oben erweitern; die Serie umfasst jetzt insgesamt acht Typen. Der neue John [...]

Massey Ferguson präsentiert Kabinenmodelle der MF 4700 Baureihe für Deutschland [3.4.16]

Mit den drei neuen Kabinenmodellen MF 4707, MF 4708 und MF 4709 stellt sich die Massey Ferguson „Global Series“ MF 4700 dem deutschen Markt vor. Massey Ferguson ist überzeugt, die perfekte Baureihe für das wichtige Segment von 75 bis 130 PS entworfen zu haben und [...]

New Holland erweitert Spezialtraktoren T4 V/N/F nach oben [23.10.22]

Mit dem neuen T4.120 V/N/F vergrößert New Holland die Spezialtraktoren-Baureihe T4 V/N/F auf fünf Modelle, stattet einige zukünftig mit neuen Motoren aus, führt eine neue Motorhaube ein und stellt eine neu konstruierte Kabine vor. Die Baureihe New Holland T4 V/N/F [...]