Anzeige:
 
Anzeige:

Claas stellt neue Mähdrescher-Baureihe TRION vor

Info_Box

Artikel eingestellt am:
05.8.2021, 12:00

Quelle:
ltm-KE, Bild: ltm-ME
www.claas.com

1 Bild zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Im Rahmen einer Presseveranstaltung präsentierte Claas gestern und heute die komplett neue Mähdrescher-Baureihe TRION im mittleren Leistungssegment. Claas' neue Mähdrescher-Serie gliedert sich in die drei Unter-Baureihen TRION 500, TRION 600 sowie TRION 700. Einzelne Modelle sind auch als MONTANA und TERRA TRAC erhältlich. Insgesamt stehen so 20 Claas TRION Mähdrescher zur Wahl. In diesem Artikel informieren wir über die wichtigsten Merkmale der neuen Claas Mähdrescher-Mittelklasse, ein ausführlicher Bericht folgt in Kürze.

Die Baureihe TRION besteht aus den Modellen TRION 520, 530, 640, 650, 660, 710, 720, 730 und 750. Die Typen TRION 530, 650, 660, 730 und 750 gibt es auch als MONTANA mit Hangausgleich oder als TERRA TRAC mit Bandlaufwerk an der Vorderachse. Der TRION 720 wird ausschließlich als MONTANA oder TERRA TRAC angeboten.

In allen neuen TRION Mähdreschern kommen Cummins Sechszylinder-Motoren mit laut Claas Maximal-Leistung (nach ECE R120) von 190/258 kW/PS bis 320/435 kW/PS zum Einsatz. Die Motoren erfüllen die Vorgaben der Abgasnorm EU Stufe V und sind mit DYNAMIC POWER ausgerüstet, das die Motorleistung automatisch dem aktuellen Bedarf anpasst.

Hauptunterscheidungsmerkmal der einzelnen TRION Unter-Baureihen, ist das jeweilige Dresch- und Abscheidesystem. So handelt es sich bei den TRION 500 um Fünfschüttler-Maschinen, die TRION 600 verfügen über sechs Hordenschüttler, während es sich bei den TRION 700 um Hybrid-Mähdrescher handelt, wobei in den Modellen TRION 710 bis 730 das ROTO PLUS Abscheidesystem mit Einzelrotor und im TRION 750 das ROTO PLUS System mit Doppelrotor Verwendung findet. Alle neuen TRION Mähdrescher rüstet Claas mit dem bekannten APS Dreschwerk aus, dessen Kanalbreite Claas mit 1.420 mm bei den TRION 500 und 700 sowie mit 1.700 mm bei den TRION 600 beziffert. Je nach Modell beträgt das Korntankvolumen laut Claas 8.000 l bis 12.000 l.

Die Claas Mähdrescher-Baureihe TRION verfügt über eine neue Kabine die mehr Kopf- und Beinfreiheit und eine verbesserte Sicht bieten soll. Selbstverständlich können die neuen Claas Mähdrescher mit umfangreichen Elektronikausstattungen bestellt werden. Hierzu zählen die Assistenzsysteme CEMOS AUTOMATIC und CEMOS DIALOG ebenso wie verschiedene Lenksysteme und das neue CEMIS 1200 Terminal.

Die neuen TRION Schüttler- und Hybrid-Mähdrescher können laut Claas in Europa ab sofort zur Ernte 2022 bestellt werden.

AutorIn:

Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!

Mehr über Claas auf landtechnikmagazin.de:

Claas bündelt Gebrauchtmaschinenangebot in Hockenheim [21.3.23]

Seit 1. Januar 2023 beherbergt das FIRST CLAAS USED Center Hockenheim neben Erntetechnik und Teleskopladern auch das Zentrum für Gebrauchttraktoren. Durch die Bündelung sollen Interessierte fortan an einem Standort ein umfassendes Angebot gebrauchter Erntetechnik und [...]

Neues für Claas JAGUAR Feldhäcksler [18.12.22]

Zum Modelljahr 2023 erhalten die JAGUAR Feldhäcksler von Claas ein technisches Update, das mehr Motorleistung für JAGUAR 840, den Antrieb der Pickup des JAGUAR 900 und die Möglichkeit, das CEMIS 1200 Terminal mit dem neuen GPS PILOT auch für den JAGUAR zu bestellen, [...]

Claas Stiftung ehrt junge Talente [27.10.22]

Auch in diesem Jahr vergab die Claas Stiftung Auszeichnungen in einem Gesamtwert von rund 50.000 Euro an Studierende aus den Fachbereichen der Agrar- und Ingenieurswissenschaften, um herausragende Abschlussarbeiten zu honorieren. Die Gewinner*Innen nahmen am 19. Oktober [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Mechanischer Kulturpflege: Pöttinger präsentiert ROTOCARE, TINECARE und FLEXCARE [25.7.21]

Pöttinger stellt erstmals Geräte zur mechanischen Beikrautregulierung vor und zeigt die neue Rollhacke ROTOCARE, den neuen Konstantdruckstriegel TINECARE sowie das neue Hackgerät FLEXCARE, die ab 1. August ins Pöttinger Sortiment aufgenommen werden. Pöttinger folgt [...]

Amazone präsentiert neue selbstfahrende Pflanzenschutzspritze Pantera 4504 [3.5.21]

Mit der neuen Pantera 4504 zeigt Amazone einen Selbstfahrer, der durch einen modifizierten Spritzflüssigkeitskreislauf, Veränderungen im Bedienzentrum und eine erhöhte Wartungsfreundlichkeit überzeugen soll. Bei der neuen Amazone Pantera 4504 wurde der [...]