Anzeige:
 
Anzeige:

Der neue Reinigungslader Holmer Terra Felis 2 eco mit VarioPick und DynaFill

Info_Box

Artikel eingestellt am:
08.4.2016, 7:25

Quelle:
ltm-ME, Bilder: Holmer Maschinenbau GmbH
www.holmer-maschinenbau.de

2 Bilder zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Der neu vorgestellte Rübenlader Holmer Terra Felis 2 eco ist mit einer neuen Antriebstechnik, der verbesserten Aufnahme VarioPick, dem Holmer Reinigungshybrid, einer neu konzipierten Klappautomatik und der Beladesoftware Holmer DynaFill ausgerüstet. Holmer unterstreicht, den Terra Felis 2 eco in der Erntesaison 2015/16 eingehend getestet zu haben und für die Kampagne 2016 eine limitierte Stückzahl der Reinigungslader zur Verfügung zu stellen.

Im neuen Holmer Terra Felis 2 eco kommt ein MTU Motor mit 7,7 l Hubraum und 260/354 kW/PS zum Einsatz. Holmer bekräftigt, dass die verwendete AdBlue-Technologie in Verbindung mit Holmer EcoPower-Konzept für weniger Kraftstoffverbrauch bei höherer Leistungsausbeute sorgt. Nach Herstellerangaben kann der neue Holmer Terra Felis 2 eco mit 40 km/h zugelassen werden. Beim Überladen soll eine vollautomatisierte Klappfunktion den Reinigungslader in etwa 2 Minuten verladebereit machen und eine automotive Drehzahlregelung die Leistung optimieren.

Holmer hat die Aufnahme VarioPick durch die Möglichkeit eines einstellbaren Anstellwinkels für den Terra Felis 2 eco weiter optimiert. Die Reinigungsstrecke mit drei unabhängig voneinander einstellbaren Walzenpaaren wurde beibehalten, allerdings kann der Winkel der gesamten Aufnahme zwischen 17 und 22 Grad variiert werden – ein flacherer Winkel für wenig Reinigungsbedarf, ein steilerer Winkel für mehr. Neben der gesteigerten Reinigungswirkung bei einem höheren Winkel, vergrößert sich auch der Ablageraum für Erde unter der Aufnahme, wodurch ein Aufschwimmen der Rüben verhindert werden soll.
Für den Rübenreinigungslader Terra Felis 2 eco sind vier verschiedene Nachreiniger verfügbar: ein Siebband für leichte Böden, der Holmer Cleaner für mittlere bis schwere Böden, der Holmer VarioCleaner für wechselnde Bedingungen und der Holmer CrossRoller für maximale Abreinigung von extremer Verschmutzung. Holmer gibt an, die Aufnahme perfekt auf die verschiedenen Nachreiniger abgestimmt zu haben und bezeichnet diese deshalb als Reinigungshybrid. An den Übergabestellen schont ein federndes Bandteil die Rüben.

Um dem Terra Felis 2 eco bei maximaler Überladeweite die nötige Standsicherheit zu verschaffen, verfügt der Gegengewichtarm des Reinigungsladers über einen nach hinten klappbaren Tank, der sich nach Herstellerangaben schnell befüllen lässt; die Technik kann laut Holmer auf Verriegelung oder Software verzichten.
Neben der Standfestigkeit des Reinigungsladers ist beim Überladen auch die korrekte Beladung des Lkw von entscheidender Bedeutung. Das neue DynaFill des Terra Felis 2 eco misst mit einem Laser am Überladearm den Füllstand des Lkw, schwenkt den Überladerm automatisch in die richtige Position und beendet den Vorgang bei gleichmäßiger Beladung.

Autorin:

Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!

Mehr über Holmer auf landtechnikmagazin.de:

Holmer setzt bei Terra Dos 5 Rübenroder auf Strenx Konstruktionsstahl [23.9.23]

Wie SSAB, ein in Nordeuropa und den USA ansässiges Stahlunternehmen mitteilt, konnte Holmer durch die Umstellung auf Strenx Tube 700MLH Rohre das Gewicht von zentralen Bauteilen der Holmer Terra Dos 5 Rübenroder um 20 % reduzieren. Dr.-Ing. Michael Gallmeier, [...]

Holmer zeigt mit neuer Güllehacke SecatFlex SL erstes Anbaugerät [15.1.23]

Mit der neuen Güllehacke SecatFlex SL entwickelte Holmer ein erstes Anbaugerät, das für den Einsatz mit dem Terra Variant 435 und die Ausbringung in stehenden Maisbeständen konzipiert wurde. Holmer betont die Möglichkeit, SecatFlex SL (SL für slurry = Gülle) mit [...]

Holmer baut Servicestützpunkt Semmenstedt aus [16.2.21]

Wie Holmer mitteilt, baut das Unternehmen den Service in Niedersachsen aus, indem ab sofort in Semmenstedt dauerhaft zwei zusätzliche Werkstatt-Stellplätze sowie weitere Lager- und Außenflächen zur Verfügung stehen. Auch das Personal wird am Servicestützpunkt [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Monosem führt neues Doppelscheiben-Säelement MS V für den Gemüsebau ein [10.6.19]

Monosem erweitert die Säelement-Baureihe MS für den Gemüsebau um die neue Version V mit Doppelscheibenschar. Damit bietet der Spezialist für Einzelkorn-Sätechnik jetzt insgesamt fünf verschiedene Ausführungen des MS-Säelements für unterschiedliche [...]

Schnell Trockenmasse analysieren mit dem neuen SCiO Cup von Consumer Physics [27.7.20]

Das Nordamerikanische Ag-Tech-Unternehmen Consumer Physics stellt den Trockensubstanzanalysator SCiO Cup vor, der nach Unternehmensangaben binnen Sekunden den Feuchtigkeitsgehalt von Silage unterschiedlichen Ursprungs in Laborqualität durch Nutzung von [...]

Neues Modell 6-140C in der Landini Traktoren-Serie 6C [28.7.15]

Landini erweitert die Traktoren-Serie 6C mit dem neuen 6-140C nach oben. Darüber hinaus gibt es in der kompletten Serie 6C, die jetzt aus insgesamt drei Modellen besteht, einige Detailänderungen bei Technik respektive Ausstattung sowie neue Bezeichnungen der [...]

Fendt stellt Traktoren-Neuheiten 2019 vor [14.7.19]

Mit der nächsten Generation der Baureihe 900 Vario und dem neuen 314 Vario präsentiert AGCO / Fendt seine Haupt-Traktor-Neuheiten zur Agritechnica 2019. Darüber hinaus gibt es mit FendtONE eine neue Bedienphilosophie für den 700 Vario und den 314 Vario. Hinzu kommen [...]

John Deere führt neue 5G Schmalspurtraktoren ein [15.1.17]

John Deere hat die Spezialtraktoren für den Obst- und Weinbau der Serie 5G überarbeitet und führt eine neue Generation mit den nun vier Grundmodellen 5075G, 5090G, 5100G und 5105G ein. Neue Motoren der Abgasnorm EU Stufe IIIB sowie einige neue Ausstattungsmerkmale [...]