Anzeige:
 
Anzeige:

Deutz-Fahr stellt neue Mähdrescher-Baureihe C7000 vor

Info_Box

Artikel eingestellt am:
19.10.2014, 7:30

Quelle:
ltm-KE, Bild: SAME DEUTZ-FAHR DEUTSCHLAND GmbH

1 Bild zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Deutz-Fahr löst mit der neuen Mähdrescher-Baureihe C7000 ab sofort die bisherige Serie 60 ab. Statt wie bisher vier Grundmodelle (6060, 6065, 6090, 6095) gibt es in der neuen Serie C7000 mit dem 5-Schüttler-Mähdrescher C7205 und dem 6-Schüttlermodell C7206 nur noch zwei Grundmodelle. Da alle Typen neben der Standardkonfiguration auch mit Turboseparator (TS) sowie als TSB mit Turboseparator und Balance-System für den automatischen Hangausgleich an Seitenhängen mit einem Gefälle bis zu 20 % und Längshängen bis zu 6 % erhältlich sind, stehen jetzt insgesamt sechs Modellvarianten zur Auswahl.

Wie bei der Serie 60 kommen auch bei der neuen Deutz-Fahr Mähdrescher-Baureihe C7000 Deutz TCD L6 Motoren der Abgasstufe Tier 4i mit 6,1 l Hubraum (C7205, C7205TS und C7205TSB) beziehungsweise 7,8 l Hubraum (C7206, C7206TS und C7206TSB) zum Einsatz. Die Motor-Nennleistung beziffert Deutz-Fahr nach 97/68/EC mit 169/230 kW/PS für den C7205, 183/250 kW/PS für den C7205TS und C7205TSB sowie mit 226/307 kW/PS für C7206, C7206TS und C7206TSB. Als Maximalleistung – die nur beim gleichzeitigem Dreschen und Entleeren zur Verfügung steht – nennt Deutz-Fahr (nach ECE R120) 184/250 kW/PS für das Modell C7205, 211/287 kW/PS für das Modell C7205TS und C7205TSB und 246/334 kW/PS für die Modelle C7206, C7206TS sowie C7206TSB. Wie gehabt wird zur Abgasnachbehandlung die SCR-Technologie mit AdBlue verwendet, ebenso ist der Inhalt des Dieseltankes mit 750 l und des AdBlue-Tankes mit 85 l unverändert.

Das laut Deutz-Fahr erneuerte Dreschsystem Maxi Crop soll auch auf Hochertragsstandorten eine hohe Dreschgeschwindigkeit ermöglichen, wobei gleichzeitig beste Qualität und Reinheit des Korns und eine maximale Strohqualität aufrechterhalten werden sollen. Für die Ernte unter schwierigen Bedingungen, etwa bei grünem oder feuchtem Stroh sowie bei hohem Unkrautbesatz ist auch für die C7000-Mähdrescher der Turboseparator erhältlich. Diese dritte Trommel soll die Durchsatzleistung nach Herstellerangaben um bis zu 20 % erhöhen. Als wichtiges Merkmal des Dreschsystems nennt Deutz-Fahr die in wenigen Minuten auswechselbaren Segmentdreschkörbe sowie die unabhängige elektronische Einstellung des Dreschkorbes.
Das Korntankvolumen gibt Deutz-Fahr jetzt für alle Ausführungen des 5-Schüttler-Modells C7205 mit 8.500 l an, das für alle Varianten des 6-Schüttler-Mähdreschers C7206 mit 9.500 l.

Der C7205 kann mit Schneidwerken von 4,20 bis 7,20 m Schnittbreite ausgerüstet werden, für den C7206 stehen jetzt Schneidwerke mit 4,80 bis 9 m zur Verfügung (6-Schüttler-Modelle Serie 60: 5,40 bis 7,20 m). Alternativ zu den Standardschneidwerken bietet Deutz-Fahr auch die Varicrop-Aggregate mit 5,5, 6,5 und 7,5 m Breite an. Diese verfügen über einen Schneidtisch der nach Herstellerangaben von minimal 370 mm auf maximal 1070 mm ausgefahren werden kann.

Das Fahrwerk der C7000-Baureihe wurde laut Deutz-Fahr völlig neu konzipiert. Es soll der Maschine zu mehr Stabilität verhelfen, so dass sie sich für Arbeiten auf schwierigem Gelände und für den Einsatz von Schneidwerken mit einem Gewicht von bis zu 3 t eignen soll. Darüber hinaus sind die C7000-Mähdrescher mit einer neuen Hinterachse ausgerüstet, die auch in der Allrad-Variante mit Anti-Skid-Antriebssystem erhältlich ist. Alle Modelle der neuen Baureihe C7000 lassen sich mit Gummiraupen-Laufwerk mit 760-mm-Bändern ausrüsten, wobei die Außenbreite sowohl bei den 5- als auch bei den 6-Schüttlern laut Herstellerangaben unter 3,5 m bleibt. Übrigens: Die Raupenlaufwerke sind für den Straßenverkehr bis zu 25 km/h zugelassen.

Beim Design setzt Deutz-Fahr auch bei den neuen C7000 Mähdreschern auf die Zusammenarbeit mit Giugiaro Design. Kennzeichnende Merkmale der Mähdrescher sind laut Deutz-Fahr die neue Karosserie und die neue Commander-Cab-V-Kabine, die eine optimale Sicht bieten soll. Analog zur Baureihe C9000 verfügen auch die C7000 über Flügeltüren, die einen schnellen Zugriffs auf die Getriebe und die zentralen Maschinenpunkte für tägliche Inspektionen sowie die Instandhaltung ermöglichen sollen.

Autor:

Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!



Mehr über Deutz-Fahr auf landtechnikmagazin.de:

Deutz-Fahr zeigt neue Fünfschüttler-Mähdrescher C6305 und C6305 TS [11.9.23]

Deutz-Fahr hat die Mähdrescher der Baureihe C6000 einer Überarbeitung unterzogen und stellt für die Saison 2024 die neuen Modelle C6305 und C6305 TS vor. Die neuen Fünfschüttler-Mähdrescher für die Eigenmechanisierung zeichnen sich insbesondere durch eine neue Kabine [...]

Deutz-Fahr Baureihe 5D Keyline jetzt auch mit PowerShuttle und Powershift [20.8.23]

Deutz-Fahr führt bei der Kompaktschlepper-Baureihe 5D Keyline als neue Ausstattungsoption ein PowerShuttle-Getriebe ein. Zusätzlich zur lastschaltbaren Wendeschaltung kann diese Getriebe-Version zudem mit Zweifach-Lastschaltung bestellt werden. Nicht unerwähnt bleiben [...]

FarmCon 23 bei Deutz-Fahr in Lauingen [27.6.23]

Die FarmCon 23, das offizielle Event für Modder, Entwickler*Innen und Spieler*Innen des PC- und Computerspiels Landwirtschafts-Simulator findet dieses Jahr bei Deutz-Fahr in Lauingen statt. An zwei Tagen, am 1. und 2. Juli 2023, erwarten die Besucher abwechslungsreiche [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

SILOKING debütiert mit elektrischem, selbstfahrenden Futtermischwagen TruckLine 4.0 Compact 8 [11.12.16]

Mit dem neu vorgestellten Selbstfahrer TruckLine 4.0 Compact 8 macht Siloking einen Schritt in die Welt der eMobilität. Der selbstfahrende Futtermischwagen mit Fremdbeladung ist zu 100 % elektrisch angetrieben und soll ab dem 2. Quartal 2017 im Handel erhältlich sein. [...]

Amazone zeigt neue Anhänge-Einzelkorn-Sämaschine Precea-TCC [22.5.23]

Mit den neuen Precea 9000-TCC und 12000-TCC präsentiert Amazone gezogene Einzelkorn-Sämaschinen mit 9 und 12 m Arbeitsbreite, die für Lohnunternehmen sowie Großbetriebe entwickelt wurden und Amazone zufolge hohe Arbeitsgeschwindigkeiten von bis zu 15 km/h erlauben. [...]

Nichts für Schattenparker: EVUM Motors zeigt Elektronutzfahrzeug aCar für die Landwirtschaft [3.6.19]

EVUM Motors präsentiert mit dem aCar ein individualisierbares Nutzfahrzeugkonzept mit Solarzellen auf dem Dach, das die Landwirtschaft im Fokus hat und sich als Vertreter bezahlbarer sowie nachhaltiger E-Mobilität versteht. Die ersten Serienfahrzeuge sollen im ersten [...]

Neue Serie 6C Traktoren von Landini [15.6.14]

Landini führt mit der aus den zwei Modellen 6-120C und 6-130C bestehenden neuen Serie 6C die Nachfolger der Traktoren-Baureihe Powermondial ein. Neben einem komplett neuen Design zeichnet sich die neue Serie 6C insbesondere durch die Verwendung neuer FPT 4-Zylinder-Motoren [...]

Joskin stellt neue 3-Achs-Gülle-Transportfässer Tetraliner vor [28.2.14]

Joskin erweitert sein Gülletechnik-Produktsortiment mit der neuen Tetraliner Baureihe. Die Tetraliner sind dreiachsige, für den Straßen- und Feldtransport konzipierte Güllefässer, die laut Joskin insbesondere auf mittellangen Transportwegen optimal und kostengünstig [...]