Anzeige:
 
Anzeige:

Dewulf führt 4-reihigen Kartoffelroder Kwatro Xtreme ein

Info_Box

Artikel eingestellt am:
08.12.2016, 7:23

Quelle:
ltm-ME, Bilder: Dewulf N.V.
www.dewulfgroup.com

2 Bilder zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Dewulf ersetzt mit dem neuen Kartoffelroder Kwatro Xtreme, der vier 90-cm-Reihen oder auf 180-cm-Beeten rodet, den Kwatro 3 x 90. Auch der neue Kwatro Extreme rodet frontal und verfügt über den 17,5-m³-Bunker.

Dewulf ist überzeugt, frontales Roden bietet die schonendste Möglichkeit der Ernte, da sich die Rodeeinheit vor den Raupen befindet und die Dämme intakt bleiben. Der Kwatro Xtreme verfügt über 900-mm-Raupen und kann optional mit einem besonders breiten Hinterrad (Mitas 1250 / 50R32) ausgestattet werde; eine Kombination, die die Ernte auch bei äußerst nassen Bedingungen erlauben soll. Die Rodeeinheit des Kwatro Extreme umfasst eine automatische Tiefenkontrolle (ADC=Automatic Depth Control) der Rodeeinheit durch zwei Kufen, separate Rodeschare und große, hydraulisch angetriebene Schnittscheiben. Ein robustes System von Stützrollen und eine automatische Druckkontrolle (APC=Automatic Pressure Control) unterstützen die Rodeeinheit, während DAS (Dewulf Automatic Steering) durch die zwischen den Dämmen positionierten Kufen bewirkt, dass der Kwatro Extreme automatisch den Reihen folgt. Nach dem Sieben erreicht der Produktstrom das Igelband für eine erste, intensive Reinigung, um das bestmögliche Reinigungsergebnis im nachfolgenden Reinigungsmodul (Sieb, Axialmodul mit 36 Rollen oder Flexyclean-Modul) zu gewährleisten. Anschließend verteilt das dreiteilige Verteilerband die Kartoffeln über die gesamte Breite des Umlaufbands. Das Umlaufband ist mit aktiven Seitenwänden ausgestattet, die Beschädigungen der Kartoffeln verhindern sollen. Oben kann eine Reinigungseinheit im Abladeband integriert werden.

Auch der neue Dewulf Katro Extreme wurde mit einem Bunker mit 17,5 m³ Fassungsvermögen ausgestattet, da sich dieser nach Herstellerangaben bei der Ernte von großen Parzellen mit hohem ertrag bestens bewährt hat. Der einteilige Bunker ermöglicht laut Dewulf das rasche Entladen des gesamten Bunkerinhalts oder das Abladen während der Fahrt. Der Roder ist mit einem automatischen, hydraulischen Spanner ausgestattet, der sicherstellt, dass die Bunkerkette stets die korrekte Spannung hat und weniger anfällig für Verschleiß ist.

Autorin:

Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!



Mehr über Dewulf auf landtechnikmagazin.de:

Dewulf kündigt Neuheiten für PotatoEurope 23 an [1.9.23]

Auf der PotatoEurope 23 (6. bis 7.9.23, Kain, Belgien) wird Dewulf zum einen die Becherlegemaschine Certa 40 Integral und zum anderen den Schüttbunker MH 241 mit Scotts Evolution Reinigungsmodul präsentieren. Dewulf verrät vorab, dass die neue Becherlegemaschine Certa [...]

Neue Steuerung für die Dewulf CP 42 Smart-Float Riemenlegemaschine Structural 4000 [26.6.23]

Mit der neuen Steuerung für die Dewulf CP 42 Smart-Float Riemenlegemaschine Structural 4000 lassen sich Bodenbearbeitung und Pflanztiefe unabhängig voneinander einstellen. Dewulf zufolge steigt die Nachfrage nach der Möglichkeit, Legen und Dammformung in einem Schritt [...]

Dewulf präsentiert neue Karotten-Erntemaschine ZKIV(SE) [5.6.23]

Mit der neuen ZKIV(SE) stellt Dewulf eine verbesserte Version des selbstfahrenden, 4-reihigen Klemmbandroders vor, der durch eine verbesserte Reinigung, schmalere Reihenabstände und einen neuen Ablade-Elevator mit hydraulischer Erweiterung überzeugen soll. Die [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Claas erweitert Festkammerpressen ROLLANT 620 um Raffermodell [4.12.17]

Mit dem neuen Raffermodell ergänzt Claas die ROLLANT 620 Festkammer-Rundballenpressen für die Ernte 2018 um eine neue Variante, die Claas für eigenmechanisierte Betriebe entwickelt hat, die regelmäßig trockenes Heu und Stroh auf schwierigen Flächen mit Unebenheiten [...]

Deutz-Fahr Händlertagung am Standort Lauingen: Ankündigung 6140 Agrotron [25.3.14]

Am 18. und 19. März 2014 führte Deutz-Fahr unter dem Motto „Unser Weg in das neue Deutz-Fahr Land“ am Produktionsstandort Lauingen eine Händlertagung durch. Den 600 geladenen Gästen, darunter Geschäftsführer, Verkäufer, Werkstattpersonal und Mitarbeiter aus dem [...]

Neue Deutz-Fahr Serie 7 TTV Agrotron mit 60 km/h [17.7.16]

Mit Präsentation der neuen Deutz-Fahr Serie 6 Agrotron zeigte Deutz-Fahr auch die neue Serie 7 TTV Agrotron, die sich neben Design und neuem Motor der aktuellen Abgasnorm auch durch mögliche 60 km/h Höchstgeschwindigkeit von den Vorgängern unterscheidet. Die Baureihe [...]

Kompaktes Paket: Claas zeigt neues ORBIS 900 Maisgebiss für Feldhäcksler JAGUAR [24.9.20]

Der verbesserte Maisvorsatz Claas ORBIS 900 für die JAGUAR Feldhäcksler will unter anderem durch zwei neue technische Finessen überzeugen: Eine Transportklappung auf 3 m und einen vollintegrierten Transportschutz, der per Knopfdruck aktiviert wird. Die neue Generation [...]

Neuer selbstfahrender Trioliet Futtermischwagen Triotrac M [1.11.20]

Trioliet präsentiert mit dem neuen Triotrac M einen selbstfahrenden Ein-Schnecken-Futtermischwagen mit 14 m³ Volumen, Schneid-Ladesystem, Lade-Rotor und höhenverstellbarer Kabine. Trioliet gibt an, der neue Triotrac M ist ab Mitte 2021 in den Niederlanden, Deutschland [...]