Anzeige:
 
Anzeige:

Dewulf führt neue Generation selbstfahrender Klemmbandroder der ZK-Serie ein

Info_Box

Artikel eingestellt am:
19.4.2016, 7:22

Quelle:
ltm-ME, Bilder: Dewulf nv
www.dewulfgroup.com

3 Bilder zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Dewulf erneuert seine selbstfahrenden Zupfroder der ZK-Serie und stellt mit dem zweireihigen ZKIISE und dem dreireihigen ZKIIISE Karotten-Erntemaschinen mit neuen Motoren und verbesserten Funktionen vor. Beide Modelle sind mit einem Ablade-Elevator ausgestattet.

Angetrieben werden die Karotten-Zupfroder der ZK-Serie von einem 5-Zylinder-Reihenmotor von Scania mit 9,3 l Hubraum und 257/350 kW/PS, der die Abgasnorm EU Stufe IV/Tier 4f durch eine Kombination aus SCR und EGR erfüllt. Durch Roden bei 1.600 U/min soll der Kraftstoffverbrauch reduziert werden. Dewulf unterstreicht, dass die effiziente Kühlung auch ein Roden in subtropischen Regionen ermöglicht.

Wie schon die neu vorgestellte, gezogene GB-Serie arbeiten auch die Modelle der ZK-Serie mit schwebenden Scharen, also Rodeelementen, die sich vertikal vollkommen unabhängig voneinander bewegen. Der Vorteil dieser Unabhängigkeit liegt nach Herstellerangaben darin, dass jedes einzelne Rodeschar die gewünschte Tiefe beibehält und höhere Rodegeschwindigkeiten möglich werden; hydraulisch angetriebene Torpedos unterstützen das Rodeergebnis. Für schlechte Witterungsbedingungen verfügt auch die neue ZK-Serie über den griffigen 14-m-Roderiemen und die Möglichkeit, jedes Rodeelement optional mit zwei rotierenden Reinigern auszustatten.

Beim Messerantrieb konnte trotz höherer Drehzahl die Anzahl der beweglichen Teile reduziert werden; eine Labyrinth-Dichtung schützt die Lager vor Staub und Schmutz. Hydraulisch angetriebene Rollen verhindern einerseits den Verlust von Karotten an den Messern und anderseits die Anhäufung von Kraut an der Kante des Querbands. Die Positionierung des Querbandes wurde laut Dewulf optimiert, wodurch der Ablade-Elevator besser befüllt wird. Zusätzlich konnte dieser durch den langen Roderiemen höher am Chassis befestigt werden, wodurch der Winkel des Riemens flacher ausfällt und die Gefahr des Zurückrutschens minimiert wird. Zusammen mit einem großen Antriebskettenrad am Ende sollen die Karotten so äußerst schonend und mit hoher Kapazität transportiert werden. Zur Serienausstattung der ZKIISE und ZKIIISE zählt auch ein 1 m breites und 1,68 m langes Igelband zur Säuberung der Karotten. Dewulf bietet die neue ZK-Serie mit diversen Bereifungsoptionen, darunter auch Raupenketten, an.

In der neu entwickelten Kabine der Dewulf ZK Zupfroder wurde viele Wert auf die optische Kontrolle des Rodevorgangs gelegt – so ist durch die offene Konstruktion praktisch der komplette Vorgang einsehbar und mit vier optionalen Kameras können zusätzlich die Messer, die Krautentfernung, das Füllen des Ablade-Elevators sowie die Rückwärtsfahrt kontrolliert werden. Bedient wird das Rode- und Fahrsystem mit einem Joystick und zwei Control-Units; optional kann außerdem eine automatische Lenkung (DAS) geordert werden. Der Ablade-Elevator kann optional mit einer Fernbedienung vom Begleit-Traktor aus gesteuert werden.

Autorin:

Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!



Mehr über Dewulf auf landtechnikmagazin.de:

Dewulf stellt neuen Kartoffelroder Kwatro Xtreme Flow vor [23.1.23]

Mit dem neuen Kwatro Xtreme Flow präsentiert Dewulf einen Kartoffelroder, bei dem das integrierte Igelband durch alternative Reinigungsmöglichkeiten ersetzt wurde, und der dadurch besonders kartoffelschonend sein soll. Der 2016 vorgestellte, 4-reihige Roder Dewulf [...]

Dewulf bietet Riemenlegemaschine Structural 4000 mit Smart-Float an [24.6.22]

Dewulf stellt für die 4-reihige Riemenlegemaschine Miedema Structural 4000 das neue, optional erhältliche Smart-Float-System vor, womit in einem Arbeitsgang die Bodenbearbeitung sowie das Legen der Kartoffeln ermöglicht wird. Darüber hinaus präsentiert das Unternehmen [...]

Dewulf führt Online-Konfigurator für Roder ein [11.11.21]

Dewulf präsentiert seinen neuen Online-Konfigurator, mit dem sich nach Unternehmensangaben ab sofort mühelos ideale Maschinen konfigurieren lassen. Dewulf hatte auf einer virtuellen Messe, der „Dewulf Xpo“, eine Voreinführung, bei der sechs Maschinen von A bis Z [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Claas präsentiert neues ISOBUS Terminal CEMIS 700 [10.8.20]

Mit dem neuen CEMIS 700 zeigt Claas ein Bedienterminal für alle ISOBUS-fähigen Claas-Anbaugeräte, dass sich durch seine Bedienbarkeit im Feldeinsatz auszeichnen soll. Claas ersetzt mit dem CEMIS 700 die Bedienterminals OPERATOR sowie COMMUNICATOR II und kündigt die neue [...]

Kubota zeigt neue MGX III Traktoren-Serie [12.2.17]

Die neue Kubota MGX III Traktoren-Serie besteht aus den fünf Modellen M95GX III, M105GX III, M115GX III, M125GX III und M135GX III im Leistungsbereich von 104 bis 143 PS. Bei Motor und Getriebe handelt es sich um Eigenentwicklungen – Kubota sieht die neue Serie als [...]

AGXTEND & ZASSO: Elektrische Unkrautbekämpfung für Reihenkulturen mit neuem XPower XPR-Konzept [28.8.22]

Mit dem neuen XPR-Modell ergänzen AGXTEND und Zasso die elektrophysikalische Unkrautbekämpfungstechnologie XPower, um ein Modell für Reihenkulturen; bis dato umfasste das Sortiment den XPS für Wein- und Obstplantagen und den XPU für städtische Anwendungen. Der neue [...]

FPT Industrial präsentiert neuen Hybridmotor F28 [1.4.20]

FPT Industrial zeigte auf der CONEXPO 2020 (Las Vegas, USA, 10. bis 14.3.) den Hybridmotor F28 vor, der im November schon als Diesel- und Erdgas-Variante gezeigt wurde. FPT Industrial konzipierte den F28 mit integriertem Schwungrad als modularen, leistungsstarken Motor vor [...]