Dewulf stellt auf der Agribex neue Karottenerntemaschine ZKIV vor
Artikel eingestellt am:
01.12.2013, 7:25
Quelle:
Dewulf nv
www.dewulfgroup.com
1 Bild zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Der Dewulf ZKIV ist eine vierreihige Selbstfahrer-Karottenerntemaschine mit Elevator und Ziehriemen an der Vorderseite, die nach Herstellerangaben unter einer Vielzahl von Bedingungen mit maximaler Leistungsfähigkeit ernten kann und dabei behutsam mit den Karotten und dem Boden umgeht.
Der neu eingeführte ZKIV ist ein Karottenroder mit Ziehriemen bei dem die Ernteelemente vor der Vorderachse positioniert sind. Dank dieser Konstruktion sei es möglich, praktisch die komplette Breite der Erntemaschine zu verwenden. Dies steht nach Unternehmensangaben im Gegensatz zu der aktuellen Generation von Selbstfahrer-Erntemaschinen, die seitlich ernten. Die Ernteelemente und Schare arbeiten unabhängig voneinander, wodurch eine genaue Aufnahme gewährleistet werden soll.
Der ZKIV hat vorne Raupenketten. Dies gewährleistet minimale Bodenverdichtung, wodurch so behutsam wie möglich mit dem Boden umgegangen wird. Die einzelne Hinterachse verleiht dem ZKIV Wendigkeit, wodurch der Wenderadius so klein wie möglich gehalten wird. Mit einer Kapazität von 120 Tonnen pro Stunde ist der ZKIV der Konkurrenz nach Unternehmensangaben in Bezug auf die Kapazität weit voraus. Für Anbauer, die auf einer Breite von 60 cm ernten, besteht die Möglichkeit, die Maschine mit fünf Ernteelementen auszustatten.
Dewulf wird den ZKIV auf der Agribex, Halle 1, Stand 1314 vorstellen, die vom 3. bis zum 8. Dezember 2013 in Brüssel stattfindet.
Veröffentlicht von: Magdalena Esterer, Klaus Esterer
Mehr über Dewulf auf landtechnikmagazin.de:
Auf der PotatoEurope 23 (6. bis 7.9.23, Kain, Belgien) wird Dewulf zum einen die Becherlegemaschine Certa 40 Integral und zum anderen den Schüttbunker MH 241 mit Scotts Evolution Reinigungsmodul präsentieren.
Dewulf verrät vorab, dass die neue Becherlegemaschine Certa [...]
Mit der neuen Steuerung für die Dewulf CP 42 Smart-Float Riemenlegemaschine Structural 4000 lassen sich Bodenbearbeitung und Pflanztiefe unabhängig voneinander einstellen.
Dewulf zufolge steigt die Nachfrage nach der Möglichkeit, Legen und Dammformung in einem Schritt [...]
Mit der neuen ZKIV(SE) stellt Dewulf eine verbesserte Version des selbstfahrenden, 4-reihigen Klemmbandroders vor, der durch eine verbesserte Reinigung, schmalere Reihenabstände und einen neuen Ablade-Elevator mit hydraulischer Erweiterung überzeugen soll.
Die [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:
Deutz-Fahr präsentiert den neuen, kompakten 5-Schüttler-Mähdrescher C5305 der Baureihe C5000, der von der Motorleistung und der Korntankgröße deutlich unter dem 2015 vorgestellten C6205 angesiedelt ist, und richtet sich mit diesem Modell erneut an Landwirte, die bei [...]
Für das Modelljahr 24 hat John Deere bei den 6R Traktoren (die insgesamt 14 Modelle im Maximalleistungsbereich von 120 PS bis 275 PS umfassen) und den 7R Traktoren (6 Modelle von 275 bis 385 PS Maximalleistung) die Lenkung optimiert sowie die neuen G5 [...]
Mit dem Prototyp des LXe-261 präsentiert Kubota einen Kompakttraktor mit Elektroantrieb und setzt so die 2021 vorgestellte „Environmental Vision“ um. Der neue Kubota LXe-261 Kompaktschlepper soll ab April 2023 mit einem Mietmodell erhältlich sein.
Der elektrische [...]
McCormick avisiert die neue Baureihe X8, die mit drei Modellen das McCormick Traktoren-Programm deutlich nach oben erweitern wird. Ihre Weltpremiere soll die neue McCormick Serie X8 auf der Agritechnica 2015 feiern.
Angetrieben werden die neuen McCormick X8 Traktoren von [...]
John Deere präsentiert mit den Modellen 9500 und 9600 zwei neue selbstfahrende Feldhäcksler, die sich insbesondere durch einen neuen John Deere Motor auszeichnen. Während es einen 9600 mit anderem Motor bereits im John Deere Feldhäcksler-Programm gab, handelt es sich [...]
Neben den einer Goldmedaille-Vergabe gleichzusetzenden Technical Innovation Awards findet anläßlich der EIMA 20 21 auch der Technical Innovation Contest statt, in dessen Rahmen Neuheiten mit interessanten Verbesserungen eine Erwähnung, „Mention“, erhalten. Die [...]