Anzeige:
 
Anzeige:

Dewulf stellt neuen Kartoffelroder Kwatro Xtreme Flow vor

Info_Box

Artikel eingestellt am:
23.1.2023, 7:25

Quelle:
ltm-ME
www.dewulfgroup.com

1 Bild zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Mit dem neuen Kwatro Xtreme Flow präsentiert Dewulf einen Kartoffelroder, bei dem das integrierte Igelband durch alternative Reinigungsmöglichkeiten ersetzt wurde, und der dadurch besonders kartoffelschonend sein soll.

Der 2016 vorgestellte, 4-reihige Roder Dewulf Kwatro Xtreme (für Reihen von 4 x 90 cm, 4 x 34 Zoll, 4 x 36 Zoll oder Beete von 180 cm) verfügt über ein gerades Igelband, dem eine Flexyclean-Reinigungseinheit folgt. Beim neuen Kwatro Xtreme Flow folgt auf die Siebbänder sofort die Reinigungseinheit, die entweder aus einem neuen, längeren Easyclean-Modul oder aus einer Kombination von Axial- und Easyclean-Modulen besteht. Dewulf erläutert, das der Verzicht auf das Igelband den Produktstrom innerhalb der Maschine verbessert, da so keine Richtungsänderung mehr stattfinde und ein produktschonenderer Umgang realisiert werde.

Die erste Version des Dewulf Kwatro Xtreme Flow mit dem neu entworfenen, doppelten Easyclean-Modul umfasst neun Easyclean-Rollen, von denen sieben mit einer glatten oder gummierten Abtreibrolle ausgestattet sind. Diese sieben Rollen sind zu zwei Gruppen mit je vier respektive drei aktiven Reinigungsrollen verbunden, um den Reinigungsprozess präzise und behutsam durchzuführen. Ein neues mechanisches Regulierungssystem erlaubt die getrennte Steuerung der Geschwindigkeit, Höhe, Öffnung und Drehrichtung beider Gruppen; diese Steuerung der Easyclean-Rollen ist von der Kabine aus bedienbar. Der Reinigungsgrad kann durch die Neigung des Moduls (zwischen 0 und 12 Grad) reguliert werden. Dewulf empfiehlt diese Reinigungsvariante für trockene Bedingungen mit Klumpen.

Bei der zweiten Variante des Kwatro Xtreme Flow, die Dewulf für die Ernte bei relativ nassen Bedingungen entwickelt hat, werden 36 Axialrollen mit einer Easyclean-Einheit kombiniert. Die Geschwindigkeit der Axialrollen ist einstellbar und kann, zusammen mit der Neigung der Easyclean-Einheit, zwischen 0 und 12 Grad eingestellt werden. Das Easyclean-Modul ist wiederum mit drei aktiven Reinigungsrollen ausgestattet. Auch hier können Geschwindigkeit, Höhe, Öffnung und Drehrichtung der Easyclean-Rollen von der Kabine aus bedient werden, um diese an die vorherrschenden Bedingungen anzupassen.

Dewulf hält auch beim neuen Kwatro Xtreme Flow am frontalen Roden fest, durch das die Kartoffeldämme unbeschädigt bleiben. Auch der Kartoffelfluss ohne Verengungen im Siebpfad sowie die Bunkerkapazität von 11 t wurde beibehalten. Um die Ernte auch unter widrigsten Witterungsbedingungen zu ermöglichen, setzt Dewulf auf das 900 mm breite Raupensystem von Claas in Kombination mit einem einzelnen Hinterrad. Dieses Steuerrad verbessere die Wendigkeit und biete einen niedrigen maximalen Bodendruck von 1,4 kg/cm². Die Traktion kann pro Raupe/Rad eingestellt werden.

Autorin:

Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!



Mehr über Dewulf auf landtechnikmagazin.de:

Dewulf bietet Riemenlegemaschine Structural 4000 mit Smart-Float an [24.6.22]

Dewulf stellt für die 4-reihige Riemenlegemaschine Miedema Structural 4000 das neue, optional erhältliche Smart-Float-System vor, womit in einem Arbeitsgang die Bodenbearbeitung sowie das Legen der Kartoffeln ermöglicht wird. Darüber hinaus präsentiert das Unternehmen [...]

Dewulf führt Online-Konfigurator für Roder ein [11.11.21]

Dewulf präsentiert seinen neuen Online-Konfigurator, mit dem sich nach Unternehmensangaben ab sofort mühelos ideale Maschinen konfigurieren lassen. Dewulf hatte auf einer virtuellen Messe, der „Dewulf Xpo“, eine Voreinführung, bei der sechs Maschinen von A bis Z [...]

Autonomer Kartoffelanbau: Projekt von Dewulf und AgroIntelli [7.5.21]

Dewulf und AgroIntelli kombinieren als erstes Projekt die autonome Robotti-Plattform mit einer 4-reihigen Miedema CP 42 Becherlegemaschine, um zusammen die Vorteile des Einsatzes autonomer Maschinen beim Kartoffelanbau zu erforschen. Wie Dewulf und AgroIntelli [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Claas mit neuen Mähdrescher-Schneidwerken VARIO 1230 und VARIO 1080 sowie neuem 7XL Abtankrohr [30.8.16]

Claas hat die großen VARIO-Mähdrescher-Schneidwerke überarbeitet und stellt die neue Generation der Modelle VARIO 1230 und VARIO 1080 (vormals VARIO 1050) vor. Darüber hinaus gibt es zukünftig für die LEXION 700 Mähdrescher das neue 7XL Abtankrohr für [...]

Fendt stellt drei neue 700 Vario Traktoren mit SCR-Technik vor [15.6.11]

Mit den drei neuen Modellen 720 Vario, 722 Vario und 724 Vario mit bis zu 240 PS Maximalleistung erfährt die Fendt Traktoren-Baureihe 700 Vario jetzt eine deutliche Erweiterung nach oben. Mit neuen Motoren mit SCR-Technik, neuem Vario-Getriebe ML 180 und nicht zuletzt der [...]

Schmidt zeigt neue Kompaktkehrmaschine Swingo 200+ Koanda [18.5.17]

Die neue Kompaktkehrmaschine Swingo 200+ Koanda von Schmidt, einem Teil der Aebi Schmidt Holding, zeichnet sich vor allem durch ihre Umweltfreundlichkeit aus. Die Kombination aus Druckwasser-Umlauf- und Koanda-Umluftsystem soll den Feinstaub-Ausstoß um bis zu 95 % [...]

Massey Ferguson erweitert Sortiment um Futtererntetechnik [15.3.16]

Mit der Erweiterung des Produktprogrammes um Grünfuttererntetechnik entwickelt sich Massey Ferguson auch auf dem europäischen Markt zum Full-Liner. Präsentiert wurden MF Scheibenmähwerke der DM Series, MF Heuwender der TD Series und MF Schwader der RK Series. Kurz [...]

Kotte führt neuen garant Gülle-Frontsaugrüssel ein [20.9.18]

Zum effizienten Befüllen von Gülle-Ausbringtankwagen bietet Kotte jetzt einen neuen garant Frontsaugrüssel an, der sich laut Hersteller für das Übersaugen von Gülle aus Zubringer-Tankwagen und Andockstationen gleichermaßen eignet. Kennzeichnend für den neuen [...]

Massey Ferguson überarbeitet Mähdrescher-Baureihe MF BETA 7300 für Saison 2015 [17.8.14]

Zur Saison 2015 aktualisiert Massey Ferguson seine Mähdrescher-Baureihe MF BETA 7300. Die Modelle MF BETA 7360 und MF BETA 7370 werden mit neuen AGCO POWER Motoren, der 5-Schüttler mit einer neuen Hinterachs-Option und die 6-Schüttler mit einem neuen, sechsreihigen [...]