Anzeige:
 
Anzeige:

Fendt erneuert Mähdrescher der E-Serie

Info_Box

Artikel eingestellt am:
07.6.2016, 7:29

Quelle:
ltm-ME, Bild: AGCO GmbH
www.fendt.de

1 Bild zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Mit den neuen Mähdrescher-Modellen 5185 E und 5225 E ersetzt Fendt die Modelle 5180 E und 5220 E, die sich eher an eigenmechanisierte, kleinere und mittlere Betriebe richten. Wichtigste Änderung sind neue Motoren, allerdings wurde auch Dreschwerk und Design überarbeitet. Wie gewohnt, handelt es sich nicht um eine Fendt-Eigenentwicklung, sondern um die grünlackierten Massey Ferguson Mähdrescher MF Activa 7340 und 7344.

Angetrieben wird der Fendt Mähdrescher 5185 E von einem 4-Zylinder AGCO Power Motor mit 4,9 l Hubraum und 129/176 kW/PS, der die durch den Einsatz von SCR die Abgasnorm EU Stufe IV/Tier 4 f erfüllt. Im Fendt 5225 E kommt ein 6-Zylinder Motor von AGCO Power mit 7,4 l Hubraum und 160/218 kW/PS zum Einsatz, der die aktuelle Abgasnorm ebenfalls durch SCR erreicht.

Die Dreschtrommel der Fendt E-Serie Mähdrescher hat nun einen Durchmesser von 600 mm, um große Erntemengen in kurzer Zeit bewältigen zu können. Optional ist für die 5-Schüttler 5185 E und 5225 E nun ein Sektionaldreschkorb erhältlich, der die Umstellung von Mais auf Getreide erheblich beschleunigen soll.

Fend bietet für die E-Serie Mähdrescher FreeFlow Schneidwerke von 4,80 bis 7,60 m Schneidwerksbreite an, die mit Schuhmacher Messerbalken und -antrieb sowie hydraulischem Haspelantrieb arbeiten; zusätzlich lässt sich der Fendt 5225 E mit dem 5,5-m-PowerFlow-Schneidwerk ausrüsten, dass die Ernteleistung erheblich steigern soll. Der der Fendt 5225 E ist serienmäßig mit der Schnitthöhenautomatik TerraControl und einer Schnitthöhenvorwahl ausgestattet, die AutoLevel-Schneidwerksregelung ist optional erhältlich.

Bei den neuen Fendt Mähdreschern 5185 E und 5225 E sind Korntank und Entleerungsschnecke nun grau lackiert, um sich dem Fendt-Familiendesign anzupassen. Während der 5225 E durch eine neue Komfortkabine mit luftgefedertem Sitz, verstellbarer Lenksäule, Skyline-Dach, großen Glasflächen und großen Seitenspiegeln deutlich aufgewertet wird, muss der 5185 E mit einer neuen Klimaanlage, einem Multifunktionshebel und einer neuen Kontrollanzeige in der alten Kabine vorlieb nehmen (über diese Ausstattungsdetails verfügt der 5225 E natürlich auch).

Fendt ist überzeugt, dass die neuen Mähdrescher 5185 E und 5225 E zur Ernte 2016 voll verfügbar sind.

Autorin:

Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!

Mehr über Fendt auf landtechnikmagazin.de:

Fendt präsentiert Wasserstofftraktor-Prototyp [28.2.23]

Anlässlich eines Wasserstoffgipfels, zu dem das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie gestern nach Straubing einlud, stellte Fendt den ersten Prototypen eines Wasserstofftraktors aus. Auf dem Wasserstoffgipfel in Straubing wurden [...]

Fendt stellt neue 700 Vario Traktoren und weitere Neuheiten vor [26.8.22]

Fendt präsentierte heute seine Neuheiten für 2022 respektive 2023. Darunter dürfte die neue Generation der 700 Vario Traktoren für Fans der AGCO-Marke wohl die interessanteste sein. Aber auch bei den Mähdreschern, den Feldhäckslern und bei der Grünlandtechnik gibt es [...]

Zukünfig keine Fendt Saaten-Union Feldtage mehr [5.5.22]

Wie AGCO / Fendt mitteilt, wird es keine Fendt Saaten-Union Feldtage auf dem Hofgut Wadenbrunn mehr geben. Das betrifft nicht nur den Feldtag 2022 sondern auch die Zukunft. Der letzte große Fendt Saaten-Union Feldtag auf dem Hofgut in Wadenbrunn fand 2018 mit nach [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Arbos präsentiert auf der EIMA 2016 die Serien 5000, 6000 und 7000 [25.10.16]

Die Lovol Arbos Group S.p.A. kündigt an, auf der EIMA 2016 (Bologna, 9. bis 13. November 2016), Arbos Traktoren der Serie 5000, 6000 und 7000 zu präsentieren. Die Serie 5000 wurde bereits auf der Agritechnica 2015 präsentiert, während die Serien 6000 und 7000 lediglich [...]

New Holland präsentiert neue Festkammer-Pressen-Baureihe BR 100 Utility [24.9.17]

Mit der neuen Festkammer-Pressen-Baureihe BR 100 richtet sich New Holland vor allem an kleinere Betriebe, die es satt haben, auf den Lohnunternehmer zu warten. Die beiden neuen Pressen BR 120 und BR 150 wurden zusammen mit dem italienischen Hersteller Mascar zur [...]

Landini zeigt neue Serie 5-T4i Standardschlepper [26.5.19]

Die neue Landini-Baureihe Serie 5-T4i, die aus den drei Modellen 5-100, 5-110 und 5-120 besteht, rangiert im Maximal-Leistungssegment von 99 bis 113 PS, bietet (wie die Baureihen-Bezeichnung vermuten lässt) neue Motoren und ersetzt die vormalige Serie 5D. Angetrieben [...]

Amazone erweitert Programm um Tigges Packer und Walzen [8.3.21]

Amazone bietet zukünftig Packer und Walzen des bekannten Herstellers Gebr. Tigges GmbH & Co. KG in eigenen Farben über die Amazone Vertriebs-Partnerbetriebe an. Basis hierfür ist laut Amazone eine zwischen beiden Unternehmen im Dezember 2020 vereinbarte Zusammenarbeit. [...]

Rehkitz-Rettung: Pöttinger testet SENSOSAFE Prototyp [28.6.20]

Pöttinger stellte 2017 das Assistenz-System SENSOSAFE vor, bei dem Sensoren am Mähwerk oder Zwischenrahmen Jungtiere und kleine Wildtiere erkennen sollen und das Mähwerk automatisch ausheben. Die DLG prämierte SENSOSAFE mit einer Silbermedaille; über die geplante [...]

Mahindra debütiert mit Traktoren der Baureihen 6000, 7000 und 9000 [1.11.17]

Der zur indischen Mahindra & Mahindra Group gehörende Unternehmensbereich Landtechnik (FES) stellt erstmals auf der Agritechnica aus und zeigt neue Traktoren der Baureihen 6000, 7000 und 9000 sowie Erntemaschinen und Arbeitsgeräte. Die neuen Mahindra Traktoren der [...]