Anzeige:
 
Anzeige:

Geringhoff erweitert Mais Star Collect um neun- und zehnreihige Modelle

Info_Box

Artikel eingestellt am:
22.12.2019, 7:33

Quelle:
Carl Geringhoff Vertriebsgesellschaft mbH & Co. KG
www.geringhoff.de

1 Bild zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Mit der Erweiterung der Geringhoff Mais Star Collect um neun- und zehnreihige Modelle deckt die Baureihe zur Körnermaisernte und Schwadablage einen Bereich von acht bis zwölf Reihen ab. Die angebotenen Reihenabstände beziehen sich derzeit auf die europäischen Standardmaße von 70, 75 und 80 cm Reihenweite. Eine Erweiterung für engere Reihenabstände ist befindet sich laut Geringhoff derzeit in der Vorbereitung.

Die Schwadzusammenführung für Maisstroh ist bei den Geringhoff Mais Star Collect zu- und abschaltbar. Dies ist individuell während des Ernteeinsatzes durch Auf- und Zuschwenken der Sammeleinrichtung möglich. Wird das Maisstroh nicht während des Pflückvorgangs geschwadet, funktioniert der Vorsatz wie ein konventionell arbeitender „Mais Star Horizon“ mit eingeschaltetem Unterflurhäcksler. Im eingeschaltetem Zustand wird das Stroh von einer Querförderschnecke zusammengeführt und in einem Schwad abgelegt. Die Spindeln und Lieschblätter werden dabei während des Ernteprozesses vom Mähdrescher auf dem Schwad abgelegt und von der nachfolgenden Presse, Ladewagen oder Feldhäcksler aufgenommen. Entscheidend dabei ist, dass das Restpflanzengemenge dabei nicht durch einen zusätzlichen, notwendigen Arbeitsgang des Schwadens mit Boden und Steinen in Kontakt gebracht wird und es nicht zu vermeidbaren Verunreinigungen kommen kann. Somit können Geringhoff zufolge, je nach Sorte und Pflanzenzustand, bis zu 60 % der Restpflanze geerntet und einer zusätzlichen Nutzung zugeführt werden.

Geringhoff berichtet, die Nachfrage nach der innovativen Kombination von Maispflückvorsatz und Maisstrohzusammenführung steige seit einigen Jahren kontinuierlich an. Dabei stehe die Weiterverwendung von Restpflanze und Maisspindel als Abfallprodukt der Körnermaisernte im Vordergrund. Die Verknappung und die Verteuerung von Ackerflächen führe zum Nachdenken über eine optionale Nutzung dieses Materials. Die Qualität von Körnermaisstroh sei oftmals so gut, dass ein zusätzlicher Nutzen für den Betrieb sowohl ökologisch wie auch ökonomisch sinnvoll ist. Maisstroh und Spindeln können einsiliert und für die Energiegewinnung in Biogasanlagen eingesetzt werden. Eine weitere Möglichkeit ist die Nutzung in der Viehhaltung als Einstreu oder als Teilersatz für Silomais und Grassilage. Des Weiteren besteht in einigen Regionen die Möglichkeit, das Maisstroh-Spindelgemisch in Form von Quaderballen an Verbrennungsanlagen zu liefern, wo es zur Strom- und Wärmeerzeugung dient.

Große Mengen Maisstroh führen Geringhoff zufolge oftmals in Form von Fusarienbefall und ungleichmäßigen Freisetzungen von Nährstoffen zu Problemen in der Fruchtfolge. Deshalb sei auch aus ackerbaulichen Aspekten die Abfuhr des restlichen Pflanzenmaterials sinnvoll. Die verbleibenden Wurzel- und Pflanzenreste genügten für eine ausgeglichene Humusbilanz.

Veröffentlicht von:

Mehr über Geringhoff auf landtechnikmagazin.de:

Geringhoff zeigt klappbare Getreideschneidwerke Harvest Star und Harvest Star Vario im neuen Design [12.12.19]

Geringhoff präsentiert die neu überarbeitete Produktfamilie der klappbaren, dreiteiligen Getreideschneidwerke Harvest Star und Harvest Star Vario mit schwarzer Grundmaschine und Seitenteilen je nach Mähdreschermarke. Die Getreideschneidwerke Geringhoff Harvest Star [...]

Hasta la vista Maiszünsler: Neuer Pflücker Horizon Star* III Razor mit Stoppel-Zerstörung von Geringhoff [20.9.19]

Der neue Maispflücker Horizon Star* III Razor von Geringhoff integriert eine aktive Stoppel-Zerstörung in den Ernteprozess von Körnermais. Damit wird nicht nur ein Arbeitsgang eingespart, sondern nach Herstellerangaben auch umweltverträglich gegen den Maiszünsler [...]

Neues Mähdrescher-Bandschneidwerk TruFlex Razor von Geringhoff [15.10.17]

Die beiden neuen flexiblen Draperschneidwerke Geringhoff TruFlex Razor bieten Arbeitsbreiten von 10,7 und 12,3 m, womit sie das bestehende Modell TruFlex (Arbeitsbreite: 9,2 m) zur Baureihe ergänzen. Sie wurden speziell für die Einsatzbedingungen in der europäischen [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

New Holland verbessert Plantagenschlepper TD4F durch neue Motoren [27.3.17]

New Holland stattet die Spezialtraktoren TD4F mit leistungsstärkeren Motoren aus, bietet eine neue Hochleistungshydraulikpumpe an und optimiert das Design, ohne Änderungen an den kompakten Maßen der Baureihe durchzuführen; auch die neue TDF4-Serie richtet sich an die [...]

Neue Spire Trend Stufe V Traktoren von Lamborghini [12.9.22]

Lamborghini rüstet die Kompakttraktoren der Baureihe Spire Trend jetzt mit Motoren aus, die die Vorgaben der Abgasnorm EU Stufe V erfüllen. Mit den vier Modellen Spire Trend 70, 80, 90 und 100 bedient die Traktoren-Serie Spire Trend den Leistungsbereich von 65 bis 97 PS. [...]

Kompaktes Paket: Claas zeigt neues ORBIS 900 Maisgebiss für Feldhäcksler JAGUAR [24.9.20]

Der verbesserte Maisvorsatz Claas ORBIS 900 für die JAGUAR Feldhäcksler will unter anderem durch zwei neue technische Finessen überzeugen: Eine Transportklappung auf 3 m und einen vollintegrierten Transportschutz, der per Knopfdruck aktiviert wird. Die neue Generation [...]

Neuer Vicon Kreiselzettwender Fanex 764 [2.9.15]

Vicon führt mit dem neuen Fanex 764 einen Kreiselzettwender mit nach Herstellerangaben 7,60 m Arbeitsbreite ein, der sich neben hoher Wartungsfreundlichkeit und Stabilität respektive Lebensdauer insbesondere durch kompakte Transportabmessungen auszeichnen soll. Der [...]

Claas zeigt Neues bei LEXION und Mähdrescher-Schneidwerken, QUADRANT und VARIANT Ballenpressen sowie DISCO Mähwerken [11.8.22]

Claas präsentiert aktuell seine Erntemaschinen- und Grünlandtechnik-Neuheiten für den Modelljahrgang 2023. Konkret gibt es Neuerungen in der Mähdrescher-Baureihe LEXION, bei den MAXFLEX und den VARIO Schneidwerken, den QUADRANT EVOLUTION Quaderballenpressen, eine neue [...]

Sulky präsentiert neue pneumatische Drillmaschine XEOS PRO EVO [26.3.17]

Sulky erweitert sein Maschinenprogramm für die Aussaat mit der neuen pneumatischen Aufbau-Drillmaschine XEOS PRO EVO. Die neue XEOS PRO EVO verfügt über das bekannte Sulky Cultidisc-Scharsystem und bietet laut Hersteller 3,00 m Arbeitsbreite. Im Vergleich zur [...]