Anzeige:
 
Anzeige:

Grimme zeigt selbstfahrenden Kartoffelroder VARITRON 470 mit 90 cm Reihenweite

Info_Box

Artikel eingestellt am:
12.12.2016, 7:24

Quelle:
ltm-ME, Bilder: Grimme Landmaschinenfabrik GmbH & Co. KG
www.grimme.de

4 Bilder zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Auf der hauseigenen Vertriebs- und Kundenmesse Grimme Technica präsentierte Grimme den 4-reihigen Selbstfahrer VARITRON 470 mit neuer 90 cm Reihenweite. Nach Angaben des Veranstalters besuchten innerhalb von vier Tagen über 4.600 Gäste aus über 40 Nationen das Stammwerk in Damme.

Der 4-reihige Selbstfahrer VARITRON 470 mit 7 Tonnen Nonstop-Bunker mit rücklaufendem Bunkerboden wird von einem modernen 6-Zylinder-Mercedes-Benz-Motor mit 11 l Hubraum angetrieben und erreicht die Abgasnorm der EU Stufe IV/Tier 4f durch den Einsatz von SCR. Laut Grimme leistet der Motor 320/435 kW/PS, der Dieseltank fasst 600 l und der AdBlue-Tank 40 l.

Ausgestattet mit der neuen Reihenweite von 90 cm misst der selbstfahrende Kartoffelroder Grimme VARITRON 470 in Arbeits-/Transportstellung 3.855 mm (75 cm: 3.500). Für eine sichere und bequeme Straßenfahrt beträgt die Spurweite der Vorderachse 3 m. Auf dem Acker wird die Vorderachse des neuen Modells beidseitig vom Fahrersitz um jeweils 30 cm ausgefahren, so dass für das Roden eine Spur von 3,6 m erreicht wird. Bei der 75 cm Variante ist optional das rechte Vorderrad um 30 cm ausfahrbar, dadurch kann eine breite Bereifung (380/90 R46 statt 270/95 R52) gewählt werden. Das linke Rad wird für eine bessere Gewichtsverlagerung, niedrigeren Bodendruck und Schonung der Kartoffeldämme über einen Hydraulikzylinder entlastet.

Die Siebbänder des 4-reihigen Selbstfahrers Grimme VARITRON 470 messen nach Herstellerangaben 2,8 m. Für die Gutflusszusammenführung der 3,6-m-Spur auf 2,8 m wurden die Aufnahmebänder leicht schräg angeordnet. Grimme erläutert, dass auf eine Verjüngung durch Walzen oder Leitbleche verzichtet wurde, um sowohl das Risiko von Verstopfungen als auch das Risiko von Beschädigungen des Erntegutes zu mindern. Optional lässt sich der selbstfahrende Kartoffelroder Grimme VARITRON 470 für noch mehr Reinigung übrigens mit den erntegutschonenden OptiBags ausrüsten.

Für selbstfahrende Kartoffel- und Rübenroder mit einer Motoreinheit der Abgasnorm Stufe IV hat Grimme das intuitive Bedienkonzept ErgoDrive entwickelt. ErgoDrive umfasst bis zu 77 unterschiedliche Funktionen, die in der Armlehne belegt und eingestellt werden können; zwei CCI-Bedienterminals bilden alle Funktionen ab. Wichtige Schnellzugriffe auf konfigurierte Funktionen erfolgen durch den Fahrer direkt über den in der Armlehne des Selbstfahrers integrierten, ergonomischen Multifunktionsgriff mit Schaltwippen sowie Folientasten, Kreuzsteuerhebel und Drehpotentiometer, ohne in den Bedienterminals suchen zu müssen. Eine schnelle Sollwertanpassung ist im direkten Zugriff in der Armlehne möglich. Die Darstellung erfolgt auf Displays in der Armlehne. Alle Funktionen können in mehreren Ebenen hinterlegt werden, um die Bedienung der Maschine so einfach wie möglich zu machen.
ErgoDrive ist laut Grimme nicht nur für den VARITRON 470 verfügbar, sondern auch den Grimme REXOR 620 und den Grimme MAXTRON 620 (mit Stufe-IV-Motor) sowie die EU-Modelle des Grimme REXOR 630, 830 und 930.

Autorin:

Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!



Mehr über Grimme auf landtechnikmagazin.de:

Grimme stellt neuen Kartoffelroder EVO 260 vor [27.11.23]

Der neue, zweireihige Grimme EVO 260 Kartoffelroder folgt auf den SE 260 und zeichnet sich durch einen rein mechanischen oder vollhydraulischen Antrieb aller Siebbänder und Trenngeräte aus. Mit seinen 2 Trenngeräten und dem geräumigen Verlesetisch eignet er sich laut [...]

Grimme stellt neue Größen- und Ertragserfassung CropAnalyser für die Kartoffelernte vor [11.10.23]

Der auf dem Laserlichtschnittverfahren basierende neue Grimme CropAnalyser soll während des Rodeprozesses Beimengen sowie das Größenspektrum der Kartoffeln und den daraus resultierenden Kartoffelertrag sorten- und teilflächenspezifisch erfassen. Zur Umsetzung des [...]

Grimme mit neuem zweireihigen gezogenen Bunker-Kartoffelroder EVO 290 [8.4.18]

Gewissermaßen als leistungsgesteigerte und weiterentwickelte Version des bekannten zweireihigen gezogenen Kartoffelroders SE 260 führt Grimme den neuen EVO 290 ein. Laut Grimme soll bereits die Typenbezeichnung erahnen lassen, dass es sich um eine Evolution des Bewährten [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Juta führt umweltfreundliche Garnenden-Sicherung JutaLock bei Master-Bindegarnen ein [17.5.21]

Juta a.s., Hersteller von Rundballennetzen und Bindegarnen, führt bei seinen Bindegarnen der Serie Master die neue Garnenden-Sicherung JutaLock ein. Zudem wurden die Garnenden für eine einfachere Handhabung verlängert. Juta a.s. ist in der Tschechischen Republik [...]

Neuer gezogener Feldhäcksler Lely Storm P 300 [20.9.15]

Lely ergänzt mit dem Lely Storm P 300 (Profi) seine Familie der gezogenen Feldhäcksler um ein weiteres Modell. Anders als bei den kleineren Geschwistern Lely Storm 75 und Lely Storm 130 P ist beim neuen Lely Storm P 300 nicht mehr der Scheibenraddurchmesser der [...]

JCB präsentiert Hochleistungsradlader 419S Agri [9.6.17]

Der neue, von JCB vorgestellte Hochleistungsradlader 419S Agri ersetzt den bisherigen 418S. Neben einer gesteigerten Motorleistung zeichnet sich das neue Modell durch die größere CommandPlus-Kabine aus. Die JCB-Baureihe der Hochleistungsradlader umfasst damit die drei [...]

JCB präsentiert neuen Elektrolader 403E [18.6.23]

Mit dem neuen 403E stellt JCB einen vollelektrischen Radlader vor, der als attraktive Maschine für die Arbeit in Ställen und Gewächshäusern sowie für Betriebe, die auf alternative Antriebe setzen, entwickelt wurde. JCB betont, der neue JCB 403E die gleiche Leistung [...]

SIMA Innovation Awards 2019: 27 Auszeichnungen für innovative Neuheiten (Teil 1) [9.12.18]

Traditionell werden die Gewinner einer SIMA-Innovation-Award-Medaille bereits mehrere Monate vor stattfinden der Messe bekanntgegeben. So auch in diesem Jahr. Insgesamt 27 Neuheiten wurden im Rahmen des Neuheiten Wettbewerbs zur SIMA 2019, die vom 24. bis 28. Februar 2019 [...]

Manitou stellt limitierte NewAg-Teleskoplader MLT 737 und MLT 741 vor [22.2.21]

Mit den neuen Modellen MLT 737 130 PS+ und MLT 741-140 V+ präsentiert Manitou eine limitierte Serie NewAg-Teleskoplader mit Powershift- und M-Vario-Plus-Getriebe, die sich durch eine graue Lackierung namens Volcano und ein 3D-Logo mit der NewAg-Signatur an der Tür [...]