Anzeige:
 
Anzeige:

Holmer zeigt neues HRO-Rodeaggregat für Zuckerrübenvollernter Terra Dos T4

Info_Box

Artikel eingestellt am:
18.11.2019, 7:33

Quelle:
HOLMER Maschinenbau GmbH
www.holmer-maschinenbau.com

1 Bild zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Das neue Holmer HRO-Rodeaggregat ist ein Radscharroder für die Zuckerrübenvollernter Terra Dos T4-30 und Terra Dos T4-40, der vor allem bei leichten Böden mit sandigen und klebrigen Eigenschaften extrem schonend arbeitet und eine optimale Rodequalität erzielt.

Das neue Holmer HRO-Rodeaggregat ist als 6-reihiges Rodeaggregat mit variablen oder festen Reihenabständen erhältlich, alle Scharkörper haben eine Seitenbeweglichkeit von 70 mm. Dabei sind Reihenabstände von 45 bis 50 cm wählbar. Holmer berichtet, dass das HRO-Rodeaggregat auf sandigen respektive extrem schweren Böden besonders schonend rodet, was einen maximalen Ernteertrag garantieren soll. Der aktive Antrieb der Scharpaare mit automatischer Geschwindigkeitsregelung lenkt die Rübenkörper automatisch in die richtige Richtung und verhindert damit das Umkippen der Rübenkörper, wodurch die Rüben sicher und schonend auf die Rodewalzen gelangen. Die Antriebsleistung des HRO-Rodeaggregats ist Holmer zufolge um 40 % höher im Vergleich zu anderen Radscharsystemen. Holmer betont, dass das patentierte und bewährte Holmer EasyLift-System eine automatische Einzelreihentiefenführung ermöglicht, wodurch jedes Scharpaar in der Tiefe an den Rübenbestand angepasst wird. Das Personal wird bei gleichbleibend hoher Rodequalität spürbar entlastet.

Holmer berichtet, dass das erste HRO-Rodeaggregat nach Versuchsfahrten in Deutschland nun im Praxistest in Frankreich. Da die Feldeinsätze überzeugend waren, wird das HRO-Rodeaggregat bereits ab 2020 in einer Kleinserie produziert und kann ab sofort bestellt werden.

Übrigens: Die Bezeichnung HRO steht für Holmer Roder Oppel Wheel; »Oppel Wheel« ist Holmer zufolge die international gebräuchliche Bezeichnung für Radscharroder, die auf den Deutschamerikaner Heinz Carl Oppel zurückgeht, der sich 1958 ein Radrodeschar patentieren ließ. Holmer hat nach eigenen Angaben seit 2006 Erfahrungen mit Radscharrodern und legt diese Technik 2019 auf Wunsch der Kundschaft neu auf.

Veröffentlicht von:

Mehr über Holmer auf landtechnikmagazin.de:

Holmer Maschinenbau: Neuer CEO Martin Führer [28.10.23]

Holmer Maschinenbau gibt bekannt, dass Martin Führer seine Tätigkeit als CEO von Holmer Maschinenbau im September 2023 aufgenommen hat. Vor seinem Wechsel zu der Holmer Maschinenbau GmbH war Martin Führer als Senior General Manager EMEA Central bei der Nilfisk GmbH [...]

Holmer setzt bei Terra Dos 5 Rübenroder auf Strenx Konstruktionsstahl [23.9.23]

Wie SSAB, ein in Nordeuropa und den USA ansässiges Stahlunternehmen mitteilt, konnte Holmer durch die Umstellung auf Strenx Tube 700MLH Rohre das Gewicht von zentralen Bauteilen der Holmer Terra Dos 5 Rübenroder um 20 % reduzieren. Dr.-Ing. Michael Gallmeier, [...]

Holmer zeigt mit neuer Güllehacke SecatFlex SL erstes Anbaugerät [15.1.23]

Mit der neuen Güllehacke SecatFlex SL entwickelte Holmer ein erstes Anbaugerät, das für den Einsatz mit dem Terra Variant 435 und die Ausbringung in stehenden Maisbeständen konzipiert wurde. Holmer betont die Möglichkeit, SecatFlex SL (SL für slurry = Gülle) mit [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Väderstad erweitert Baureihe der Spirit Sämaschinen mit neuer Spirit R 300S [1.7.16]

Die neue Väderstad Spirit R 300S basiert auf dem Spirit-Konzept. Das neue Modell besticht durch ein neues Design und einige technische Finessen, wie die SeedEye-Option und E-Control. Die Spirit R 300S verfügt über 3 m Arbeitsbreite. Die neue Väderstad Spirit R 300S [...]

Amazone präsentiert neue selbstfahrende Pflanzenschutzspritze Pantera 4504 [3.5.21]

Mit der neuen Pantera 4504 zeigt Amazone einen Selbstfahrer, der durch einen modifizierten Spritzflüssigkeitskreislauf, Veränderungen im Bedienzentrum und eine erhöhte Wartungsfreundlichkeit überzeugen soll. Bei der neuen Amazone Pantera 4504 wurde der [...]

ArmaTrac erweitert Lux-Baureihe mit 1254 LUX CRD4 nach oben [20.1.19]

Der neue ArmaTrac 1254 LUX CRD4 des türkischen Herstellers Erkunt Traktör setzt mit Deutz-Motor und ZF-Power-Shuttle-Getriebe auf Komponenten deutscher Hersteller und richtet sich, auch durch die Erfüllung der aktuellen Abgasnorm, an europäische Landwirte. Vorgestellt [...]