Anzeige:
 
Anzeige:

John Deere HarvestLab analysiert jetzt auch Inhaltsstoffe

Info_Box

Artikel eingestellt am:
15.2.2012, 7:36

Quelle:
Deere & Company European Office
www.johndeere.de

1 Bild zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Der von John Deere seit einigen Jahren für Feldhäcksler angebotene und zertifizierte Sensor zur Messung der Feuchtigkeit des Erntegutes HarvestLab wird künftig auch die Inhaltsstoffe des Erntegutes bestimmen können. Dazu gehören der Zuckergehalt, der Stärkeanteil sowie der Protein- und ADF Anteil. Die Bestimmungen werden auf der Maschine in Sekundenschnelle während der Arbeit vorgenommen. Die Messbarkeit dieser Inhaltsstoffe ist das Ergebnis einer langjährigen Zusammenarbeit zwischen John Deere und der Firma Zeiss in Jena auf dem Gebiet der Nahr-Infrarot(NIR)-Technologie.

Mit Hilfe der damit sofort verfügbaren Daten können, so John Deere, Viehzucht- und Milchviehbetriebe die Futterrationen für ihre Tiere exakter dosieren und Betreiber von Biogasanlagen die Substratzusammensetzung optimieren. Während der HarvestLab Sensor auf dem Häcksler installiert ist, kann er sämtliche bei der Ernte anfallenden Daten erfassen und aufzeichnen, die anschließend als Grundlage für die Sorten- und Bestandsbeurteilung als auch für die Kundenrechnung dienen.

Zusätzlich zur Unterstützung der automatischen Schnittlängenverstellung anhand des gemessenen Trockenmassegehaltes soll Harvest Lab damit anhand des Zuckergehaltes die effektive Dosierung von Siliermitteln ermöglichen.

Die hohe Präzision des NIR-Sensors wird, so John Deere, erst durch die Einbeziehung mehrerer tausend Kalibrierungskurven ermöglicht, wie sie dazu eigens vom VDLUFA, der TU Dresden und Dairyland Laboratories (USA) erstellt wurden. Zur Analyse der Inhaltsstoffe arbeitet der NIR-Sensor mit Wellenlängen zwischen 950 nm und 1.530 nm. Das Licht wird dabei entweder vom Erntegut absorbiert, reflektiert oder komplett durchgelassen und ermöglicht damit die Erstellung eines Spektrums, das mit den Ergebnissen der Kalibrierungsversuche zu den einzelnen Inhaltsstoffen automatisch verglichen wird. Zusätzlich beinhaltet die Technologie von HarvestLab verschiedene Patente, welche die Genauigkeit dieses Sensors in der Landtechnik laut John Deere einmalig macht.

Veröffentlicht von:

Mehr über John Deere auf landtechnikmagazin.de:

John Deere kündigt Ethanol-Motor-Prototyp an [7.11.23]

Auf der Agritechnica 2023 wird John Deere einen 9,0-l-Konzept-Motor ausstellen, der mit Ethanol einsetzbar ist. Dieser Prototyp soll die Überzeugung des Unternehmens verdeutlichen, ein vielseitiges Portfolio zu entwickeln, das verschiedene Lösungen umfasst, die den [...]

John Deere und DeLaval gründen Milk Sustainability Center [3.10.23]

Das digitalen Ökosystem Milk Sustainability Center (MSC), für das John Deere und DeLaval ihre Krädte bündeln, soll Milchviehbetriebe bei der Umsetzung einer effizienteren und nachhaltigeren Produktion unterstützen. Das System ist für weitere Partnerschaften offen und [...]

John Deere Pflanzenöltraktor für Praxistest an Bayerisches Staatsgut Schwarzenau übergeben [23.8.23]

Das europäische Forschungs- und Demonstrationsprojekts „ResiTrac“ verfolgt das Ziel, unabhängig von Kraftstoffimporten zu sein und klimafreundlich Nahrungsmittel zu produzieren. John Deere entwickelt dafür zukunftsweisende Traktoren der Abgasstufe V, die mit [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

MaterMacc zeigt erstmals Zweischeiben-Düngerstreuer MMX und MCA [30.10.16]

Für die EIMA 2016 kündigt der italienische Hersteller MaterMacc zwei neue Zweischeiben-Düngerstreuer-Baureihen an: MMX und MCA. Bei der Konzeption der neuen Düngerstreuer legte MaterMacc nach eigenen Angaben den Schwerpunkt auf die Elektronik, ohne die [...]

Dewulf führt 4-reihigen Kartoffelroder Kwatro Xtreme ein [8.12.16]

Dewulf ersetzt mit dem neuen Kartoffelroder Kwatro Xtreme, der vier 90-cm-Reihen oder auf 180-cm-Beeten rodet, den Kwatro 3 x 90. Auch der neue Kwatro Extreme rodet frontal und verfügt über den 17,5-m³-Bunker. Dewulf ist überzeugt, frontales Roden bietet die [...]

New Holland präsentiert Prototyp T7 Methane Power LNG [29.1.23]

Mit dem neuen T7 Methane Power LNG stellt New Holland einen Flüssiggas betriebenen Vorserien-Prototyp vor und betont, damit den weltweit ersten Flüssiggas-Traktor zu zeigen. New Holland sieht Erdgas und insbesondere Biomethan als ideale Lösungen, um eine höhere [...]

Vicon stellt neuen Wender Fanex 904C vor [14.8.18]

Vicon hat seinen Kreiselzettwender mit Transportfahrwerk Fanex 904C einer Komplettüberarbeitung unterzogen. Der Kreiselheuer mit 9,0 m Arbeitsbreite brilliert mit einem neuen Design und dem HexaLink Antrieb an den äußeren Kreiseln. Der Vicon Fanex 904C verfügt über [...]