Anzeige:
 
Anzeige:

Kartoffeln nonstop roden mit dem neuen ROPA Keiler 2L mit Überladebunker

Info_Box

Artikel eingestellt am:
17.9.2018, 7:25

Quelle:
ltm-KE, Bilder: ROPA Fahrzeug- und Maschinenbau GmbH
www.ropa-maschinenbau.de

4 Bilder zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Kontinuierliches Kartoffelroden und Überladen auf nebenher fahrende Abfuhrgespanne ermöglicht ROPA jetzt mit dem neuen 2-reihigen, gezogenen Kartoffelroder Keiler 2L mit Überladebunker. Vorgestellt wurde der Keiler 2L erstmals auf der Potato Europe und auch bei der ROPA Hausvorführung wird er im Praxiseinsatz zu sehen sein.

Basis für den neuen Kartoffelroder mit Überladebunker ist der bekannte Zweireiher ROPA Keiler 2. Dementsprechend verfügt auch der Keiler 2L über Merkmale wie den komfortablen vollhydraulischen Antrieb oder die auf 3,5 m Außenspur ausschiebbare Achse, die zwischenzeitlich (auch beim Keiler 2) serienmäßig mit Reifen der Größe 850/50 R 30,5 bestückt ist. Ebenso gibt es für den Keiler 2L analog zum Keiler 2 als Option die fahrgeschwindigkeitsgesteuerte Siebkettenautomatik, die nun auch das erste und das zweite Igelband umfasst sowie eine optimierte Kameraüberwachung mit automatischem Video-Switch, die Fahrer*Innen entlastet, indem automatisch die Stelle angezeigt wird, wo Warngrenzen erreicht werden oder beispielsweise bei der Rückwärtsfahrt das Bild der Rückfahrkamera einblendet.

Neu beim Keiler 2L ist der Überladebunker. Nachdem der eigentliche Bunker lediglich die Funktion eines Puffers übernimmt, etwa beim Anroden oder wenn gerade kein Abfuhrgespann verfügbar ist, fällt dessen Kapazität mit laut ROPA 5,5 t genau 2 t kleiner aus als beim normalen Keiler 2. Bunkerwanne und Entladeband sind baulich voneinander getrennt. Eine Überleitwalze mit 185 mm Durchmesser aus PU-Scheiben sorgt für eine schonende Übergabe der Kartoffeln vom Bunker auf das Entladeband und reinigt zusätzlich lose Erde ab. Beim Entladeband handelt es sich um ein direkt angetriebenes, gummiertes Stabband mit laut ROPA 15 mm Stabdurchmesser, 30 mm Teilung und einer lichten Weite von 20 mm. Die Breite des Entladebandes gibt ROPA mit 2.000 mm an. Um ein flexibles und komfortables Entladen zu ermöglichen, hat ROPA das Entladeband dreifach knickbar ausgeführt. Bei einer Überladehöhe von 3,5 m soll so eine Eintauchtiefe von 600 mm in den Anhänger problemlos möglich sein. Die maximale Entladehöhe beziffert ROPA mit 4,1 m.

Für Fahrstabilität in Verbindung mit der teleskopierbaren Achse sorgt beim neuen Keiler 2L sequenzielle Austragung des Bunkerinhalts auf das Entladeband. Zudem hat ROPA auch bei seinem neuen Kartoffelroder die Automatikfunktionen „Bunkerbefüllautomatik“ und „Rollbodenautomatik“ vorgesehen, die Fahrer*Innen entlasten. Um das Bunkervolumen optimal ausnutzen zu können, gibt es eine sensorgesteuerte Bunkerbefüllung. Ein Ultraschallsensor am Bunkerbefüllband regelt dabei die Befüllautomatik und die Bunkersteuerung. Zur Einhaltung der minimalen Fallhöhe misst der Ultraschallsensor kontinuierlich die Füllhöhe im Bunker. In Endlage des Bunkerbefüllbandes werden Rollboden und Entladeband dann synchron aktiviert. Ebenso wird beim Entladen das Bunkerbefüllband automatisch abgesenkt, sobald die Distanz des Sensors zu den Kartoffeln größer wird. Für die Rollbodenautomatik misst ein Ultraschallsensor die Schichthöhe auf der Überleitwalze. Sobald bei laufendem Entladeband die vorgegebene Schichthöhe unterschritten wird, wird der Rollboden automatisch aktiviert, wird sie überschritten, wird der Rollboden hingegen angehalten. Das soll ein kontinuierliches und schonendes Fördern der Kartoffeln bei gleichzeitig hoher Entladeleistung ermöglichen. Die Geschwindigkeit des Rollbodens wird grundsätzlich in abhängig zum Entladeband geregelt. Für eine vollständige Entleerung des Entladebandes während des Rodens ist es jedoch auch möglich, den Rollboden separat auszuschalten.

Autor:

Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!



Mehr über ROPA auf landtechnikmagazin.de:

Corona-Pandemie: Keine ROPA Hausvorführung im Jahr 2020 [11.6.20]

Wie ROPA mitteilt, findet dieses Jahr auf Grund der aktuellen Corona-Pandemie die traditionelle Hausvorführung nicht statt – die Unsicherheit zur Durchführung von Großveranstaltungen lasse, so das Unternehmen, keine vernünftige Organisation zu. Alle zwei Jahre [...]

Noch mehr Effizienz und digitale Vernetzung bei neuem ROPA Zuckerrübenroder Tiger 6S [7.11.19]

ROPA erweitert sein Segment der selbstfahrenden Zuckerrübenvollernter um das Modell Tiger 6S, das nach Unternehmensangaben zur Erntekampagne 2020 in den Serieneinsatz kommt. Nach mehrjährigen Feldtests läuft das Modell laut ROPA zur Saison 2019 bereits als Vorserie in [...]

Mehr Platz für Verlesepersonal: Der neue ROPA Kartoffelroder Keiler II Classic [3.9.19]

Bis zu acht Personen kann der Verlesestand des neuen ROPA Kartoffelvollernters Keiler II Classic aufnehmen, mit dem der niederbayerische Hackfruchternte-Spezialist jetzt sein Angebot an zweireihigen Kartoffelrodern erweitert. Aufbauend auf dem bekannten ROPA Keiler II [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

SIMA Innovation Awards 2009: Gold und Silber für innovative Produkte [26.1.09]

Mit mehr als 1.300 Ausstellern aus etwa 40 Ländern, ist die SIMA 2009, die vom 22. bis 26. Februar auf dem Parc des Expositions, Paris-Nord Villepinte stattfindet, internationaler denn je. Die Ausstellungsfläche wurde dieses Jahr um eine weitere Halle erweitert, die den [...]

Joskin Tetraliner Gülle-Transportfässer jetzt neu auch mit Drehkolbenpumpe [7.5.17]

Für Einsätze, bei denen aus tieferen Gruben angsaugt werden soll oder die Gülle durch sehr lange Schläuche gepumpt werden muss, bietet Joskin die Tetraliner Gülle-Transportfässer jetzt auch mit Drehkolbenpumpe an. Die Vogelsang Drehkolbenpumpe vom Typ VX186-260 ist [...]

Kubota präsentiert neue Schmalspurtraktoren M5002 Narrow [19.2.23]

Die neue Baureihe der Schmalspurtraktoren M5002 Narrow umfasst die fünf Modelle M5-072N, M5-082N, M5-092M, M5-102N sowie M5-112N im Leistungssegment von 74 PS bis 115 PS und wurde von Kubota für den Einsatz in Weinbergen, Obstplantagen und für kommunale Dienstleistungen [...]

Valtra stellt die Traktoren der neuen A4-Serie vor [3.3.17]

Valtra hat die A-Serie umfassend überarbeitet und stellt nun mit der sogenannten A4-Serie die vierte Generation dieser Traktoren-Baureihe vor, die jetzt mit den sieben Modellen A74, A84, A94, A104, A114, A124 und A134 einen (Maximal-)Leistungsbereich von 75 bis 130 PS [...]

Strautmann stellt neuen Tieflader-Stalldungstreuer TS 1601 vor [12.9.17]

Mit dem neuen einachsigen TS 1601 stellt Strautmann auf der Agritechnica 2017 erstmals einen Stalldungstreuer in Tieflader-Bauweise vor. Der neue Strautmann TS 1601 zeichnet sich durch eine nach unten konisch zulaufende Wanne aus, die die Verwendung einer großen Bereifung [...]

Die neue Versa 3 KR – Horsch zukünftig auch mit mechanischer Drillmaschine [18.11.20]

Mit der neuen Versa 3 KR ist Horsch zukünftig auch mit einer mechanischen Drillmaschine respektive Kreiseleggen-Drillmaschinen-Kombination mit 3 m Arbeitsbreite am Markt vertreten. Derzeit testet Horsch einige Prototypen der Versa 3 KR im Feldeinsatz, verfügbar soll die [...]