Anzeige:
 
Anzeige:

Krone erweitert Serienausstattung der Quaderballenpresse BiG Pack 1290 HDP II

Info_Box

Artikel eingestellt am:
17.5.2023, 7:34

Quelle:
Maschinenfabrik Bernard KRONE GmbH & Co. KG
www.krone.de

1 Bild zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Die Quader-Ballenpresse Krone BiG Pack 1290 HDP II wird ab sofort serienmäßig mit dem PowerClean Reinigungsgebläse und acht Krone V-Knotern ausgerüstet – Optionen, die bisher der fünften Generation vorbehalten waren.

Krone PowerClean ist eine hydraulisch angetriebene Maschinenreinigung, die nach Herstellerangaben neben dem Knotertisch auch große Teile der Maschine sauber hält. Mittels hydraulisch angetriebener Turbinen wird im Knoterbereich ein Überdruck erzeugt, der Verunreinigungen erst gar nicht entstehen lassen soll. Krone unterstreicht, aus dem sauberen Knotertisch ohne Staub und Erntegutablagerungen resultiere ein deutlich reduzierter Knoterverschleiß. Entgegen der fünften Generation BiG Pack wird das PowerClean Reinigungsgebläse bei der BiG Pack 1290 HDP II – wie auch bei den Nachrüstlösungen für die anderen Modelle der BiG Pack HighSpeed Generation – über die Schlepperhydraulik mit serienmäßigem Ölumlauf und Load-Sensing versorgt. Die bisher erhältliche, aus zwei über Keilriemen angetriebene Radialgebläse bestehende Knoterreinigung wird ab sofort nicht mehr angeboten.

Die Serienausstattung der Krone BiG Pack 1290 HDP II umfasst ab sofort den schnipselfreien V-Knoter aus eigener Entwicklung, der die hohe Einsatzsicherheit des bekannten Deering-Doppelknoters mit der Schnipselfreiheit des Cormick-Einfachknoters verbinden soll. Krone ist der Meinung, gerade bei hohen Pressdichten gehe heute kein Weg mehr an einem Doppelknoter vorbei; bei der BiG Pack 1290 HDP II komme zudem noch ein extrem hoher Durchsatz von bis zu 85 Tonnen pro Stunde hinzu, was die Spannung im Ballen weiter erhöht.

Krone unterstreicht, der V-Knoter erzeuge, bedingt durch die geänderte Anordnung der Bauteile und die geänderte Funktionsweise längere Garn-Enden, was einen Deering-Knoten mit deutlich höherer Stabilität erziele. Beim Startknoten des nächsten Ballens entsteht ein Cormick Schlaufenknoten, der aufgrund der eingezogenen Schlaufe eine deutlich höhere Knotenfestigkeit biete. Unerwünschte Garnschnipsel entfallen beim Krone V-Knoter.

Veröffentlicht von:



Mehr über Krone auf landtechnikmagazin.de:

Krone stellt Agritechnica Neuheiten 2023 vor [3.9.23]

Zur Agritechnica 2023 kündigt Krone Neues bei Mähwerken, Schwadern, Ladewagen, Ernte-Logistik sowie in den Bereichen Bedienung und Elektronik an. Gemeinsam mit den Agritechnica Neuheiten 2023 veröffentlichte das Unternehmen zudem den Geschäftsbericht 2021/2022 mit [...]

Dr. Tono Nasch neu im Aufsichtsrat der Krone Gruppe [26.7.23]

Dr. Tono Nasch wurde nach Unternehmensangaben zum 1. Juni 2023 als zusätzliches Mitglied in den Aufsichtsrat der Krone Gruppe berufen. Krone will damit nach eigenen Angaben den Herausforderungen bei der Elektrifizierung, Automatisierung, Nachhaltigkeit und Digitalisierung [...]

Krone zeigt neue ISOBUS-Bedienoberfläche [23.6.23]

Krone will mit einer neuen ISOBUS-Bedienoberfläche durch innovative Visualisierung und mehr Übersicht für noch mehr Komfort bei der Maschinenbedienung sorgen – auf dem Terminal werden die Maschinen nun mithilfe von Animationen und 3D-Grafiken dynamisch dargestellt. [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Präzisere Mineraldüngung mit der Rauch App-Erweiterung WindMeter [4.9.20]

Bei windigen Verhältnissen leidet die Genauigkeit der Mineraldüngung mit Scheibenstreuern erheblich. Je nach Windgeschwindigkeit sowie -richtung und abhängig vom Dünger gilt es abzuwägen, ob die Düngung durchgeführt werden kann oder besser unterbleiben sollte. Mit [...]

New Holland auch mit Grubbern und Saatbettkombinationen [1.2.21]

Von der Stoppelbearbeitung über die Grundbodenbearbeitung bis zur Saatbettbereitung: New Holland bietet seit Kurzem ein umfangreiches Grubber-Programm für ein breites Einsatzspektrum an. Die New Holland Stoppelgrubber und Saatbettkombinationen stammen ebenso wie die New [...]

Yamaha stellt ATV-Nutzfahrzeug KODIAK 700 vor [17.6.15]

Für den Modelljahrgang 2016 präsentiert Yamaha den neuen KODIAK 700, der durch seine leichte Handhabung, seinen Komfort und sein gutes Preis-Leistungsverhältnis überzeugen soll. Yamaha sieht den KODIAK 700 als hartes Arbeitstier in der Land- und Forstwirtschaft und [...]

Oehler präsentiert neuen Tandem-Stalldungstreuer OL STT 130 M mit Breitstreuwerk [29.9.19]

Auf der Agritechnica 2019 stellt Oehler Fahrzeugbau den neuen Tandem-Stalldungstreuer OL STT 130 M mit Breitstreuwerk als Erweiterung des bestehenden Sortimentes vor. Der neue Miststreuer verfügt laut Oehler über ein zulässiges Gesamtgewicht von 13.000 kg – insgesamt [...]

Stall der Zukunft – Lely-Technik ermöglicht automatisierten Betrieb [4.7.15]

Kürzlich hatte landtechnikmagazin.de die Möglichkeit, einen mit Lely-Technik automatisierten Kuhstall zu besichtigen. Herr Geßler, ein Milchviehhalter aus dem Sauerland, öffnete uns seine Stalltore und demonstrierte, dass sich Automatisierung nicht erst ab 1.000 Kühen [...]