Anzeige:
 
Anzeige:

Krone präsentiert Vielmesser-Schneidwerk VariCut

Info_Box

Artikel eingestellt am:
20.7.2016, 7:26

Quelle:
ltm-ME, Bilder: Maschinenfabrik Bernard Krone GmbH
www.krone.de

3 Bilder zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Das für die Großpackenpressen Krone BiG Pack 1270 VC und Krone BiG Pack 1290 HDP VC neu vorgestellte VariCut Schneidwerk mit 51 Messern in sechs Gruppen zeichnet sich vor allem durch seine Vielseitigkeit aus. Der neu verbaute Vierstern-Rotor soll den Durchsatz erhöhen, während der neue Riementrieb besser mit großen Erntemengen zurechtkommen soll als die bisherige Überlastkupplung.

Krone hat den Schneidrotor des neuen VariCut Schneidwerkes überarbeitet und mit einer zusätzlichen Zinkenreihe ausgestattet; die Förderzinken sind übrigens aus Hardox-Stahl. Durch die vierte Zinkenreihe konnte nach Herstellerangaben die Schnittfrequenz erhöht und so eine Steigerung des Durchsatzes realisiert werden. Zusätzlich verkleinere die erhöhte Frequenz die Größe der Futterpakete, was zu einem ruhigeren Transport führen soll. Angetrieben werden Schneidrotor und Pickup über einen Verbundriemen der einerseits den Durchsatz steigern und anderseits Lastspitzen senken soll. Um der BiG Pack das Anlaufen zu erleichtern, lassen sich Pickup und Schneidwerk separat anschalten. Sind Schneidwerk oder Raffer blockiert, bleibt der Riementrieb stehen und führt dem Raffer kein weiteres Material zu. Verstopfungen sollen sich dann einfach aus der Kabine beseitigen lassen – nicht zuletzt weil bei Verstopfungen Messerkassette und Schneidwerksboden automatisch nach unten schwenken.

Hauptaugenmerk der Entwicklung des neuen Krone VariCut Schneidwerkes für die Großpackenpressen BiG Pack 1270 VC und BiG Pack 1290 HDP VC lag allerdings auf den Messern und dementsprechend der Messerkassette. Bedienung, Messerwechsel, Wartung und Reinigung erfolgen beim neuen VariCut Schneidwerk komplett von einer Seite und alle 51 Messer sind durch Federn einzeln abgesichert. Das hydraulische Einschwenken der Messer kann entweder aus der Kabine oder über seitlich an der Maschine verbaute Taster gesteuert werden. In Arbeitsstellung wird die Messerkassette des VariCut Schneidwerkes mit zugeschalteten Messern mit Hilfe eines Hydraulikzylinders mit dem Portalrahmen verspannt, wodurch die Übertragung von Vibrationen und Schlägen auf die Laufrollen zum Herausziehen der Messerkassette verringert werden konnten, da es laut Krone keine Relativbewegung zwischen Messerkassette und Portalrahmen gibt. Beim Hochschwenken der Messerkassette verriegeln die Messer über die zentrale Messersicherungswelle in Arbeitsstellung automatisch.

Die Variabilität des neuen Krone VariCut Schneidwerkes wird durch das Aufstecken der Schaltnocken auf die Schaltwelle realisiert – die Messergruppen werden durch Verdrehen der Schaltwelle vorgewählt. Die Werkskonfiguration (51 / 26 / 25 / 12 / 5 / 0) kann bei Bedarf an Kundenwünsche angepasst werden, laut Krone sind alle Konfigurationen prinzipiell möglich. Da die Schaltwelle nicht mit der Messersicherung verbunden ist, soll zum Schalten kein Kraftaufwand nötig sein.

Um die Wartung des neuen Krone VariCut Schneidwerkes zu vereinfachen, lässt sich die komplette Messerkassette mit wenigen Handgriffen aus der BiG Pack 1270 VC respektive BiG Pack 1290 HDP VC ziehen und und in einem Transportgestell für einen Paletten Hubwagen geparkt werden. Dadurch kann das VariCut Schneidwerk in der Werkstatt gewartet werden und es besteht die Möglichkeit, zur Einsatzsicherheit eine Zweit-Kassette anzuschaffen. Oberhalb der Messer wurde eine zusätzliche Reinigungsklappe installiert, mit der sich Ablagerungen zwischen den Messern mit einem Handgriff entfernen lassen sollen und eine integrierte Luftreinigung hält nach Unternehmensangaben den Bereich der Messereinzelsicherung sauber. Ein zusätzliches mechanisch angetriebenes Konstantstromgebläse unterstützt bei den Quaderballenpressen BiG Pack 1270 VC und BiG Pack 1290 HDP VC die Druckluft Knoterreinigung, um den Knotertisch sicher von Verunreinigungen frei zu halten.

Autorin:

Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!



Mehr über Krone auf landtechnikmagazin.de:

Krone stellt Agritechnica Neuheiten 2023 vor [3.9.23]

Zur Agritechnica 2023 kündigt Krone Neues bei Mähwerken, Schwadern, Ladewagen, Ernte-Logistik sowie in den Bereichen Bedienung und Elektronik an. Gemeinsam mit den Agritechnica Neuheiten 2023 veröffentlichte das Unternehmen zudem den Geschäftsbericht 2021/2022 mit [...]

Dr. Tono Nasch neu im Aufsichtsrat der Krone Gruppe [26.7.23]

Dr. Tono Nasch wurde nach Unternehmensangaben zum 1. Juni 2023 als zusätzliches Mitglied in den Aufsichtsrat der Krone Gruppe berufen. Krone will damit nach eigenen Angaben den Herausforderungen bei der Elektrifizierung, Automatisierung, Nachhaltigkeit und Digitalisierung [...]

Krone zeigt neue ISOBUS-Bedienoberfläche [23.6.23]

Krone will mit einer neuen ISOBUS-Bedienoberfläche durch innovative Visualisierung und mehr Übersicht für noch mehr Komfort bei der Maschinenbedienung sorgen – auf dem Terminal werden die Maschinen nun mithilfe von Animationen und 3D-Grafiken dynamisch dargestellt. [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Valtra führt 5. Generation der A- N- sowie T-Serie ein und kündigt neue S-Serie an [13.4.21]

Auch wenn Valtra in Deutschland erst seit den frühen 1990er Jahren in Erscheinung tritt, kann die Marke auf eine 70-jährige Geschichte zurückblicken. Das Jubiläum nimmt der Hersteller zum Anlass, nahezu das komplette Programm zu überarbeiten. Vorgestellt wurden jetzt [...]

Neue Steyr Traktoren Serien: Impuls CVT und Absolut CVT [29.3.20]

Steyr ersetzt durch die zwei neuen Serien Impuls CVT, die aus den drei Modellen 6150, 6165 und 6175 Impuls CVT besteht, und Absolut CVT, die die vier Modelle 6185, 6200, 6220 und 6240 Absolut CVT umfasst, die aus sieben Modellen bestehende CVT Serie. Die Steyr Impuls CVT [...]

Strautmann führt neuen Siloblockschneider Hydrofox HQ plus mit überarbeitetem Schneidrahmen ein [11.12.18]

Mit dem Hydrofox HQ plus präsentierte Strautmann auf der EuroTier 2018 einen neuen Siloblockschneider, der sich insbesondere durch einen überarbeiteten Schneidrahmen und eine geänderte Messergeometrie auszeichnet. Effizienz und Einsatzsicherheit sollen mit den neuen [...]

Strautmann stellt neue Generation der Häckseltransportwagen Giga-Trailer vor [6.10.15]

Strautmann hat nach eigenen Angaben die Giga-Trailer Häckseltransportwagen komplett überarbeitet und stellt auf der Agitechnica 2015 die neue Generation vor, die sich durch eine gewichtsoptimierte Konstruktion sowie eine einfache Handhabung auszeichnen soll. Wie bisher [...]

Weidemann führt neuen Hoftrac 1390 ein [22.3.21]

Weidemann hat den Hoftrac 1380 überarbeitet und präsentiert jetzt die neue Generation, die sich insbesondere durch neue Stufe-V-Motoren auszeichnet und zahlreiche Neuerungen unter anderem in den Bereichen Fahrantrieb und Bedienstand respektive Kabine aufweist. Den [...]