Krone stellt neuen V-Knoter für Quaderballen-Presse Big Pack vor
Artikel eingestellt am:
18.4.2022, 7:31
Quelle:
Bernard Krone Holding SE & Co. KG
www.krone.de
1 Bild zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Mit dem neuen V-Knoter präsentiert Krone einen Doppelknoter für die Quaderballen-Presse Big Pack, der die hohe Einsatzsicherheit des Doppelknoters mit der Garnreste-Freiheit des Cormick Einfachknoters verbinden soll. Der neue V-Knoter soll ab Herbst 2022 verfügbar sein.
Die V-Form, der nach unten offene Knoterhaken und die neue Antriebsscheibe sind Kernelemente des neuen Krone V-Knoters. Das vom bisherigen Doppelknoter bekannte Messer am Abstreifhebel wird durch einen Garnauszieher ersetzt. Das Messer hingegen ist nun fest am Garnhalter direkt vor der Garnhaltescheibe positioniert.
Krone zufolge unterscheiden sich die Abläufe bei der Formung des Schließknotens kaum vom bekannten Doppelknoter (System Deering), allerdings werden durch die Drehung der Garnhaltescheibe die Garnstränge durch das feststehende Messer gezogen und dabei getrennt. Der Abstreifhebel formt den Strangknoten (= Deering Knoten) mit durchgezogenen Enden auf dem Knoterhaken und der fertige Ballen ist nach Unternehmensangaben sicher gebunden.
Nun folgt der Startknoten für den nächsten Ballen: Die Nadeln ziehen sich zurück und legen Ober- und Unterfaden wieder über den Knoterhaken. Dieser beginnt mit seiner Drehung. Hierbei werden nun die im Garnhalter gehaltenen Garnende unterstützt vom Abstreifhebel mit Garnauszieher herausgezogen. Sie verbleiben als Schlaufe im äußerst belastbaren Startknoten (Schlaufenknoten oder Cormick-Knoten). Durch den V-förmig gestalteten und damit mittig geöffneten Knoterhaken lässt sich die Schlaufe einfach nach unten herausziehen.
Krone betont, durch die Kombination der beiden Knoter-Techniken ergibt sich ein äußerst zuverlässiger, schnipselfreier Doppelknoter, der im Vergleich zu Einfachknotern insbesondere durch seine Eignung für hohe Pressdichten besteche. Da der Krone V-Knoter auf dem bisherigen Doppelknoter der Big Pack aufbaut, lässt er sich nach Firmenangaben auch nachträglich auf älteren Doppelknoter-Maschinen aller Kanalmaße nachrüsten.
Veröffentlicht von: Magdalena Esterer, Klaus Esterer
Mehr über Krone auf landtechnikmagazin.de:
Als Ergänzung zum EasyCut F 400 CV mit Zinkenaufbereiter führt Krone jetzt die neuen Frontmähwerke mit 4 m Arbeitsbreite EasyCut F 400 Fold und EasyCut 400 CR ein. Während das EasyCut F 400 Fold analog zum EasyCut F 400 CV klappbar ausgeführt ist, jedoch auf einen [...]
Krone führt mit SmartConnect Solar eine neue Telemetrieeinheit für das Datenmanagement bei den Landmaschinen und Nutzfahrzeugen ein. SmartConnect Solar verfügt – der Name lässt es fast vermuten – über ein Solarpanel und einen Akku zur Energieversorgung. Laut Krone [...]
Krone präsentiert die mit Querförderschnecken zur Schwadablage ausgestattete Butterfly-Kombination EasyCut B 950 ab sofort auch mit ISOBUS-fähiger Komfort-Bedienung.
Serienmäßig ist das EasyCut B 950 Collect jetzt wie alle EasyCut Mähwerke mit einer extra [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:
Nachdem John Deere im vergangenen Jahr bereits die Modelle 6175R, 6195R und 6215R mit AdBlue-SCR-Abgasnachbehandlung zur Einhaltung der Abgasnorm EU Stufe 4/Tier 4 final vorgestellt hatte, folgen jetzt die kleineren Sechzylinder- und Vierzylinder-Typen der Serie 6R. Neben [...]
Wie Ende vergangenen Jahres bekannt gegeben, verbaut Zetor neben den selbst produzierten Motoren nun auch solche der Deutz AG. Die nun vorgestellten Modelle Major 60 und 80 sind die ersten, bei denen diese strategische Entscheidung in die Tat umgesetzt wurde.
Sowohl im [...]
Neue Motoren beim überwiegenden Teil der Modelle sowie serienübergreifende Detailänderungen führen bei den selbstfahrenden New Holland Feldhäckslern zur neuen Baureihen-Bezeichnung FR Forage Cruiser. Zudem gibt es, abgesehen vom alten und neuen Top-Modell FR850, auch [...]
Auf der hauseigenen Vertriebs- und Kundenmesse Grimme Technica präsentierte Grimme den 4-reihigen Selbstfahrer VARITRON 470 mit neuer 90 cm Reihenweite. Nach Angaben des Veranstalters besuchten innerhalb von vier Tagen über 4.600 Gäste aus über 40 Nationen das Stammwerk [...]