Anzeige:
 
Anzeige:

Mehr Leistung bei den New Holland CR Revelation Mähdreschern

Info_Box

Artikel eingestellt am:
13.8.2020, 7:28

Quelle:
ltm-ME

3 Bilder zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Das Upgrade der größten New Holland Mähdrescher CR Revelation umfasst neue Stufe-V-Motoren für die komplette Baureihe, einen größeren Motor für den CR8.90, mehr Durchsatzleistung des 17-Zoll-Rotors und eine neue Farbgebung in der Kabine.

Angetrieben werden alle sieben New Holland CR Revelation Mähdrescher von FPT Cursor 6-Zylinder-Motoren, die durch den Einsatz von ECOBlue HI-eSCR 2 nach Unternehmensangaben jetzt die EU Abgasnorm der Stufe V erfüllen. In den Modellen CR7.80 und CR7.90 kommt ein Cursor 9 Motor mit 8,7 l Hubraum zum Einsatz, dessen Nennleistung New Holland bei 2.100 U/min nach ECE R120 beim CR7.80 mit 275/374 kW/PS und beim CR7.90 mit 308/419 kW/PS beziffert. Im CR8.80 arbeitet ein Cursor 11 Motor mit 11,1 l Hubraum und einer Nennleistung von 345/469 kW/PS (Herstellerangabe nach ECE R120). Der Cursor 13 Motor mit 12,9 l Hubraum treibt jetzt neben den Modellen CR9.80 und CR9.90 auch den CR8.90 an (vormals Cursor 11). Die Nennleistung des CR8.90 gibt New Holland mit 365/496 kW/PS nach ECE R120 an, die des CR9.80 mit 400/544 kW/PS und die des CR9.90 mit 400/544 kW/PS – hier erhöhte sich die Leistung im Vergleich zu den Stufe-IV-Modellen um 20 (CR8.90) respektive 10 kW (CR9.80, CR9.90). Das Flaggschiff der Baureihe, der CR10.90, ist unverändert mit dem Cursor 16 Motor mit 15,9 l Hubraum ausgerüstet, der über 470/639 kW/PS (Herstellerangabe nach ECE R120) Nennleistung verfügt.

Die New Holland CR Revelation Mähdrescher unterscheiden sich bekanntermaßen nicht nur durch ihre Motoren, sondern auch durch die Größe der Twin-Rotoren. Die Modelle CR7.80, CR7.90 und CR8.80 verfügen über 17-Zoll-Rotoren, während die Modelle CR 8.90, CR 9.80, CR 9.90 und CR 10.90 mit 22-Zoll-Rotoren ausgestattet sind. Die Druscheffizienz des 17-Zoll-Rotors stand bei diesem Upgrade im Fokus, weshalb unter anderem die Auswurfrotor-Drehzahl auf 800 bis 1.030 U/min erhöht wurde. Des weiteren wurde die Rotorabdeckung um 20 mm erhöht und der Öffnungswinkel vergrößert, wodurch sich eine zusätzliche Abscheidefläche von nach Unternehmensangaben 0,26 m² ergibt. In Summa bewirken diese konstruktiven Änderungen New Holland zufolge 10 % mehr Durchsatzleistung.
Bei den 22-Zoll-Rotoren wurde die Wendetrommel-Drehzahl erhöht, wodurch sich eine Produktivitätssteigerung von 5 % ergeben soll. New Holland betont außerdem den Einsatz des Hochleistungs-Kornelevators in den Modellen CR9.90 und CR10.90, der das Kornfördervolumen um 10 % erhöhen soll, wodurch die Erntegeschwindigkeit in Hochertragsbeständen deutlich anwachsen soll.

Über eine Erhöhung des Korntankvolumens darf sich das kleinste Modell, der New Holland Mähdrescher CR7.80, freuen, der nun über satte 10.500 l (statt 9.500 l) Volumen verfügt. Der CR7.90 ist unverändert mit 11.500 l Korntankvolumen bestückt, die Modelle CR 8.80, CR 8.90 sowie CR 9.80 mit 12.500 l (11.500 l bei der Everest-Ausführung) und die Modelle CR 9.90 sowie CR 10.90 mit 14.500 l.

Das Kabinen-Intereur der upgegradeten New Holland CR Revelation Mähdrescher stellt sich deutlich dunkler dar. Die ursprüngliche Anordnung der Steuerungsinstrumente wurde beibehalten, allerdings der hellgraue Kunststoff, der die eigentliche Konsole bildete, durch dunkelgrauen ersetzt. Das neue Farbkonzept wirkt nicht nur deutlich eleganter, sondern bietet auch zwei praktische Vorteile: Schmutz oder Flecken sind unauffälliger und dunkle Flächen spiegeln sich weniger in den Scheiben.

Autorin:

Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!

Mehr über New Holland auf landtechnikmagazin.de:

New Holland erweitert T7 LWB Traktoren um neuen T7.300 LWB mit PLM Intelligence [12.3.23]

Mit dem neuen T7.300 LWB präsentiert New Holland das neue Flaggschiff der T7 LWB mit PLM Intelligence Baureihe, die nun mit T7.230, T7.245, T7.260 und T7.270 fünf Modelle im Maximalleistungsbereich von 200 bis 280 PS umfasst. Der neue T7.300 LWB verfügt über eine neue, [...]

New Holland präsentiert Prototyp T7 Methane Power LNG [29.1.23]

Mit dem neuen T7 Methane Power LNG stellt New Holland einen Flüssiggas betriebenen Vorserien-Prototyp vor und betont, damit den weltweit ersten Flüssiggas-Traktor zu zeigen. New Holland sieht Erdgas und insbesondere Biomethan als ideale Lösungen, um eine höhere [...]

New Holland gewinnt mit Straddle Tractor Concept GERMAN DESIGN AWARD 2023 [18.1.23]

New Hollands Überzeilentraktor »Straddle Tractor Concept«, der in Zusammenarbeit mit Pininfarina entstand, wurde beim GERMAN DESIGN AWARD 2023 mit der Auszeichnung »Excellent Product Design Utility Vehicles« bedacht, da das elektrische »Straddle tractor concept« laut [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Alles neu: Strautmann präsentiert Profi-Ladewagen Magnon CFS [9.10.19]

Die neue Profi-Rotorladewagen-Baureihe Strautmann Magnon CFS, die aus den drei Modellen 430, 470 und 530 besteht, ersetzt zur Saison 2020/21 das bisherige Ladewagen-Flaggschiff Tera-Vitesse CFS vollständig und wartet mit einer Reihe technischer Finessen auf, wie einer [...]

SILOKING SelfLine Smart 5 – der neue selbstfahrende Futtermischwagen für kleinere und spezialisierte Betriebe [26.11.13]

Mayer Maschinenbau präsentierte auf der Agritechnica 2013 erstmals den neuen selbstfahrenden Futtermischwagen SILOKING SelfLine Smart 5 mit 5 cbm Behältervolumen. Entwickelt hat Mayer den neuen SILOKING Selbstfahrer insbesondere für die neuen wachsenden Exportmärkte. [...]

Zetor erweitert mit neuem Mähtraktor PRIMO HT 20 NC Portfolio nach unten [12.3.21]

Der neue Zetor-Kompakttraktor PRIMO HT 20 NC wurde für Kommunalanwendungen und die Sportplatzpflege entwickelt und wird in Zusammenarbeit mit dem südkoreanischen Konzern Tong Yang Moolsan Co., Ltd. (TYM) hergestellt. Angetrieben wird der neue Mähtraktor Zetor [...]

Case IH kündigt neue Knicklenker Steiger AFS Connect und Quadtrac AFS Connect an [15.3.20]

Case IH stellte auf der Commodity Classic 2020 (San Antonio, Texas, USA, 27.2. bis 29.2.) neue Knicklenker der Serien Steiger AFS Connect und Quadtrac AFS Connect mit stufenlosem Getriebe vor, die in der zweiten Jahreshälfte 2020 auch in Europa erhältlich sein sollen. [...]

Neue Stufenlos-Kompakttraktoren Dorado CVT von Same [7.2.21]

Mit den fünf Modellen Dorado CVT 90, Dorado CVT 100, Dorado CVT 90.4, Dorado CVT 100.4 und Dorado CVT 110.4 bietet die SDF Group jetzt auch unter der Marke Same Kompaktschlepper mit stufenlosem Getriebe an. Abgesehen von der Farbgebung und markenspezifischen [...]