Anzeige:
 
Anzeige:

Neue John Deere Großpackenpressen L1533 und L1534

Info_Box

Artikel eingestellt am:
26.12.2014, 7:17

Quelle:
ltm-ME/Bilder: John Deere GmbH & Co. KG
www.johndeere.de

3 Bilder zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

John Deere stellt die neuen Quaderballenpressen der Serie L1500 vor, die Ballen mit 90 x 80 cm (L1533) und 90 x 120 cm (L1534) produzieren. Da die neuen Großballenpressen L1533 und L1534 die Modelle 1433 und 1434 ersetzen, das Modell 1424 (120 x 70 cm) allerdings lieferbar bleibt, bietet John Deere nach wie vor drei Modelle an.

John Deere betont, dass der Antrieb der L1500-Pressen mit weniger Bauteilen konstruiert sei und dadurch weniger Traktorleistung benötige; um wie viel weniger benötigte Leistung es sich handelt, gibt John Deere allerdings nicht an. Die Aufnahmebreite der neuen L1533 beziffert John Deere mit 2,1 m, die der L1534 mit 2,3 m. Ein groß dimensionierter Rotor soll zusammen mit großen Zuführschnecken Verstopfungen verhindern. Zu den Rotoroptionen gehören RotoFlow HC und MaxiCut HC mit 10 (L1533) oder 23 (1534) Messern. Um sowohl bei Silage als auch bei Heu und Stroh für ordentlich geformte Ballen zu sorgen, sind auch die Modelle der L1500-Serie mit einem Vorkammersystem ausgestattet. Wichtige Bauteile wie Pickup, Rotor, Raffer und das Hauptgetriebe sind nach Unternehmensangaben durch Nockenkupplungen geschützt.

Das verbaute Doppelknotersystem ist ein Novum: Es soll die vier (L1533) respektive sechs (L1534) Knoter beim Pressvorgang entlasten und eine gleichbleibend hohe Ballendichte erzeugen. Übrigens: Die Kolbenhübe pro Minute beziffert John Deere bei beiden Modellen mit 46. Um den Knotertisch sauber zu halten, verfügen die neuen L1500-Pressen über zwei Hochleitungs-Turbogebläse die ursprünglich für die Mähdrescher entwickelt wurden.

Neu konstruiert wurde nach Herstellerangaben auch der Garnkasten, der nun Platz für bis zu 30 Garnrollen bieten soll und durch die Anordnung in einer Reihe Führung und Verbindung des Garns erleichtere.

Die Großpackenpressen L1533 und L1534 sind vollständig ISOBUS-kompatibel. Die meisten Einstellungen, wie Ballenlänge und -dichte, Messeraktivierung und Schmierung sowie die Knoterüberwachung können nach Firmenangaben direkt aus der Kabine gesteuert werden. Weit zu öffnende Verkleidungen sowie eine neue LED-Beleuchtung sollen die Wartung erleichtern.

Autorin:

Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!



Mehr über John Deere auf landtechnikmagazin.de:

John Deere stellt neue G5 Display Familie und neues JDLink M Modem vor [15.3.23]

Mit der neuen G5 Display Familie und dem neuen JDLinkn M Modem soll die John Deere Precision Ag Technologie schneller, leistungsstärker und noch erschwinglicher werden. Beim G5 Display setzt John Deere auf Full-HD-Auflösung, zusätzlichen Speicherplatz und größere [...]

John Deere erweitert Spezialtraktoren-Programm mit neuer Serie 5ML [20.11.22]

Auf der EIMA 2022 in Bologna zeigte John Deere die aus den drei Modellen 5105ML, 5120ML und 5130ML bestehende neue Spezialtraktoren-Serie 5ML. Mit einer Außenbreite von mindestens 1,55 m sind die neuen John Deere 5ML als klassische Plantagenschlepper ausgelegt. Das [...]

John Deere überarbeitet Feldhäcksler der Serie 8000 und 9000 [21.8.22]

Für das Modelljahr 23 hat John Deere bei den kleinen Selbstfahr-Feldhäcksler der 8000er Serie (8100, 8200 und 8300) die Leistung erhöht und die Modelle einem Facelift unterzogen, den John Deere 9700 mit einem anderen Motor ausgerüstet und stellt mit der Kemper 30R eine [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

SILOKING präsentiert Soft-Start-Kupplung für gezogene Futtermischwagen TrailedLine Duo und System 1000+ [20.8.15]

Für die immer größer werdenden Vertikal-Futtermischwagen der Serien TrailedLine Duo und TrailedLine System 1000+ stellt SILOKING die neue Soft-Start-Kupplung vor. Hierbei handelt es sich um eine hydraulische Lamellenkupplung, die die zweite und gegebenenfalls dritte [...]

Fliegl zeigt neues Gülleverteil-Gestänge SlurryJib mit Ultraschall-Steuerung [25.10.15]

Fliegl stellt mit dem neuen SlurryJib ein aktives Gestänge vor, dass bodennahe Gülle-Ausbringung mittels Schleppschuhtechnik in einer neuen Form ermöglichen soll. Fliegl unterstreicht besonders die Höhenführung via Ultraschall, den Stahlfachwerk-Aufbau, die Dämpfung [...]

Steyr stellt neuen 6280 Absolut CVT vor [11.12.22]

Mit dem neuen 6280 Absolut CVT erweitert Steyr die stufenlose Absolut CVT Serie um ein Modell nach oben, das mehr Leistung bei geringem Maschinengewicht, eine leise Kabine und ein besseres Federungssystem bieten soll. Die Steyr Baureihe, die bislang die vier Modelle [...]

McCormick zeigt neuen X5.085 Traktor [13.6.21]

Mit dem neuen X5.085 präsentiert McCormick einen 75-PS-Traktor in neuem Design, der auf Wunsch als Sonderedition »Red Power« (rote Metallic-Lackierung, schwarzen Felgen) erhältlich ist. Im Gegensatz zu der Vorgänger-Baureihe X5 wird der neue McCormick X5.085 von [...]