Anzeige:
 
Anzeige:

Neuer Bergmann Überladewagen GTW 330

Info_Box

Artikel eingestellt am:
31.1.2016, 7:27

Quelle:
ltm-ME, Bild: Ludwig Bergmann GmbH
www.bergmann-goldenstedt.de

1 Bild zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Bergmann konzipierte den neuen Überladewagen GTW 330 als Teil einer modernen Erntekette, bestehend aus zwei Großmähdreschern und einem entsprechend dimensionierten Überladewagen. Bergmann beziffert das Fassungsvermögen beim GTW 330 mit 30 bis 33 m³ (je nach Ausstattung), wodurch laut Bergmann mehr als 80 t Getreide pro Stunde und pro Mähdrescher zum aufnehmenden Lkw transportiert werden können.

Zur Agritechnica 2013 präsentierte Bergmann mit dem GTW 430 nach eigener Aussage den größten und leistungsfähigsten Überladewagen Europas – der neue GTW 330 soll nun die Kluft zu den restlichen Bergmann Überladewagen überbrücken. Ein wichtiges Argument für einen nicht ganz so großen Überladewagen ist sicherlich die Leistungsanforderung an den Traktor: Wurde für den GTW 430 mindestens 200/270 kW/PS gefordert, gibt sich Bergmann beim neuen GTW 330 mit 132/180 kW/PS zufrieden; besser wären für hohe Fahrgeschwindigkeiten auf dem Feld und kurze Überladezeiten allerdings 170/230 kW/PS. Besonders stolz ist Bergmann auf den Antrieb seines GTW 330, bei dem über ein Powerband ein Teil des Drehmoments der Traktorzapfwelle an die Zubringerschnecke übertragen wird, wodurch diese unter Volllast abgeschaltet werden und die Überladeschnecke, die übrigens durch ein Winkelgetriebe angetrieben wird, sobald die Zapfwelle rotiert, leerlaufen kann. Beim erwähnten Powerband handelt es sich um einen vielteiligen Verbundriemen, der sich laut Bergmann in Feldhäckslern und Mähdreschern dank des geräuscharmen Laufes, des fehlenden Wartungsaufwandes und des unter Last möglichen hydraulischen Kupplungsverhaltens bewährt hat. Um die Förderleistung über die Traktorhydraulik einstellen zu können, verfügt der Überladewagen GTW 330 über eine stufenlose, während des Entladens justierbare Dosiereinrichtung über der Zubringerschnecke.

Um den Ort des Überladens möglichst flexibel wählen zu können, ist die Überladeschnecke des GTW 330 stufenlos hydraulisch im Neigungswinkel einstellbar und so sollen laut Bergmann Höhen von 5,5 m und Weiten von 3,5 m erreicht werden. Die optionale hydraulisch verstellbare Auslaufrohrverlängerung ermöglicht es außerdem, die große Reichweite der 600-mm-Überladeschnecke beispielsweise zum Befüllen von Drillmaschinen oder Düngerstreuern ohne zusätzliche Verlängerungsschnecken zu nutzen. Die Leistung der Förderschnecken beziffert Bergmann mit bis zu 1.100 t/h, womit sich Entladezeiten von weniger als 90 s realisieren lassen sollen – eine spezielle Konstruktion der Schnecken soll den Laderaum gleichmäßig entleeren.

Für den Fahrkomfort des GTW 330 setzt Bergmann auf ein hydraulisches Fahrwerk mit einem Achsausgleich von 300 mm. Optional kann der GTW 330 außerdem mit einer elektrohydraulischen Zwangslenkung, die die hintere Achse des Tandemfahrzeugs steuert, versehen werden, die sowohl das Rangieren erleichtern als auch die Sicherheit von Straßenfahrten erhöhen soll. Apropos Sicherheit: Eine ebenfalls optionale Wiegeeinrichtung soll für ein genaues Beladen der Abfuhrgespanne sorgen und so ein Überladen verhindern – mit dieser Einrichtung lässt sich auch eine sofortige Ertragserfassung und die Kontrolle der Druschmengen realisieren. Als weitere Ausstattungsmöglichkeit bietet Bergmann eine vom Fahrersitz bedienbare, hydraulisch gesteuerte Abdeckplane für den neuen Überladewagen GTW 330 an.

Autorin:

Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!

Mehr über Bergmann auf landtechnikmagazin.de:

Bergmann SpeedControl – Ausbringemengenregelung für Dung- und Universalstreuer via ISOBUS-TIM [17.11.23]

Bergmann SpeedControl ist die erste Ausbringmengenregelung bei Dung- und Universalstreuer auf Basis des AEF ISOBUS-TIM Standards. Einzigartig ist, dass die Transportbodengeschwindigkeit – abhängig von Material und Ausbringmenge – während des Streuens im optimalen [...]

Bergmann zeigt Neuerungen bei den Ladewagen-Baureihen Repex, Carex und Shuttle [5.11.23]

Auf der Agritechnica 2013 stellt Bergmann die neue Generation der Repex Ladewagen vor. Zudem gibt es neue Modelle und weitere Neuerungen bei den Bergmann Ladewagen-Serien Carex und Shuttle. Die neue Generation der Baureihe Repex besteht aus den vier Modellen Repex 300 S, [...]

Bergmann GTW Überladewagen mit zahlreichen Neuerungen [27.11.22]

Bergmann produziert und vertreibt seit über 20 Jahren Überladewagen als logistisches Bindeglied für den Transport zwischen ständig fahrenden Mähdreschern und den am Feldrand stehenden Transportfahrzeugen. Die vier Überladewagen-Modelle der GTW-Serie, mit einem [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Oehler präsentiert neuen Tandem-Stalldungstreuer OL STT 130 M mit Breitstreuwerk [29.9.19]

Auf der Agritechnica 2019 stellt Oehler Fahrzeugbau den neuen Tandem-Stalldungstreuer OL STT 130 M mit Breitstreuwerk als Erweiterung des bestehenden Sortimentes vor. Der neue Miststreuer verfügt laut Oehler über ein zulässiges Gesamtgewicht von 13.000 kg – insgesamt [...]

Pöttinger zeigt großen Mittenschwader TOP 842 C [15.7.15]

Der neue Doppelschwader mit Mittenablage TOP 842 C ergänzt die TOP C Mittenschwader-Baureihe von Pöttinger mit einem Modell für den professionellen Einsatz nach oben. Die Arbeitsbreite des neuen TOP 842 C beziffert Pöttinger mit 7,7 bis 8,4 m. Wie bei den kleineren [...]

Kuhn stellt neue Anbau-Universalgrubber CULTIMER L 100 vor [14.9.15]

Nach der Vorstellung der gezogenen Kuhn Universalgrubber CULTIMER L 1000 im Jahr 2013 folgt zur Agritechnica 2015 die Anbau-Serie CULTIMER 100 L mit den starren Modellen CULTIMER L 300 und CULTIMER L 350 sowie den klappbaren Typen CULTIMER L 400 R und CULTIMER L 500 R. Die [...]

ROPA stellt neue Kartoffelroder Keiler 1 und Keiler 2 vor [27.12.13]

Im Sommer 2012 hatte ROPA die Übernahme der WM Kartoffeltechnik bekannt gegeben und für Herbst 2013 die ersten ROPA Kartoffelroder angekündigt. Die wurden auf der Agritechnica 2013 in Form des Einreihers Keiler 1 und des Zweireihers Keiler 2 erstmals der Öffentlichkeit [...]

Neuer stufenloser Lintrac 130 von Lindner [27.10.19]

Mit dem neuen Lintrac 130 stellt Lindner auf der Agritechnica 2019 seinen ersten Traktor mit Stufe-V-Motor vor. Der neue Lintrac 130 erweitert die bislang aus den Modellen Lintrac 90 und Lintrac 110 bestehende Lindner Traktoren-Baureihe mit Stufenlosgetriebe nach oben und [...]

Kubota zeigt neue MGX III Traktoren-Serie [12.2.17]

Die neue Kubota MGX III Traktoren-Serie besteht aus den fünf Modellen M95GX III, M105GX III, M115GX III, M125GX III und M135GX III im Leistungsbereich von 104 bis 143 PS. Bei Motor und Getriebe handelt es sich um Eigenentwicklungen – Kubota sieht die neue Serie als [...]