Neuer GPS-Empfänger AFS 392 für die Case IH Mähdrescher der Axial-Flow 150 Serie
Artikel eingestellt am:
15.2.2023, 7:30
Quelle:
CNH Industrial N. V.
www.caseih.com
1 Bild zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Case IH stattet die Axial-Flow 150 Mähdrescher des Jahres 2023 mit neuem Korrektursignalempfänger AFS 392 aus, der nach Unternehmensangaben eine verbesserte Signalerfassung ermöglicht.
Der neue Korrektursignalempfänger AFS 392 ersetzt den 372 und soll die Lenkautomatik verbessern. Der neue Empfänger nutzt sowohl die Galileo- als auch die Beidou-Satellitenkonstellation, um die Wahrscheinlichkeit von Signalverlusten zu minimieren, und bietet kürzere RTX-Initialisierungs-/Konvergenzzeiten. Er enthält Trimble ProPoint, die fünfte Generation der hochpräzisen Positionierungs-Engine von Trimble, die entwickelt wurde, um Positions- und Orientierungsdaten aus einer Fusion von GNSS-Signalen, weltweit zugänglichen hochpräzisen Korrekturdiensten und Messdaten von einer Vielzahl von Sensoren zu liefern.
Case ist überzeugt, mit dem neuen GPS-Empfänger die Fahrenden bei langen Arbeitszeiten zu entlasten und die Effizienz der Maschine zu maximieren.
Veröffentlicht von: Magdalena Esterer, Klaus Esterer
Mehr über Case IH auf landtechnikmagazin.de:
Mit dem neuen Quadtrac 715 AFS Connect mit stärkerem Motor erweitert Case IH die Steiger & Quadtrac AFS Connect Baureihe (475 und 525 Steiger AFS Connect; 525, 555, 595 und 645 Quadtrac AFS Connect) nach oben. Die Öffentlichkeit kann sich auf der Agritechnica 2023 in [...]
Mit der Einführung der neuen Modelle Case IH Puma AFS Connect 185, 200, 220 und 240 ist die umfangreiche Modellpflege der fünf Modelle umfassenden Serie mit langem Radstand (2,88 m) vorerst abgeschlossen – das Flaggschiff, der neue Puma AFS Connect 260 CVXDrive, wurde [...]
Mit dem neuen Optum 340 CVXDrive stellt Case IH den Modellen OPTUM 270 sowie 300 CVXDRIVE ein neues Flaggschiff zur Seite und erhöht den Maximalleistungsbereich der Baureihe auf 288 bis 340 PS.
Angetrieben wird auch der neue Case IH Optum 340 CVXDrive von einem [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:
Mit Acticut stellt das relativ junge Unternehmen 4Disc einen Rotationsgrubber zur ultraflachen (1 bis 12 cm) und ganzflächigen Bodenbearbeitung vor, der mit horizontal drehenden Scheiben arbeitet.
Der neue 4Disc Acticut ist als Acticut 300, Acticut 450 und Acticut 620 [...]
Pöttinger erweitert das Zettkreisel-Programm mit dem neuen gezogenen HIT 16.18 T nach oben. Mit 16 Kreiseln kommt der HIT 16.18 T nach Herstellerangaben auf eine Arbeitsbreite von 17 m.
Wie bei anderen Pöttinger Zettwendern kommen auch im neuen Modell die bekannten [...]
Mit dem neuen TransFarmer erweitert Fliegl die Greenlight-Serie um einen Dreiachser mit Leichtbau-Stahlchassis und Kastenmulde, an dessen Konzeption Horsch beteiligt war. Fliegl gibt an, dass ein Dutzend TransFarmer 2017 eine Pilotphase in der norddeutschen Agrarlogistik [...]
Amazone führt mit der KE 3002-240 Rotamix eine neue Kreiselegge ein, die nach Herstellerangaben für Schlepper-Antriebsleistungen bis zu 204 PS ausgelegt ist. Die neue Kreiselegge KE 3002-240 Rotamix bietet laut Amazone eine Arbeitsbreite von 3 m und soll sich mit ihrem [...]
New Holland stellt mit IBS ein intelligentes Anhängerbremssystem vor, das die Sicherheit beim Fahren mit pneumatisch oder hydraulisch gebremsten Anhängern oder Anbaugeräten deutlich erhöht, indem es, basierend auf der Traktorverzögerung, die Schubkräfte des Anhängers [...]