Neuer Holmer Kombi-Entblatter für Terra Dos T4
Artikel eingestellt am:
01.5.2016, 7:24
Quelle:
ltm-ME, Bilder: Holmer Maschinenbau GmbH
www.holmer-maschinenbau.de
2 Bilder zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Holmer zeigt mit dem neuen Kombi-Entblatter für den Rübenroder Terra Dos T4 einen völlig neuen Ansatz für die Ernte der Zuckerrübe mit ganzem Kopf. Holmer gibt an, der neue Kombi-Entblatter bewähre sich bereits im Praxistest und ist für die Kampagne 2016/17 auf Kundenwunsch alternativ zum Minimalköpfer Holmer DynaCut erhältlich.
Realisiert wird die neue Technik durch zwei gegenläufig drehende Putzerwellen mit insgesamt 50 Gummiklöppeln, die mit minimierter Drehzahl längs der Fahrtrichtung und in Kombination mit der Standard Schleglerwelle und Holmer DynaCut Nachköpfer arbeiten, um die Rüben als Ganzes ohne Blattreste ernten zu können. Um Bearbeitungsweg und Anzahl der Berührungspunkte zu erhöhen, agiert der neue Holmer Kombi-Entblatter entlang der Fahrtrichtung und nicht quer. Holmer unterstreicht, dass dadurch der Verschleiß an den Gummiklöppeln erheblich sinkt; außerdem sei die Einstellung des Roders mit dem neuen Holmer Kombi-Entblatters wesentlich einfacher.
Die minimierte Drehzahl der unabhängig voneinander arbeitenden Gummiklöppel senkt laut Holmer neben dem Verschleiß auch den Spritverbrauch und schont zusätzlich die Ernte. Der Rübenkörper werde durch die Gummiklöppel aufgrund der geringeren Umfangsgeschwindigkeit nicht verletzt, so dass auch bei längerer Feldrandlagerung keine Verluste aufträten.
Holmer liefert den neuen Kombi-Entblatter für den Terra Dos T4 mit Schleglerwelle und Längsentblatteinheit; optional lässt sich zusätzlich Holmer DynaCut ordern. Bei Ausstattung mit dieser Option lässt sich die Drehzahl noch weiter reduzieren, um den Verschleiß noch weiter zu senken.
Autorin: Magdalena Esterer
Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!
Mehr über Holmer auf landtechnikmagazin.de:
Holmer Maschinenbau gibt bekannt, dass Martin Führer seine Tätigkeit als CEO von Holmer Maschinenbau im September 2023 aufgenommen hat.
Vor seinem Wechsel zu der Holmer Maschinenbau GmbH war Martin Führer als Senior General Manager EMEA Central bei der Nilfisk GmbH [...]
Wie SSAB, ein in Nordeuropa und den USA ansässiges Stahlunternehmen mitteilt, konnte Holmer durch die Umstellung auf Strenx Tube 700MLH Rohre das Gewicht von zentralen Bauteilen der Holmer Terra Dos 5 Rübenroder um 20 % reduzieren.
Dr.-Ing. Michael Gallmeier, [...]
Mit der neuen Güllehacke SecatFlex SL entwickelte Holmer ein erstes Anbaugerät, das für den Einsatz mit dem Terra Variant 435 und die Ausbringung in stehenden Maisbeständen konzipiert wurde. Holmer betont die Möglichkeit, SecatFlex SL (SL für slurry = Gülle) mit [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:
Die Lovol Arbos Group S.p.A. kündigt an, auf der EIMA 2016 (Bologna, 9. bis 13. November 2016), Arbos Traktoren der Serie 5000, 6000 und 7000 zu präsentieren. Die Serie 5000 wurde bereits auf der Agritechnica 2015 präsentiert, während die Serien 6000 und 7000 lediglich [...]
Der neue Manitou MLT 960 aus der landwirtschaftlichen Produktpalette zeichnet sich durch eine Hubhöhe von 9 m bei 4 Tonnen Kapazität aus und wurde nach Unternehmensangaben für große Betriebe und Genossenschaften konzipiert.
Ausgestattet mit einem John Deere Stage [...]
Zum neuen Geschäftsjahr 2017 stellt Claas eine weitere JAGUAR 900 Feldhäcksler-Baureihe vor, die allerdings nicht die bestehende Baureihe ersetzt sondern ergänzt. Zukünftig wird es also die JAGUAR 930, 940, 950, 960, 970 und 980 sowohl als alte Version (Typ 497) und als [...]
Joskin bietet jetzt als neue Ausstattungsmöglichkeit ein Horizon-Breitstreuwerk mit Streutellern für die beiden einachsigen Stalldungstreuer T5513/14V und T6013/16V der Baureihe Tornado 3 an. Mit dieser Ausrüstung eigenen sich diese Streuer mit laut Joskin 14,40 [...]
Mit Wireles II stellt Mayer SILOKING die nächste Generation seines mobilen Wiege- und Bediensystems vor. Wireless II wird zunächst für die gezogenen SILOKING TrailedLine Vertikal-Futtermischwagen angeboten, wird laut Mayer ab 2016 aber auch für die SILOKING Selbstfahrer [...]
Für Kunden, die den Rollbandwagen Drakkar überwiegend zum Transport von Kartoffeln, Gemüse, Mist, etc. einsetzen und deshalb eine niedrige Beladehöhe bevorzugen, bietet Joskin Modelle mit 1,50 m Aufbauhöhe an. Mit den neuen Bordwanderhöhungen lässt sich das [...]