Neuer Motor und Facelift für den Siebkettenroder Dewulf R3060
Artikel eingestellt am:
07.10.2020, 7:23
Quelle:
ltm-ME, Bild: Dewulf N.V.
www.dewulfgroup.com
1 Bild zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Mehr Komfort und mehr Umweltfreundlichkeit verspricht das Update, mit dem Dewulf die 2-reihige, selbstfahrende Siebkettenroder-Baureihe R3060 ausstattet: Motoren der neuesten Generation sowie HD-Monitore und Kameras.
Angetrieben werden die Dewulf Siebkettenroder R3060 auch weiterhin von Scania-5-Zylinder-Reihen-Motoren (DC9 385A) mit 9,3 l Hubraum, die durch den Einsatz eines SCR-AdBlue-Systems in Kombination mit einem Partikelfilter, in den ein Oxidationskatalysator integriert wurde, jetzt die Abgasnorm der EU Stufe V erfüllen. Nach Unternehmensangaben leistet dieser Motor 257/350 kW/PS (ohne Angabe einer Norm) bei 1.300 U/min auf der Straße und 1.600 U/min auf dem Feld. Statt des serienmäßigen 350-PS-Motors kann auf Wunsch auch eine 400-PS-Version (294 kW) eingebaut werden. Dewulf betont das höhere Drehmoment, den geringeren Kraftstoffverbrauch und die hohe Betriebszuverlässigkeit. Beim Blick in den den Motorraum fallen zusätzlich neue Lüftungsschlitze auf, die für eine bessere Klimatisierung des neuen Motors sorgen sollen.
Die Komfortsteigerung der Siebkettenroder Dewulf R3060 wird durch einen verbesserten Überblick beim Roden begründet. Neue HD-Monitore sollen durch eine deutlich höhere Bildqualität überzeugen, lassen sich aber nach wie vor durch Berührung und Auslöseschalter bedienen. Die Kameras an der Rückseite des Roders sowie oben am Ablade-Elevator wurden mit Weitwinkelobjektiven ausgestattet, um die Sicht beim Rückwärtsfahren zu verbessern und beim Befüllen besser beurteilen zu können, wann Transportfahrzeuge oder Kisten voll sind.
Autorin: Magdalena Esterer
Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!
Mehr über Dewulf auf landtechnikmagazin.de:
Auf der PotatoEurope 23 (6. bis 7.9.23, Kain, Belgien) wird Dewulf zum einen die Becherlegemaschine Certa 40 Integral und zum anderen den Schüttbunker MH 241 mit Scotts Evolution Reinigungsmodul präsentieren.
Dewulf verrät vorab, dass die neue Becherlegemaschine Certa [...]
Mit der neuen Steuerung für die Dewulf CP 42 Smart-Float Riemenlegemaschine Structural 4000 lassen sich Bodenbearbeitung und Pflanztiefe unabhängig voneinander einstellen.
Dewulf zufolge steigt die Nachfrage nach der Möglichkeit, Legen und Dammformung in einem Schritt [...]
Mit der neuen ZKIV(SE) stellt Dewulf eine verbesserte Version des selbstfahrenden, 4-reihigen Klemmbandroders vor, der durch eine verbesserte Reinigung, schmalere Reihenabstände und einen neuen Ablade-Elevator mit hydraulischer Erweiterung überzeugen soll.
Die [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:
Mit dem neuen Gülle-Transportfass HFW 29.000 Poly-Line Tridem reagiert Fliegl auf den wachsenden Bedarf an Güllezubringern, der nicht zuletzt durch neue gesetzliche Verordnungen entsteht, die eine Professionalisierung und mehr Schlagkraft bei der Gülle-Ausbringung [...]
Claas hat die ARION 400 Baureihe komplett überarbeitet und mit nun sechs statt bisher drei Modellen auch deutlich erweitert. Während die Vorgänger-Baureihe Traktoren von 90 bis 110 PS umfasste, deckt die Claas ARION 400 Edition 2014 den Nenn-Leistungsbereich von 90 PS [...]
Kürzlich gab die DLG bekannt, welche Innovationen mit einer der begehrten EuroTier-2018-Neuheiten Gold-oder Silbermedaillen ausgezeichnet wurden. Für die Gewinner der Medaillen bietet sich zusätzlich die Möglichkeit, am 15. November im Rahmen des „International Animal [...]