Anzeige:
 
Anzeige:

New Holland führt SmartSteer und CustomSteer für Braud-Traubenvollernter 9000 M&L ein

Info_Box

Artikel eingestellt am:
21.12.2019, 7:23

Quelle:
CNH Industrial Deutschland GmbH
www.newholland.com/de

1 Bild zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Mit den Lenksystemen SmartSteer für das Vorgewende und CustomSteer zur Führung in Rebzeilen erweitert New Holland den Optionskatalog der Braud-Traubenvollernter 9000 M&L ab dem Modelljahrgang 2020 um zwei produktivitäts- und komfortsteigernde Technologien.

New Holland CustomSteer ist ein neues Lenksystem, mit die Anzahl der jeweils erforderlichen Lenkradumdrehungen verringert werden kann. Es ermöglicht nach Unternehmensangaben eine deutliche Entlastung des Personals und verringert die Wendezeit am Vorgewende um bis zu 40 %, was in einer höheren Produktivität resultiert. CustomSteer erfasst den Lenkwinkel, die Lenkgeschwindigkeit und die Fahrgeschwindigkeit. Das IMS 2.0 (Bronzemedaille auf SITEVI 2017) führt die erforderlichen Berechnungen aus und passt die Motordrehzahl und somit den Lenkölstrom an. Je schneller die Lenkraddrehung, umso schneller der Lenkeinschlag an den Rädern. Durch Verstellen der Parameter am Intelliview IV Monitor kann die Ansprechempfindlichkeit des Systems nach Bedarf erhöht oder verringert werden. Im Ergebnis soll CustomSteer einfacheres und schnelleres Wenden auf schmalen Vorgewenden ermöglichen.
Aus Sicherheitsgründen funktioniert dieses System übrigens nur im Feldmodus bei Geschwindigkeiten unterhalb von 7 km/h.

SmartSteer wurde von New Holland als integriertes automatisches Lenksystem zur Führung der Maschine in Spalierkulturen konzipiert. Das mit einer 3D-Kamera und einer von New Holland entwickelten Software ausgestattete System tastet die Zeile etwa 8 m vor dem Vollernter ab und steuert die Maschine automatisch so, dass sie sich immer in der optimalen Position zu den Rebstöcken befindet. Ein in den IntelliView IV Monitor integrierter Assistent erleichtert die Eingabe der Einstellungen. Er kalibriert die Maschine anhand der Größe des Laubdachs und der Vegetationsmenge; das SmartSteer-System passt sich dann an die jeweiligen Bedingungen an. SmartSteer-System lässt sich nach Wunsch einschalten und jederzeit auf manuellen Betrieb umschalten. Das System stoppt automatisch, wenn das Zeilenende erreicht ist oder eine Unregelmäßigkeit erfasst wird. Bei aktiviertem SmartSteer-System wird ein entsprechendes Symbol auf dem Intelliview IV Monitor eingeblendet. SmartSteer arbeitet New Holland zufolge tagsüber und nachts gleichermaßen effektiv, so dass auch an langen Arbeitstagen ein hoher Komfort gewährleistet ist.

Veröffentlicht von:

Mehr über New Holland auf landtechnikmagazin.de:

New Holland mit neuer Website [13.7.23]

New Holland hat neue Websites für alle seine Märkte weltweit erstellt. Die Version für Deutschland steht unter https://agriculture.newholland.com/de-de/europe zur Verfügung. Heutzutage ist das Internet, so New Holland, für die meisten Menschen die erste Anlaufstelle [...]

New Holland stellt neue Quader-Ballenpresse BigBaler 1270 Plus Density vor [30.4.23]

Mit der neuen BigBaler 1270 Plus Density erweitert New Holland die BigBaler-Plus-Pressen um ein fünftes Modell, dass nach Herstellerangaben Ballen mit bis zu 10 % mehr Dichte produziert. Zusammen mit dem neuen Modell erfährt die komplette BigBaler-Plus-Baureihe ein [...]

New Holland präsentiert personenlosen T8-Traktor mit Raven Autonomy zur Getreideernte [7.4.23]

Der von New Holland präsentierte T8 mit Raven Autonomy integriert OMNiDRIVE, mit der aus der Kabine der Erntemaschine der Traktor überwacht, synchronisiert und bedient wird. OMNiDRIVE wurde als Nachrüstlösung von Raven im Jahr 2019 entwickelt. Der fahrerlose T8 mit [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Neue Quaderballen-Presse Claas QUADRANT 5300 RF, RC und FC [11.9.16]

Mit der Einführung der neuen Quaderballen-Presse QUADRANT 5300 ersetzt Claas das Modell QUADRANT 3300 und stattet auch diese Presse mit Hochleistungsknoter, automatischer Pressdruckregelung und hydraulischem Einzug aus. Die QUADRANT 5300 produziert Ballen mit dem Maß 90 x [...]

APV erweitert Variostriegel-Baureihe mit VS 150 M1 und VS 300 M1 nach unten [6.4.20]

Der österreichische Hersteller APV erweitert die Variostriegel-Baureihe VS mit dem VS 150 M1 und VS 300 M1 um Modelle mit 1,7 m respektive 3,2 m effektiver Arbeitsbreite. Zusammen mit den bestehenden Modellen VS 600 M1, VS 750 M1, VS 900 M1 und VS 1200 M1 umfasst die [...]

Corona-Virus: Mund-Nasen-Maske selber nähen – Schnittmuster und Nähanleitung Community-Maske [22.4.20]

Um die weitere Ausbreitung des Corona-Virus einzudämmen respektive zu verlangsamen, gibt es vielerorts bereits die Pflicht zum Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes und möglicherweise kommt sie flächendeckend. Auch wenn im Handel keine Schutzmasken in ausreichender Zahl [...]

Fendt erneuert Mähdrescher der E-Serie [7.6.16]

Mit den neuen Mähdrescher-Modellen 5185 E und 5225 E ersetzt Fendt die Modelle 5180 E und 5220 E, die sich eher an eigenmechanisierte, kleinere und mittlere Betriebe richten. Wichtigste Änderung sind neue Motoren, allerdings wurde auch Dreschwerk und Design überarbeitet. [...]

McCormick stellt neue X6.4 P6-Drive Traktoren vor [12.6.22]

Die neu konzipierte Traktoren-Serie McCormick X6.4 P6-Drive umfasst die Modelle X6.413, X6.414 und X6.415, die im Maximalleistungssegment von 135 bis 155 PS agieren, von FPT-Motoren angetrieben werden und mit dem neuen Argo-P6-Lastschaltgetriebe ausgestattet sind. Bei [...]

Rauch stellt neue AXIS.2 Düngerstreuer vor [2.12.15]

Auf der Agritechnica 2015 präsentierte Rauch die komplett überarbeitete Düngerstreuer-Baureihe AXIS. Bei der Weiterentwicklung der AXIS-Serie zur neuen Baureihe AXIS.2 beschränkte sich Rauch nicht nur auf ein neues Design. Vielmehr bieten die neuen Rauch AXIS 20.2, 30.2 [...]