Anzeige:
 
Anzeige:

New Holland überarbeitet CX5000 und CX6000 Mähdrescher

Info_Box

Artikel eingestellt am:
14.9.2014, 7:26

Quelle:
ltm-ME

4 Bilder zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

New Holland hat die CX5000 und CX6000 Mähdrescher überarbeitet und nach eigenen Angaben deren Schlagkraft erhöht. Um die überarbeiteten Modelle von den Vorjahresmodellen zu unterscheiden, wurde die Typenbezeichnung verändert und die Basismodelle tragen jetzt den Zusatz „Elevation“. Insgesamt besteht die Baureihe aus sechs Modellen: Den 5-Schüttlern CX5080 Elevation, CX5090 Elevation und CX5090 Laterale sowie den 6-Schüttlern CX6080 Elevation, CX6090 Elevation und CX6090 Laterale.

Motor, Design und Kabine der New Holland CX5000 und CX6000 Mähdrescher haben im Vergleich zu den auf der SIMA 2011 vorgestellten Modellen keine Änderung erfahren (lesen Sie hierzu auch den landtechnikmagazin.de-Artikel „New Holland stellt neue Mittelklasse-Mähdrescher CX5000 und CX6000 vor“), allerdings wurden einige Neuerungen verbaut, die nicht auf den ersten Blick sichtbar sind.
Als eine der wichtigsten Neuerungen kann der TRIPLE-CLEAN Siebkasten bezeichnet werden, der über eine zusätzliche, windbestrichene Fallstufe in der Mitte des Vorbereitungsbodens verfügt. Windbestrichen meint, dass ein Druckwindstrom große Mengen von Spreu und Kurzstroh ausbläst, bevor die eigentliche Reinigung auf den Hauptsieben beginnt. Dadurch werde das Korn auf den ersten 50 cm des Siebkastens fast vollständig gereinigt; die Steigerung der Reinigungsleistung durch den neuen TRIPLE-CLEAN Siebkasten beziffert New Holland mit 15 %.

Die aktualisierten 6-Schüttler CX6080 Elevation, CX6090 Elevation und CX6090 Laterale werden mit einer neuen doppelgängigen Querförderschnecke ausgestattet, die durch schnelleren Transport der Körner zum Elevator den Kornelevatordurchsatz um 10 % steigern soll. Vergrößert wurden bei allen CX5000 und CX6000 Mähdreschern der Kraftstofftank von vormals 580 l auf nun 670 l. Das Korntankvolumen der 5-Schüttler-Modelle wurde beim CX5080 von 7.000 l und beim CX5090 von 8.000 l auf nun für beide Modelle 8.300 l erhöht, beim CX6080 wird statt des ehemaligen 8.000-l-Tanks nun auch der 9.300-l-Korntank des CX6090 verbaut. Um den Boden trotz größerer Korntanks nicht zu stark zu verdichten, sind für Lenk- und Antriebsräder größere Niederdruckreifen erhältlich.

Weiterhin montiert wird bei den New Holland CX5000 und CX6000 die bewährte Schneidwerksregelung AutoFloat II, die den Zylinderdruck automatisch anpasst, um den Auflagedruck konstant zu halten und das OptiFan-System, das die Gebläsedrehzahl automatisch an die Hangneigung anpasst.

Alle Grundfunktionen der CX5000 und CX6000 wurden automatisiert und werden jetzt mit dem neuen, 31 cm großen IntelliView-IV-Monitor bedient. Der IntelliView-IV-Monitor ermöglicht die Überwachung sämtlicher Maschinenfunktionen, die Steuerung von bis zu drei Kameras und zeigt jetzt neu empfohlene Mähdreschereinstellungen an, die den Wechsel respektive die Umstellung von einer Fruchtart zur anderen erleichtern sollen. Neu ist auch die Tempomat-Funktion Cruise Control, die durch einfaches Antippen einer Taste am CommandGrip-Hebel aktiviert wird.

Autorin:

Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!



Mehr über New Holland auf landtechnikmagazin.de:

New Holland mit neuer Website [13.7.23]

New Holland hat neue Websites für alle seine Märkte weltweit erstellt. Die Version für Deutschland steht unter https://agriculture.newholland.com/de-de/europe zur Verfügung. Heutzutage ist das Internet, so New Holland, für die meisten Menschen die erste Anlaufstelle [...]

New Holland stellt neue Quader-Ballenpresse BigBaler 1270 Plus Density vor [30.4.23]

Mit der neuen BigBaler 1270 Plus Density erweitert New Holland die BigBaler-Plus-Pressen um ein fünftes Modell, dass nach Herstellerangaben Ballen mit bis zu 10 % mehr Dichte produziert. Zusammen mit dem neuen Modell erfährt die komplette BigBaler-Plus-Baureihe ein [...]

New Holland präsentiert personenlosen T8-Traktor mit Raven Autonomy zur Getreideernte [7.4.23]

Der von New Holland präsentierte T8 mit Raven Autonomy integriert OMNiDRIVE, mit der aus der Kabine der Erntemaschine der Traktor überwacht, synchronisiert und bedient wird. OMNiDRIVE wurde als Nachrüstlösung von Raven im Jahr 2019 entwickelt. Der fahrerlose T8 mit [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Manitou präsentiert neuen Teleskoplader hoher Kapazität MLT 960 [27.6.14]

Der neue Manitou MLT 960 aus der landwirtschaftlichen Produktpalette zeichnet sich durch eine Hubhöhe von 9 m bei 4 Tonnen Kapazität aus und wurde nach Unternehmensangaben für große Betriebe und Genossenschaften konzipiert. Ausgestattet mit einem John Deere Stage [...]

Krone stellt neue Schwader Swadro S 350 Highland und Swadro S 380 Highland vor [16.8.20]

Krone präsentiert mit den neuen Schwadern Swadro S 350 Highland und Swadro S 380 Highland zwei neue Maschinen für die Grünland-Bewirtschaftung in Bergregionen. Die neuen Schwader verfügen nach Herstellerangaben über 3,50 respektive 3,80 m Arbeitsbreite und sind Teil [...]

SIMA Innovation Awards 2017: 25 Auszeichnungen für innovative Neuheiten [26.1.17]

Nicht weniger als 25 Neuheiten wurden im Vorfeld der SIMA 2017 im Rahmen der Innovation Awards von einer internationalen Jury ausgezeichnet. Davon erhielten zwei Innovationen eine Gold-Medaille, fünf Neuheiten eine Silber-Medaille und 18 weitere wurden mit einer lobenden [...]

Neues Düngeverfahren: Rauch präsentiert mit DeePot 25.1 Tiefendepotdüngung [17.10.21]

Mit dem neuen DeePot 25.1 stellt die Rauch Landmaschinenfabrik GmbH eine Düngemaschine vor, die mit Injektionsscharen Düngerdepots in 25 cm Tiefe anlegt und anschließend verschließt, wodurch nach Unternehmensangaben etwa 20 % weniger N-Düngemittel benötigt werden, [...]

Kuhn stellt zweite Generation der Feldspritze METRIS vor [22.5.15]

Mit den Modellen METRIS 3202 und METRIS 4102 mit Fassungsvermögen von 3.200 beziehungsweise 4.100 l stellt Kuhn die zweite Generation der gezogenen Pflanzenschutzspritzen METRIS vor. Wie die bisherigen METRIS Anhängespritzen rüstet Kuhn auch die neuen Modelle mit [...]

Neue Kotte Profi-Saugkräne für garant Güllewagen [6.2.23]

Kotte führt die neuen Saugkräne Profi L, Profi XL und Profi XXL für den Anbau an die garant Gülletankwagen ein. Der Hersteller reagiert damit nach eigenen Angaben auf gestiegene Anforderungen bezüglich Leistung und Bedienkomfort. Dementsprechend zeichnen sich alle drei [...]