Anzeige:
 
Anzeige:

New Holland zeigt neue Großballenpressen BigBaler 870PLUS und 890PLUS

Info_Box

Artikel eingestellt am:
25.1.2018, 7:27

Quelle:
ltm-ME

5 Bilder zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Mit den neuen BigBaler 870PLUS und 890PLUS erweitert New Holland sein Sortiment an Quaderballen-Pressen um zwei Modelle, die in Hinblick auf Pressdichte, Effizienz und Haltbarkeit optimiert wurden.

Neben den neuen BigBaler 870PLUS und 890PLUS, die Ballen im Format 80 x 70 cm respektive 80 x 90 cm produzieren, bietet New Holland außerdem in der Saison 2018 die Großballenpressen BigBaler 1270Plus (120 x 70 cm), BigBaler 1290Plus (120 x 90 cm) und BB9090 plus (120 x 130 cm) an. Die beiden neuen Modelle sind in drei Varianten erhältlich: Als Standardversion (mit Raffer ohne Messer), mit Packer Cutter (Rafferschneidwerk mit maximal 6 Messern) und als Cropcutter (Rotorschneidwerk mit 9 oder 19 Messern) für Silage; die Version Packer Cutter ist für die großen Brüder BigBaler 1270Plus und BigBaler1290Plus nicht verfügbar. Die Breite der MaxiSweep Pickup (mit Rollenniederhalter und Einzugswalze) gibt New Holland mit 1,96 m an, 4 Doppelknoter verschnüren die Ballen und der Garnvorrat ist mit 32 Rollen üppig bemessen. Die Kolben schaffen laut New Holland 48 Hübe pro Minute und jeder Hub misst 710 cm. Um die Lebensdauer der Kolben um bis zu 50 % zu erhöhen, wurden die Kolben übrigens massiver ausgeführt (von dieser Neuerung profitieren allen BigBaler Plus).

Die eingangs erwähnte Optimierung in Hinblick auf die Pressdichte soll durch eine um 80 cm verlängerte Ballenkammer bewirkt werden – New Holland zufolge könne so eine bis zu 10 % höhere Dichte erzielt werden; zusätzlich soll sich der längere Presskanal speziell bei trockenen Bedingungen positiv auf die Ballenform auswirken.
Für die gesteigerte Effizienz setzt New Holland auf die IntelliCruise Durchsatzreglung, bei der die Ballenpresse die Traktorgeschwindigkeit regelt in Kombination mit einem neuen Top-Filling System für eine bessere und konstante Füllung der Ballenkammer.

Für die Saison 2018 wurde auch das Design aller BigBaler Plus Pressen erneuert und so können sich Anwender über ein neues, klappbares Geländer freuen, mit dem der Transport vereinfacht wird, sowie eine deutlich vergrößerte Service Plattform. Auch das Chassis wurde neu gestaltet, und, bedingt durch die längere Ballenkammer, hat sich die Position der Achsen geändert. Die Garnkästen lassen sich nun, unterstützt durch Gasdruckdämpfer, auf beiden Seiten aufklappen und erleichtern so Wartungsarbeiten.

Auch zukünftig ist für die BigBaler Plus Großballenpressen das TwinCutter System, ein Vorbauhäcksler für exakt gehäckseltes Erntegut, erhältlich. New Holland unterstreicht die enorme Saugfähigkeit des Pressgutes und den Umstand, dass Staub und Schmutz so auf dem Acker verbleiben. Der Vorbauhäcksler ist geschraubt und lässt sich einfach an- und abbauen.

Als Wunschausstattung bietet New Holland für die BigBaler Plus außerdem eine Tandemlenkachse, das Ballenwiegesystem ActiveWeigh und Scheinwerfer in LED-Ausführung.

Autorin:

Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!

Mehr über New Holland auf landtechnikmagazin.de:

New Holland mit neuer Website [13.7.23]

New Holland hat neue Websites für alle seine Märkte weltweit erstellt. Die Version für Deutschland steht unter https://agriculture.newholland.com/de-de/europe zur Verfügung. Heutzutage ist das Internet, so New Holland, für die meisten Menschen die erste Anlaufstelle [...]

New Holland stellt neue Quader-Ballenpresse BigBaler 1270 Plus Density vor [30.4.23]

Mit der neuen BigBaler 1270 Plus Density erweitert New Holland die BigBaler-Plus-Pressen um ein fünftes Modell, dass nach Herstellerangaben Ballen mit bis zu 10 % mehr Dichte produziert. Zusammen mit dem neuen Modell erfährt die komplette BigBaler-Plus-Baureihe ein [...]

New Holland präsentiert personenlosen T8-Traktor mit Raven Autonomy zur Getreideernte [7.4.23]

Der von New Holland präsentierte T8 mit Raven Autonomy integriert OMNiDRIVE, mit der aus der Kabine der Erntemaschine der Traktor überwacht, synchronisiert und bedient wird. OMNiDRIVE wurde als Nachrüstlösung von Raven im Jahr 2019 entwickelt. Der fahrerlose T8 mit [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Kleines Update für die Massey Ferguson Traktoren der Baureihe MF 3600 [8.3.15]

Im Zuge eines kleinen Updates passt Massey Ferguson die Standard- und Spezialtraktoren der Baureihe MF 3600 optisch an die übrigen Massey Ferguson Traktoren-Serien an und führt gleichzeitig auch technische Neuerungen ein. So wurde laut Massey Ferguson die Hubkraft des [...]

Massey Ferguson präsentiert Kabinenmodelle der MF 4700 Baureihe für Deutschland [3.4.16]

Mit den drei neuen Kabinenmodellen MF 4707, MF 4708 und MF 4709 stellt sich die Massey Ferguson „Global Series“ MF 4700 dem deutschen Markt vor. Massey Ferguson ist überzeugt, die perfekte Baureihe für das wichtige Segment von 75 bis 130 PS entworfen zu haben und [...]

Horsch und die integrierte Landwirtschaft: Neuer Striegel Cura 15 ST [4.8.19]

Die neue Striegel-Baureihe Cura ST, deren erstes Modell Horsch mit dem Cura 15 ST vorstellt, richtet sich an Betriebe der Hybridlandwirtschaft (besser bekannt als »Integrierte Landwirtschaft«) und des Bio-Bereichs. Horsch kündigte Produkte für diese neue Zielgruppe erst [...]

Massey Ferguson präsentiert neue MF 1700 E Kleintraktoren [29.5.22]

Mit der Baureihe MF 1700 E, die die zwei neuen Plattform-Modelle MF 1740 E und MF 1755 E umfasst, ergänzt Massey Ferguson die Kleintraktoren-Baureihen MF 1500 (MF 1520, MF 1525) und MF 1700 M (MF 1735 M, MF 1740 M, MF 1750 M, MF 1755 M, MF 1765 M) um eine weitere Serie. [...]