Anzeige:
 
Anzeige:

Vicon zeigt serienreife Non-Stop Press-Wickel-Kombination FastBale

Info_Box

Artikel eingestellt am:
21.6.2016, 7:25

Quelle:
ltm-ME

8 Bilder zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Die Erstvorstellung der Non-Stop Press-Wickel-Kombination FastBale auf der SIMA 2015 brachte Vicon zu Recht eine der drei Silbermedaillen ein – spart dieses Konzept doch viel Zeit. Die Entwickler aus Ravenna haben die FastBale weiter optimiert und präsentieren nun ein marktfähiges Produkt, das nicht nur technisch sondern auch optisch überzeugt. Laut Kverneland wird die Vicon FastBale bereits zum Herbst 2016 verfügbar sein.

Wirkte der damals vorgestellte Prototyp optisch etwas altbacken (Vicon präsentiert mit der FastBale erste Non-Stop Festkammer-Press-Wickelkombination), ist die fertige Festkammerpresse durch neue Kunststoffverkleidungen (hinter denen sich Stauräume verbergen) auch designmäßig ein Leckerbissen. Beibehalten wurde natürlich das technische Konzept, das mit zwei festen Presskammern arbeitet und so durchgängig Ballen produziert. Die Weiterentwicklung des Vorserienmodells beinhaltet im Übrigen auch einen Ballenaufsteller, der den Ballen direkt auf der Stirnseite ablegt und eine Folienbindung. Als Rechenexempel erläutert Kveneland, dass, wenn bei einem Lohnunternehmer, der 400 Ballen am Tag produziert, die 18 bis 20 Sekunden Arbeitsunterbrechung pro Ballen wegfallen, 120 bis 133 Minuten am Tag eingespart werden könnten. Kverneland gibt übrigens 100 mögliche Ballen pro Stunde an (natürlich abzüglich des Wickelfolientausches).

Zur Marktreife der Vicon FastBale gehören natürlich auch belastbare technische Daten, die beim Vorserienmodell naturgemäß noch nicht zur Verfügung standen. So untermauert Kverneland seine Aussage, mit der Vicon FastBale die kürzeste Press-Wickel-Kombination anzubieten, nun mit der Längenangabe in Transportstellung von 5,56 m. Die 2,20-m-Pickup liefert an einen Schneidwerksrotor mit 800 mm Durchmesser; die Ballenabmessung beträgt 1,23 m x 1,25 m. Ausgerüstet ist die Vicon Fastbale außerdem mit dem SuperCut-25 Schneidwerk mit Gruppenschaltung (6-12-13-25) und einem absenkbaren Schneidwerksboden. Das Eingangsgetriebe arbeitet mit 1.000 U/min und der Antriebsstrang ist geteilt. Für Langlebigkeit sollen die 1-1/4-Zoll Hauptantriebsketten und die doppelten 50-mm-Heavy-Duty-Lager sorgen. Um keine Zeit mit der Schmierung zu verplempern, ist in der Vicon FastBale sowohl eine automatische Kettenschmierung als auch eine automatische Zentralschmierung für Rotor und Walzenlager verbaut.

Die Vicon FastBale ist serienmäßig mit Reifen der Dimension 600/55-26.5 ausgestattet, optional bietet Kverneland auch Reifen der Größe 710/50-26.5 an. Die Gesamthöhe mit Standard Bereifung wird mit 2,86 m beziffert, die Gesamtbreite mit Standard Bereifung mit 2,75 m.

Mit der Einführung der Vicon FastBale unterstreicht Kverneland sein Ziel, führender Anbieter und technologischer Marktführer von Rundballenpressen zu werden – kontinuierliche Investitionen in das Pressen-Kompetenz-Zentrum in Ravenna ermöglichten die Entwicklung dieses innovativen Produktes.

Autorin:

Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!



Mehr über Vicon auf landtechnikmagazin.de:

Vicon stellt neues Zettwendermodell Fanex 1564C vor [10.8.22]

Mit dem neuen Fanex 1564C, der mit 14 Kreiseln eine Arbeitsbreite von 15,60 m erreicht, erweitert Vicon das Wenderprogramm um einen Zettwender, der mit dem innovativen Bodenanpassungssystem TerraFlow ausgestattet ist. Vicon betont, dass der neue Fanex 1564C mit seinen [...]

Vicon stellt Mantelfolienbindung für FixBale 500 vor [25.7.22]

Der Optionskatalog für die Festkammer-Rundballenpressen Vicon FixBale 500 wird zur kommenden Saison um eine Mantelfolienbindung erweitert, um Rundballen zukünftig nicht nur mit Netzbindung sondern auch mit Mantelfolie finalisieren zu können. Die Vicon FixBale 500, die [...]

Vicon stellt neue Mähwerkskombination EXTRA 787T vor [27.6.22]

Mit der neuen EXTRA 787T, die auch mit Schwadverlegebändern als EXTRA 787T BX erhältlich ist, erweitert Vicon die Mähwerkskombinationen um ein Modell mit 8,75 m Arbeitsbreite und richtet sich nach eigenen Angaben damit an Lohnunternehmen und größere Betriebe. Die [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Neues Düngeverfahren: Rauch präsentiert mit DeePot 25.1 Tiefendepotdüngung [17.10.21]

Mit dem neuen DeePot 25.1 stellt die Rauch Landmaschinenfabrik GmbH eine Düngemaschine vor, die mit Injektionsscharen Düngerdepots in 25 cm Tiefe anlegt und anschließend verschließt, wodurch nach Unternehmensangaben etwa 20 % weniger N-Düngemittel benötigt werden, [...]

Dewulf führt 4-reihigen Kartoffelroder Kwatro Xtreme ein [8.12.16]

Dewulf ersetzt mit dem neuen Kartoffelroder Kwatro Xtreme, der vier 90-cm-Reihen oder auf 180-cm-Beeten rodet, den Kwatro 3 x 90. Auch der neue Kwatro Extreme rodet frontal und verfügt über den 17,5-m³-Bunker. Dewulf ist überzeugt, frontales Roden bietet die [...]

New Holland präsentiert aktualisierte Spezialtraktoren der Serie T3F und neue Low Profile Variante T3LP [19.9.22]

Mit der Serie T3F, die die drei Modelle T3.60F, T3.70F und T3.80F umfasst und mit neuen Stufe-V-Motoren ausgerüstet wurde sowie den neuen Low Profile Modellen T3.60LP, T3.70LP und T3.80LP aktualisiert und erweitert New Holland das Sortiment an Spezialtraktoren. Sowohl [...]

Fliegl stellt neuen Gülle-Saugarm DINO vor [21.9.17]

Um das Absaugen von Gülle insbesondere aus schlecht zugänglichen Güllegruben mit engen Öffnungen zu erleichtern hat Fliegl nach eigenen Angaben den neuen Gülle-Saugarm DINO entwickelt. Der neue DINA lässt sich laut Fliegl nicht nur bei geschlossenen sondern ebenso [...]

Monosem zeigt neue Überwachungsterminals CS 10 und CS 30 [14.4.17]

Monosem zeigt mit den Überwachungsterminals CS 10 und CS 30 neue Säüberwachungen für die Monosem Einzelkornsämaschinen, die sich durch zusätzliche Funktionen auszeichnen. Monosem kündigt die neuen Terminals zum 1.07.2017 an. Die neuen Monosem Überwachungssysteme [...]

Kongskilde führt neues selbstreinigendes Collector-III-Band für JF-Mähwerke ein [30.10.15]

Mit dem neuen Collector III stellt Kongskilde auf der Agritechnica 2015 ein völlig neues Band zur Schwadzusammenlegung für die JF Tripple-Mähwerkskombination GXT 13005 Collector vor. Neben einer verbesserten Schnittgutförderung zeichnet sich das Collector-III-Band [...]