Grimme Speedtronic regelt Geschwindigkeit von Überladeelevatoren abhängig vom Füllstand automatisch
Artikel eingestellt am:
08.12.2011, 18:40
Quelle:
Grimme Landmaschinenfabrik GmbH & Co. KG
www.grimme.de
2 Bilder zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Bei der Grimme Speedtronic ermittelt ein spezieller Sensor kontinuierlich den Füllstand der Elevatortaschen. Die Daten werden an den Jobrechner des Kartoffelroders gesendet, der daraus die Geschwindigkeit des Elevatorbandes automatisch in Abhängigkeit des optimalen Füllgrades einer Elevatortasche berechnet und regelt.
Die Kartoffel ist ein sehr sensibles Lebensmittel und muss entsprechend schonend behandelt werden. In der Praxis werden die Geschwindigkeiten der Elevatorbänder bei Kartoffelrodern vom Fahrer aufwendig manuell reguliert oder grundsätzlich eine oft zu hohe Geschwindigkeit eingestellt, um den Regelungsaufwand zu sparen.
Bei der Übergabe der Kartoffeln in das Band kann durch die hohe Geschwindigkeit der seitlich laufenden Mitnehmer die Kartoffeln beschädigt werden. Des weiteren werden die Taschen der Bänder unzureichend befüllt, so dass die Kartoffeln unnötig hohen Fallstufen ausgesetzt sind. Bei der Abgabe des Erntegutes werden die Kartoffeln mit hoher Geschwindigkeit in das Transportfahrzeug geschleudert, was wiederum zu Beschädigungen beim Aufprall führen kann.
Die Grimme Speedtronic ist ein System zur Erkennung des Kartoffelfüllstandes in den Elevatortaschen, um daraus die niedrigste Geschwindigkeit zu errechnen. Ein spezieller Sensor wird eingesetzt, der kontinuierlich den Füllstand der Elevatortaschen ermittelt. Die Daten werden an den Jobrechner der Maschine gesendet, der daraus die Geschwindigkeit des Elevatorbandes automatisch in Abhängigkeit des optimalen Füllgrades einer Elevatortasche berechnet und regelt. Der Fahrer wird gänzlich von allen manuellen Überwachungs- sowie Regelungsaufgaben entlastet und die Kartoffelschonung maximiert.
Veröffentlicht von: Magdalena Esterer, Klaus Esterer
Mehr über Grimme auf landtechnikmagazin.de:
Gewissermaßen als leistungsgesteigerte und weiterentwickelte Version des bekannten zweireihigen gezogenen Kartoffelroders SE 260 führt Grimme den neuen EVO 290 ein. Laut Grimme soll bereits die Typenbezeichnung erahnen lassen, dass es sich um eine Evolution des Bewährten [...]
Ab dem 1. September 2017 bietet die Grimme Vertriebsgesellschaft in Uelzen, als Spezialist für Kartoffel-, Rüben- und Gemüsetechnik, nach Unternehmensangaben die Beregnungstechnik der Firma Beinlich an.
Die Beregnung von Kartoffel-, Rüben- und Gemüseflächen spielt [...]
Auf der PotatoEuroe 2017, der Fachmesse für den Kartoffelanbau, wird Grimme eine Vielzahl an Produkten für die Kartoffelernte präsentieren – einiges erstmals auf einer öffentlichen Messe. Neben Verbesserungen am 4-reihigen selbstfahrenden Kartoffelroder VARITRON 470 [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:
Auf der SIMA 2013 präsentierte Lamborghini die neue Traktoren-Serie Nitro mit vier Modellen im Leistungsbereich von 95 bis 120 PS, die – abhängig vom Modell – mit einem mechanischen, Powershift- oder stufenlosen VRT-Getriebe verfügbar sind.
Technisch entsprechen [...]
Bereits seit 2015 bietet Schuitemaker für seine Lade- beziehungsweise Mehrzweckwagen einen NIR-Sensor zur Trockenmassebestimmung jeder einzelnen Fuhre an. Jetzt wird das Schuitemaker NIR-System um weitere Funktionen und die Möglichkeit der Nutzung unabhängig vom [...]
ROPA präsentierte gemeinsam mit arvato Systems auf der Agritechnica 2017 das neue, intelligent vernetzte Farm- und Logistik-Managementsystem R-Connect farmpilot, das eine wesentliche Effizienzsteigerung in der Zuckerrüben-Logistik ermöglichen soll. R-Connect farmpilot [...]
Zwei Jahre nach Einführung der Serie 6 und 7 T4i präsentierte Landini im vergangenen Jahr eine erste Überarbeitung dieser Traktoren und führte neben den neuen V-Shift Stufenlos-Modellen sowie dem neuen 6-Zylinder Lastschalt-Schlepper 7-160 Roboshift auch die beiden [...]
Amazone bietet zukünftig Packer und Walzen des bekannten Herstellers Gebr. Tigges GmbH & Co. KG in eigenen Farben über die Amazone Vertriebs-Partnerbetriebe an. Basis hierfür ist laut Amazone eine zwischen beiden Unternehmen im Dezember 2020 vereinbarte Zusammenarbeit.
[...]