Anzeige:
 
Anzeige:

Grimme stellt Weiterentwicklungen bei selbstfahrenden Rübenrodern MAXTRON und REXOR vor

Info_Box

Artikel eingestellt am:
06.11.2015, 18:29

Quelle:
Grimme Landmaschinenfabrik GmbH & Co. KG
www.grimme.de

4 Bilder zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Zur Agritechnica 2015 präsentiert Grimme die neuesten Weiterentwicklungen bei den selbstfahrenden Rübenrodern MAXTRON und REXOR.

Noch mehr Leistung erhält der MAXTRON, der nun laut Grimme mit einem 530 PS statt 490 PS starken 6-Zylinder Mercedes-Benz Motor (OM 471) mit 12,8 Litern Hubraum ausgestattet ist. Die neueste Abgasnorm der EU Stufe IV ist ebenfalls realisiert. Dank verbesserter Motorsteuerung konnte der Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben sowohl beim Roden als auch während der Straßenfahrt nochmals verbessert werden.

Der MAXTRON wird, wie auch schon der REXOR, mit der neuen Bedienarmlehne ErgoDrive ausgestattet. Neben der Integration der zwei Farbtouchscreenterminals CCI 200, sind nun viele vom Fahrer vorwählbare Funktionen für den Direktzugriff auf Drehschalter und Joystick in der am luftgefederten Fahrerkomfortsitz angebrachten Armlehne zu finden. Dies steigert laut Grimme spürbar die Ergonomie, bietet eine schnellere Übersicht über alle wichtigen Funktionszustände der Maschine und erleichtert dem Fahrer die schnelle und die direkte Anpassung wichtiger Rodeparameter an wechselnde Erntebedingungen.

Alle Grimme Selbstfahrer werden jetzt serienmäßig mit leistungsstarken und verbrauchsarmen LED-Scheinwerfern ausgestattet, die für eine blendfreie und flächige Ausleuchtung des Arbeitsfeldes sorgen sollen.

Die selbstfahrenden Rübenroder REXOR 620 und 630 sind optional mit einer Höchstgeschwindigkeit von 32 oder 40 km/h erhältlich, um die unproduktiven Nebenzeiten auf der Straße zu reduzieren.

Auf der Agritechnica 2015 wird die neuste Generation des 6-, 8- und 9-reihigen Rüttelscharrodeaggregates mit Einzelreihentiefenanpassung für die REXOR-Reihe präsentiert. Zudem wird der neue Kombihäcksler vorgestellt, der per Knopfdruck wahlweise die Blätter linksseitig auswirft oder zwischen den Reihen (Inline-System) ablegt. Diese Flexibilität kann laut Grimme gerade bei stark verunkrauteten Beständen oder starken Hanglagen bei hoher Bodenfeuchte ein entscheidender Vorteil sein.

Auf der Agritechnica 2015 zeigt Grimme seine Neuheiten in Halle 25, Stand F11.

Veröffentlicht von:

Mehr über Grimme auf landtechnikmagazin.de:

Grimme mit neuem zweireihigen gezogenen Bunker-Kartoffelroder EVO 290 [8.4.18]

Gewissermaßen als leistungsgesteigerte und weiterentwickelte Version des bekannten zweireihigen gezogenen Kartoffelroders SE 260 führt Grimme den neuen EVO 290 ein. Laut Grimme soll bereits die Typenbezeichnung erahnen lassen, dass es sich um eine Evolution des Bewährten [...]

Grimme bietet zukünftig Beinlich Beregnungstechnik an [27.8.17]

Ab dem 1. September 2017 bietet die Grimme Vertriebsgesellschaft in Uelzen, als Spezialist für Kartoffel-, Rüben- und Gemüsetechnik, nach Unternehmensangaben die Beregnungstechnik der Firma Beinlich an. Die Beregnung von Kartoffel-, Rüben- und Gemüseflächen spielt [...]

Grimme zeigt Kartoffeltechnik auf der PotatoEurope 2017 [22.8.17]

Auf der PotatoEuroe 2017, der Fachmesse für den Kartoffelanbau, wird Grimme eine Vielzahl an Produkten für die Kartoffelernte präsentieren – einiges erstmals auf einer öffentlichen Messe. Neben Verbesserungen am 4-reihigen selbstfahrenden Kartoffelroder VARITRON 470 [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Horsch zeigt neue Sämaschine Avatar SD mit Einscheibenschar [4.12.15]

Mit der neuen Avatar SD zeigt Horsch erstmalig eine Sämaschine, die in der Direktsaat mit Scheiben arbeitet – vormals fanden hier ausschließlich Zinken Verwendung. Hoher Schardruck und ein speziell konzipiertes Einscheibenschar sollen die Avatar für ihren Einsatz [...]

Genial einfach: Füllstandsmessung im Biogasspeicher mit dem Gas-H-meter [23.6.08]

Eine völlig neuartige Technik zur Füllstandsmessung im Biogasspeicher hat Helmut Seitz (Firma Seitz Electric, 86637 Wertingen) in Form des Gas-H-meter entwickelt. Von den bekannten Systemen zur Füllstandsmessung unterscheidet sich das Gas-H-meter laut Hersteller nicht [...]

Mehr Performance: Neue Kubota M7003 Traktoren [1.5.20]

Mit der M7003 Baureihe, die die Modelle 7133, 7153 und 7173 umfasst, präsentiert Kubota die Nachfolger der M7002 Traktoren (M7132, M7152, 7172) im Leistungssegment von 130 bis 170 PS. Die neuen Traktoren sollten schon im ersten Quartal 2020 verfügbar sein und kombinieren [...]

Zetor stellt zwei Kalender für 2016 vor [22.12.15]

Neben dem Design-Konzept des Pininfarina-Traktors präsentierte Zetor auf der Agritechnica 2015 zum Jubiläum der Marke auch zwei optisch ansprechende Bild-Kalender für das Jahr 2016. Thema beider Kalender ist das 70jährige Firmenjubiläum, die Herangehensweise ist [...]

Kuhn erweitert Bandschwader-Programm mit neuen Modellen Merge Maxx 760 und 1090 [10.2.20]

Kuhn bietet mit dem Merge Maxx 760 und dem Merge Maxx 1090 jetzt zwei neue Bandschwader an, die nach Herstellerangaben über eine maximale Arbeitsbreite von 7,5 respektive 11 m verfügen. Wie das Schwestermodell Merge Maxx 950 verfügen der Merge Maxx 760 und der Merge Maxx [...]

Deutz präsentiert vollelektrischen 360-Volt-Antrieb, Hybridmotor und Wasserstoffmotor [19.3.20]

Auf der CONEXPO 2020 (Las Vegas, USA, 10. bis 14.3.) stellte Deutz unter dem Motto „REVOLUTIONIZING POWER“ einen vollelektrischen 360-Volt-Antrieb, der im JLG-Teleskoplader-Konzept G5-18A zu Einsatz kommt, den DEUTZ D 1.2 Hybridmotor, den TCG 7.8 H2 Wasserstoffmotor und [...]