Grimme stellt Weiterentwicklungen bei selbstfahrenden Rübenrodern MAXTRON und REXOR vor
Artikel eingestellt am:
06.11.2015, 18:29
Quelle:
Grimme Landmaschinenfabrik GmbH & Co. KG
www.grimme.de
4 Bilder zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Noch mehr Leistung erhält der sebstfahrende Grimme Rübenroder MAXTRON, der jetzt mit einem 530 PS statt 490 PS starken 6-Zylinder Mercedes-Benz Motor (OM 471) mit 12,8 Litern Hubraum ausgestattet ist. Die neueste Abgasnorm der EU Stufe IV ist ebenfalls realisiert.
Zur Agritechnica 2015 präsentiert Grimme die neuesten Weiterentwicklungen bei den selbstfahrenden Rübenrodern MAXTRON und REXOR.
Noch mehr Leistung erhält der MAXTRON, der nun laut Grimme mit einem 530 PS statt 490 PS starken 6-Zylinder Mercedes-Benz Motor (OM 471) mit 12,8 Litern Hubraum ausgestattet ist. Die neueste Abgasnorm der EU Stufe IV ist ebenfalls realisiert. Dank verbesserter Motorsteuerung konnte der Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben sowohl beim Roden als auch während der Straßenfahrt nochmals verbessert werden.
Der MAXTRON wird, wie auch schon der REXOR, mit der neuen Bedienarmlehne ErgoDrive ausgestattet. Neben der Integration der zwei Farbtouchscreenterminals CCI 200, sind nun viele vom Fahrer vorwählbare Funktionen für den Direktzugriff auf Drehschalter und Joystick in der am luftgefederten Fahrerkomfortsitz angebrachten Armlehne zu finden. Dies steigert laut Grimme spürbar die Ergonomie, bietet eine schnellere Übersicht über alle wichtigen Funktionszustände der Maschine und erleichtert dem Fahrer die schnelle und die direkte Anpassung wichtiger Rodeparameter an wechselnde Erntebedingungen.
Alle Grimme Selbstfahrer werden jetzt serienmäßig mit leistungsstarken und verbrauchsarmen LED-Scheinwerfern ausgestattet, die für eine blendfreie und flächige Ausleuchtung des Arbeitsfeldes sorgen sollen.
Die selbstfahrenden Rübenroder REXOR 620 und 630 sind optional mit einer Höchstgeschwindigkeit von 32 oder 40 km/h erhältlich, um die unproduktiven Nebenzeiten auf der Straße zu reduzieren.
Auf der Agritechnica 2015 wird die neuste Generation des 6-, 8- und 9-reihigen Rüttelscharrodeaggregates mit Einzelreihentiefenanpassung für die REXOR-Reihe präsentiert. Zudem wird der neue Kombihäcksler vorgestellt, der per Knopfdruck wahlweise die Blätter linksseitig auswirft oder zwischen den Reihen (Inline-System) ablegt. Diese Flexibilität kann laut Grimme gerade bei stark verunkrauteten Beständen oder starken Hanglagen bei hoher Bodenfeuchte ein entscheidender Vorteil sein.
Auf der Agritechnica 2015 zeigt Grimme seine Neuheiten in Halle 25, Stand F11.
Veröffentlicht von: Magdalena Esterer, Klaus Esterer
Mehr über Grimme auf landtechnikmagazin.de:
Gewissermaßen als leistungsgesteigerte und weiterentwickelte Version des bekannten zweireihigen gezogenen Kartoffelroders SE 260 führt Grimme den neuen EVO 290 ein. Laut Grimme soll bereits die Typenbezeichnung erahnen lassen, dass es sich um eine Evolution des Bewährten [...]
Ab dem 1. September 2017 bietet die Grimme Vertriebsgesellschaft in Uelzen, als Spezialist für Kartoffel-, Rüben- und Gemüsetechnik, nach Unternehmensangaben die Beregnungstechnik der Firma Beinlich an.
Die Beregnung von Kartoffel-, Rüben- und Gemüseflächen spielt [...]
Auf der PotatoEuroe 2017, der Fachmesse für den Kartoffelanbau, wird Grimme eine Vielzahl an Produkten für die Kartoffelernte präsentieren – einiges erstmals auf einer öffentlichen Messe. Neben Verbesserungen am 4-reihigen selbstfahrenden Kartoffelroder VARITRON 470 [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:
Mit der neuen Versa 3 KR ist Horsch zukünftig auch mit einer mechanischen Drillmaschine respektive Kreiseleggen-Drillmaschinen-Kombination mit 3 m Arbeitsbreite am Markt vertreten. Derzeit testet Horsch einige Prototypen der Versa 3 KR im Feldeinsatz, verfügbar soll die [...]
Die kompakte Universaldrillmaschine Horsch Pronto NT ist nun auch in 6, 8 und 9 m Arbeitsbreite erhältlich und umfasst nun inklusive der bestehenden 10- und 12-m-Version fünf Modelle.
Die neuen Horsch Pronto 6, 8 und 9 NT verfügen über einen 4.000-l-Saatguttank, um [...]
Die Einführung einer neuen Abgasnorm bei Traktoren für ein generelles Update zu nutzen ist seit einiger Zeit groß in Mode. Nicht anders ist es bei den Traktoren der Case IH Puma Baureihe, bei der neben Motoren, die jetzt die Abgasnorm EU Stufe 4/Tier 4 final erfüllen, [...]
Mayer Maschinenbau präsentierte auf der Agritechnica 2013 erstmals den neuen selbstfahrenden Futtermischwagen SILOKING SelfLine Smart 5 mit 5 cbm Behältervolumen. Entwickelt hat Mayer den neuen SILOKING Selbstfahrer insbesondere für die neuen wachsenden Exportmärkte. [...]
Mit dem neuen Profi-FANT 30 stellt Gülletechnik-Spezialist Zunhammer auf der Agritechnica 2013 einen neuen Tridem-Güllewagen mit 30 cbm Tankvolumen vor. Das System besteht neben dem Gülletankwagen aus einem Frontandocksystem und wurde speziell für die Ausbringung der [...]