Anzeige:
 
Anzeige:

Drei neue Rübenroder der Baureihe Beetliner von Franz Kleine

Info_Box

Artikel eingestellt am:
16.1.2012, 18:22

Quelle:
Franz Kleine Vertriebs- und Engineering GmbH
www.franz-kleine.com

5 Bilder zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Compact, Large und Max heißen die drei neu entwickelten Rübenroder, die Franz Kleine auf der Agritechnica 2011 dem Fachpublikum vorstellte. Bei der Entwicklung dieser Maschinen stand, so Kleine, der Kunde mit seinen Bedürfnissen im Mittelpunkt. Er kann zwischen drei verschiedenen Modellen mit 18, 30 und 40 m³ Bunkerinhalt das für ihn richtige Modell auswählen.

Bei der völlig neu entwickelten Köpfer-Roder-Einheit handelt es sich um einen aus der Kabine während der Fahrt umschaltbaren Kombiköpfer und das mit Einzelschwinger und hydraulischer Steinsicherung ausgerüstete Rodeaggregat. Die Tiefenführung wird über Tasträder gesteuert. Einzigartig ist laut Kleine die stufenlose Justierung der Scharstellung zur Rübe. Der neue OPTI-CUT Nachköpfer ist mit Schnittstärkenautomatik und integrierter Köpfstärkenverstellung ausgerüstet. Optional ist das Aggregat mit hydraulisch verschiebbarer Reihenweite von 45 auf 50 cm lieferbar.

Die im Anschluss befindliche Reinigungsstrecke SENCE-CONTROL hat eine Gesamtlänge von über 12 m. Neun Reinigungswalzen und fünf Siebsterne sollen für eine intensive und schonende Abreinigung der Rüben sorgen. Der quer zur Fahrtrichtung positionierte Ringelevator befördert die Rüben laut Kleine bei geringer Fallhöhe schonend in den Bunker und eine hydraulisch angetriebene Bunkerschnecke sorgt dafür, dass dieser optimal befüllt wird.

Entladen wird der Bunker über ein stufenlos in der Höhe verstellbares Entladeband. Die Überladehöhe von bis zu 4,5 m erlaubt nach Herstellerangaben den Einsatz groß dimensionierter Transportfahrzeuge im Non-Stop-Einsatz. Auch ist dank der großen Überladeweite das direkte Anlegen von 10 m breiten Mieten laut Kleine problemlos möglich.

Alle drei Modelle sind mit automatischer Allradlenkung und die Modelle Large und Max zusätzlich mit Doppelknicklenkung ausgerüstet, was ein versetztes Fahren ermöglicht. In Verbindung mit dem sehr niedrigen Schwerpunkt wird hier nach Herstellerangaben eine enorme Wendigkeit und hervorragende Hangstabilität erreicht.

Der neue, in Zusammenarbeit mit der Firma Mauser entwickelte, Fahrerstand wurde speziell für die Beetliner Serie konzipiert. Er überzeugt, so Franz Kleine, durch hervorragende Verarbeitungsqualität sowie perfekte Ergonomie, Funktionalität und Übersichtlichkeit der Bedienungselemente. Die Fahrerinformationssysteme entsprechen in punkto Qualität und Verarbeitung nach Herstellerangaben höchstem Standard. Bei Arbeiten in Dunkelheit werden die Skalen und Instrumente von einer „Cockpitbeleuchtung“ erhellt. Mit dem ergonomisch geformten „Commanderstick“ hat der Fahrer, so Kleine, alle relevanten Funktionen im wahrsten Sinne des Wortes „im Griff“. Die Lenksäule lässt sich mit einem Handgriff verstellen und soll so zu einer entspannten Sitzhaltung führen. Über die serienmäßige Fußraumheizung und Klimaanlage kann das individuelle Wohlfühlklima problemlos eingestellt werden. Außerdem sollen die Powerscheinwerfer an der Kabine bei Nachtarbeit eine hervorragende Beleuchtung bieten.

Ein geringerer Dieselverbrauch schlägt sich deutlich in den Betriebskosten nieder und ist daher für jeden Betrieb ein wichtiger Faktor. Mit dem Einbau des neuen und bis 510 PS starken Mercedes-Benz-Dieselmotors mit AdBlue sowie einem innovativen Antriebskonzept beim Beetliner Compact, Large und Max ist es Kleine nach eigenen Angaben gelungen, bei gleichzeitiger Erhöhung der Rodeleistung die Betriebs- und Wartungskosten deutlich zu minimieren.

Veröffentlicht von:

Mehr über Kleine auf landtechnikmagazin.de:

Cleanliner Classic und Mega – die neuen Rüben-Reinigungslader von Franz Kleine [29.9.11]

Mit den neuen Cleanliner Modellen Classic mit 8,00 m breiter Aufnahme und 13,20 m Überladestrecke und Mega mit 10,00 m breiter Aufnahme und 15,00 m Überladestrecke hat Franz Kleine seine weltweit erfolgreich im Einsatz befindliche Reinigungs- und Verladetechnik [...]

Im hohen Norden neu aufgestellt: SSO-Gruppe ist Franz Kleines neuer Vertriebspartner in Finnland [30.3.10]

Mit Beginn diesen Jahres übernahm die SSO-Gruppe (Suur-Seudun Osuuskauppa), Geschäftsbereich Land- und Gartentechnik, in Salo/Finnland den Vertrieb, Kundendienst, Service und die Ersatzteilversorgung für die Franz Kleine Rübenernte- und Verladetechnik in Finnland. [...]

Schrittweise zum Erfolg: FRANZ KLEINE investiert in Russland [14.10.09]

Obwohl Russlands Wirtschaft seit der Krise schrumpft, gilt das Land nach wie vor als ein Markt der Zukunft. Firmen, die nach Russland exportieren, haben es zur Zeit besonders schwer, weil Moskau den eigenen Markt durch hohe Einfuhrzölle abschirmt. Zusätzlich verteuert der [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Lamborghini stellt neuen SPIRE (MY19) Traktor vor [31.3.19]

Auf der SIMA 2019 präsentierte Lamborghini Trattori die neue, aus den vier Modellen 80, 90, 90.4 und 100.4 bestehende Kompaktschlepper-Baureihe SPIRE (MY19) im Leistungssegment von 75 bis 97 PS vor, deren auffälligstes Unterscheidungsmerkmal die neu gestaltete Motorhaube [...]

24-m-Schleppschuh- und Schleppschlauchgestänge als neue Optionen für Vredo VT4556 Gülle Trac [17.2.20]

Vredo bietet als neue Option für den zweiachsigen Gülle Trac VT4556 dessen Ausrüstung mit einem Schleppschuh- oder Schleppschlauchgestänge mit 24 m Arbeitsbreite an. Auch mit diesen breiten Verteilern bleibt die Maschine laut Vredo kompakt und es ist eine [...]

Massey Ferguson präsentiert Zukunfts-Vision: MF NEXT Traktor Concept [8.12.19]

Mehr Vernetzung, mehr Sensorik, mehr Autonomie. So lässt sich das MF NEXT Traktor Concept zusammenfassen, das sich als materialisierte Vision von Massey Feguson auf der Agritechnica 2019 zeigte. Das vage Gefühl, der NEXT-Concept-Traktor erinnere irgendwie an die [...]

Case IH erweitert Quantum Spezialtraktoren um neue CL-Variante [11.6.23]

Mit der Vorstellung der neuen Quantum CL (Culture en Ligne) vervollständigt Case IH die Erneuerung der Quantum-Spezialtraktoren-Baureihe mit den fünf Modellen Quantum 80, 90, 100, 110 und 120 – die Quantum V, N, und F kündigte Case IH bereits zur SIMA 22 an (siehe [...]

Farmtech stellt neuen Universalstreuer für Sonderkulturen Variofex 750 vor [5.11.17]

Farmtech präsentiert auf der Agritechnica 2017 als Neuheit den Universalstreuer Variofex 750 für den Einsatz in Sonderkulturen wie Wein-, Obst- und Feldgemüsebau. Optional kann der schmal bauende Streuer mit einer breiten Achse sowie bodenschonender Bereifung [...]