Anzeige:
 
Anzeige:

Claas zeigt Neues bei LEXION und Mähdrescher-Schneidwerken, QUADRANT und VARIANT Ballenpressen sowie DISCO Mähwerken

Info_Box

Artikel eingestellt am:
11.8.2022, 7:00

Quelle:
ltm-KE, Bilder: ltm-ME

4 Bilder zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Claas präsentiert aktuell seine Erntemaschinen- und Grünlandtechnik-Neuheiten für den Modelljahrgang 2023. Konkret gibt es Neuerungen in der Mähdrescher-Baureihe LEXION, bei den MAXFLEX und den VARIO Schneidwerken, den QUADRANT EVOLUTION Quaderballenpressen, eine neue VARIANT Rundballenpressen-Baureihe sowie ein neues Modell und Optimierungen in der Mähwerks-Serie DISCO. In diesem Artikel geben wir einen kurzen Überblick, ausführliche Artikel über diese und weitere Claas-Neuheiten zur Saison 2023 folgen.

Besonders umfangreich fallen die Neuerungen bei den LEXION Mähdreschern aus. Hier ergänzt Claas das Produktprogramm in Europa mit den neuen Modellen LEXION 8600 und 8600 TERRA TRAC. Zudem wird der LEXION 8800 zukünftig mit dem aus dem Top-Modell LEXION 8900 bekannten MAN D42 Motor ausgerüstet und sowohl beim 8800 als auch beim 8700 gibt es laut Claas mehr Motorleistung und ein optimiertes Drehmomentkennfeld. Neu sind auch der LEXION 5500 und der LEXION 7700 in MONTANA-Variante mit Fahrwerkshangausgleich. Den 18.000-l-Korntank gibt es jetzt ab dem LEXION 8800 und auch bei den Modellen LEXION 6600, 6700, 7600 und 8700 sind größere Korntankvolumina verfügbar, zudem gibt es als Option eine Schwenktülle für die Korntankauslaufrohre. Die 2021 mit den Claas TRION Mähdreschern eingeführte neue Kabinengeneration findet zukünftig auch beim LEXION verwendung und selbstverständlich gibt es auch Neuerungen im Bereich Elektronik in Form von CMOS CONNECT, CMOS AUTO HEADER und GPS PILOT mit CEMIS 1200 Terminal.

Bei den VARIO-Schneidwerken ist CMOS AUTO HEADER als neue Option verfügbar und für die Schneidwerke VARIO 500, 560, 620, 680, 770 und 930 führt Claas neue Rapstrennmesser ein. Neu bei den MAXFLEX-Schneidwerken sind der AUTO FLEX Modus und eine Vorgewendearretierung. Darüber hinaus gibt es jetzt bei allen Claas Schneidwerks-Baureihen eine Vorsatzerkennung.

Die Claas Quaderballenpressen QUADRANT EVOLUTION 5200 und 5300 können ab 2023 bereits ab Werk mit einem Müthing Vorbauhäcksler ausgerüstet werden. Weitere Neuerungen bei diesen Claas Großballenpressen sind ein optimierter Antriebsstrang sowie der hydraulische Antrieb von Pickup und POWER FEEDING SYSTEM.

Mit der Baureihe VARIANT 500 führt Claas neue Rundballenpressen mit variabler Ballenkammer ein. Die neue Serie besteht zunächst aus den sechs Modellen VARIANT 560 RF, 560 RC, 565 RC, 580 RF, 850 RC und 585 RC, die Ballen mit 0,90 bis 1,60 m (560, 565) beziehungsweise 0,90 bis 1,80 m (580, 585) Durchmesser pressen. Die RF-Typen besitzen einen Förderrotor, während die RC-Modelle mit einem Schneidrotor ausgerüstet sind.

Mit dem neuen DISCO 1010 führt Claas nach eigenen Angaben das breiteste Anbaumähwerk ohne Teleskopausleger am Markt ein. Das neue DISCO 1010 zeichnet sich durch die 2021 mit dem DISCO 4400 CONTOUR vorgestellte Vektorklappung aus, verfügt nach Herstellerangaben über maximal 9,90 m Arbeitsbreite und wird in den Ausführungen TREND und COMFORT angeboten. Mit neuen Features können laut Claas auch die beiden Mähwerke DISCO 8500 und 9300 TREND aufwarten.

Autor:

Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!



Mehr über Claas auf landtechnikmagazin.de:

Claas bündelt Gebrauchtmaschinenangebot in Hockenheim [21.3.23]

Seit 1. Januar 2023 beherbergt das FIRST CLAAS USED Center Hockenheim neben Erntetechnik und Teleskopladern auch das Zentrum für Gebrauchttraktoren. Durch die Bündelung sollen Interessierte fortan an einem Standort ein umfassendes Angebot gebrauchter Erntetechnik und [...]

Neues für Claas JAGUAR Feldhäcksler [18.12.22]

Zum Modelljahr 2023 erhalten die JAGUAR Feldhäcksler von Claas ein technisches Update, das mehr Motorleistung für JAGUAR 840, den Antrieb der Pickup des JAGUAR 900 und die Möglichkeit, das CEMIS 1200 Terminal mit dem neuen GPS PILOT auch für den JAGUAR zu bestellen, [...]

Claas Stiftung ehrt junge Talente [27.10.22]

Auch in diesem Jahr vergab die Claas Stiftung Auszeichnungen in einem Gesamtwert von rund 50.000 Euro an Studierende aus den Fachbereichen der Agrar- und Ingenieurswissenschaften, um herausragende Abschlussarbeiten zu honorieren. Die Gewinner*Innen nahmen am 19. Oktober [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Rasspe zeigt neuen Doppelschlaufenknoter RS 9000 für Quaderballen-Pressen [29.10.15]

Zur Agritechnica 2015 stellt Rasspe, Teil der Unternehmensgruppe Schumacher, den neuen Doppelschlaufenknoter RS 9000 für Quaderballen-Pressen vor, der einerseits höhere Pressdichten und andererseits den Einsatz dickerer Garne ermöglichen soll. Der innovative Charakter [...]

Silageballen effizient bergen mit dem neuen selbstladenden Anderson Ballentransporter RBM2000 Pro [14.11.17]

Der kanadische Landmaschinen-Hersteller Anderson stellt auf der Agritechnica 2017 den neuen selbstladenden Ballentransporter RBM2000 Pro vor. Der neue RBM2000 Pro wurde insbesondere dafür konstruiert, gewickelte Silage-Rundballen schonend und ohne Beschädigung der Folie [...]

Zetor erweitert COMPAX Kleintraktoren nach unten [6.3.23]

Mit den neuen Modellen COMPAX CL 20, COMPAX CL 26 und COMPAX CL 26 PLUS ergänzt Zetor die Baureihe der COMPAX Kleintraktoren im Leistungssegment von 18 bis 24 PS; insgesamt sind dann sechs COMPAX erhältlich. Mehr zu den ersten COMPAX Kleintraktoren erfahren Sie im [...]

Kuhn erweitert Futtermischwagen-Baureihe PROFILE COMPACT [29.4.16]

Mit dem neuen PROFILE COMPACT 1580 zeigt Kuhn einen gezogen Futtermischwagen, der trotz 15 m³ Fassungsvermögen wendig genug ist, um auch in engen Ställen agieren zu können. Die Baureihe PROFILE COMPACT umfasst jetzt insgesamt fünf Modelle mit 14, 15, 16,18 und 20 m³ [...]