Anzeige:
 
Anzeige:

Claas verbessert Quaderballen-Pressen QUADRANT 4200, 5200 und 5300

Info_Box

Artikel eingestellt am:
11.8.2017, 12:00

Quelle:
ltm-ME

4 Bilder zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Claas präsentiert für die Quaderballen-Pressen QUADRANT 4200, 5200 und 5300 eine integrierte Ballenwaage sowie High-End-LED-Beleuchtung und wertet die QUADRANT 4200 RC mit einer herausziehbaren Messerschublade auf. Die neuen Ausstattungsoptionen sollen zur Ernte 2018 zur Verfügung stehen

Die herausziehbare Messerschublade gehört bei den Claas QUADRANT 5200 und 5300 zur Serienausstattung ist nun auf Wunsch auch für die QUADRANT 4200 RC erhältlich. Die Messer sind einzeln gesichert und die Gruppenschaltung (0,6,12,13,25) ermöglicht eine theoretische Schnittlänge von 4,5 cm. Claas gibt an, dass sich durch die neue Schublade die Zeit für die Reinigung und den kompletten Wechsel der Messer von einer Stunde auf etwa 15 Minuten verkürzt.

Hauptneuerung der Claas QUADRANT 4200, 5200 und 5300 ist sicherlich die optionale integrierte Ballenwaage, die bis zu einer Fahrgeschwindigkeit von 20 km/h automatisch jeden Baalen wiegt. Durch den Einsatz von 4 Wiegesensoren unter der Ballenrampe erfolgt das Wiegen ohne Verzögerung im Arbeitsprozess – Claas gibt die Abweichung der Messwerte unter normalen Arbeitsbedingungen mit maximal +/-5 kg an. Das Ergebnis der Messung kann auf dem ISOBUS Bedienterminal abgelesen und gespeichert werden.
Lohnunternehmer können so die Ballengewichte bezogen auf den Auftrag oder die Fläche nachweisen und über CLAAS TELEMATICS kann mit diesen Daten der Gesamtflächenertrag und die Ertragsverteilung für jeden Schlag ausgewertet werden. Eine Ertragskarte zeigt dabei den Ort der Ballenablage, das Gewicht der Einzelballen sowie die Ballenfeuchte.

Die eingangs erwähnte High-End-LED-Beleuchtung ist zukünftig optional für die Modelle QUADRANT 4200, 5200 und 5300 erhältlich. Das Paket besteht aus sieben Scheinwerfern, die an den zentralen Arbeitseinheiten der Presse angebracht werden, etwa an der Deichsel, am Schwungrad, am Raffer und am Ende des Presskanals.

Autorin:

Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!

Mehr über Claas auf landtechnikmagazin.de:

Die neuen Claas ELIOS 200, ELIOS 300 und AXOS 200 Kompakttraktoren im Detail [17.9.23]

Im unteren Leistungssegment stellt Claas die neuen Traktoren der Baureihen ELIOS 200, ELIOS 300 und AXOS 200 vor. Mit insgesamt neun Modellen – deren Motorleistungen teilweise identisch sind – bietet Claas in dieser Leistungsklasse jetzt eine breite Auswahl an [...]

Die neue Claas Mähdrescher-Baureihe EVION 400 im Detail [27.8.23]

„Family matters“ – unter diesem Motto präsentiert Claas die neue Mähdrescher-Serie EVION 400 mit den drei Modellen EVION 410, EVION 430 und EVION 450. Mit den neuen Fünfschüttler-Mähdreschern will Claas – der Slogan läßt es erahnen – vor allem [...]

Neue Großflächen-Mähwerke: Claas präsentiert DISCO 9700 [13.8.23]

Mit den neuen DISCO 9700 stellt Claas neue Mähwerke in fünf Ausführungen vor, die durch Verschiebeausleger Arbeitsbreiten von 8,80 m bis 9,50 m bewältigen und darüber hinaus einige technische Finessen zu bieten haben. Bei den erwähnten fünf Ausführungen der neuen [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Same mit neuen Explorer TB Kompakttraktoren [24.9.18]

Explorer 105 TB und Explorer 115 TB heißen die beiden neuen, in der 100-PS-Klasse angesiedelten Same Kompakttraktoren. Analog zu ihren baugleichen Deutz-Fahr Schwestermodellen der Serie 5G TB werden die Explorer TB ausschließlich als Plattformtraktoren mit offenem [...]

Mehr Performance: Neue Kubota M7003 Traktoren [1.5.20]

Mit der M7003 Baureihe, die die Modelle 7133, 7153 und 7173 umfasst, präsentiert Kubota die Nachfolger der M7002 Traktoren (M7132, M7152, 7172) im Leistungssegment von 130 bis 170 PS. Die neuen Traktoren sollten schon im ersten Quartal 2020 verfügbar sein und kombinieren [...]

Neuer Kerner Dreipunkt-Sternradgrubber Corona für den universellen Einsatz [27.12.15]

Kerner präsentierte auf der Agritechnica 2015 mit dem neuen Sternradgrubber Corona eine Maschine, die sich für unterschiedliche Anforderungen bei der Bodenbearbeitung individuell konfigurieren und so universell einsetzen lässt. Der neue Kerner Corona für den [...]

Pöttinger weiterhin auf Wachstumskurs [8.9.14]

Wie Pöttinger kürzlich mitteilte, ist der Umsatz des österreichischen Familienunternehmens im Geschäftsjahr 2013/2014 mit 314 Mio. Euro erfreulich hoch ausgefallen. Laut Pöttinger konnte damit nicht nur zum vierten Mal in Folge eine Steigerung, sondern erneut auch ein [...]

Strautmann Rollbandwagen Aperion: Neues Modell Aperion 2101 und neue Ausstattungsvarianten [26.2.17]

Strautmann erweitert die zur Agritechnica 2015 vorgestellte Rollbandwagen-Baureihe Aperion mit dem neuen Modell Aperion 2101 nach unten und führt gleichzeitig neue Ausstattungsvarianten für diese Anhänger-Serie ein. Zusätzlich zu den bisherigen Typen Aperion 2401 und [...]