Anzeige:
 
Anzeige:

Dewulf präsentiert neue Karotten-Erntemaschine ZKIV(SE)

Info_Box

Artikel eingestellt am:
05.6.2023, 7:33

Quelle:
ltm-ME, Bild: Dewulf NV
www.dewulfgroup.com

1 Bild zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Mit der neuen ZKIV(SE) stellt Dewulf eine verbesserte Version des selbstfahrenden, 4-reihigen Klemmbandroders vor, der durch eine verbesserte Reinigung, schmalere Reihenabstände und einen neuen Ablade-Elevator mit hydraulischer Erweiterung überzeugen soll.

Die Vorgängerversion, die Karotten-Erntemaschine ZKIV zeigte Dewulf vor 10 Jahren und nutzte die Zeit nach eigenen Angaben, um den Klemmbandroder weiterzuentwickeln und die Rückmeldungen der Nutzenden einzuarbeiten.

Angetrieben wird der neue Dewulf ZKIV(SE) von einem 6-Zylinder-Scania-Motor, der nach Herstellerangaben 331/450 kW/PS leistet. Dewulf unterstreicht den neuen Messersatz, der Kapazität und Geschwindigkeit mit Produktschonung kombiniert. Die Lebensdauer wird einerseits durch die Verwendung eines besonders verschleißfesten Materials und anderseits durch die Reversierbarkeit der Messer gesteigert.

Bei der Reinigung der Karotten bietet der neue Dewulf ZKIV(SE) die Möglichkeit, darauf zu verzichten, und direkt über den (neuen) Ablade-Elevator zu entladen, mit einem langen Siebband und dem Igelband ein bißchen zu reinigen oder mit dem Flexstar-Modul, bei dem ein Sternmodul mit einem Siebband kombiniert wird, die maximale Reinigungskapazität zu nutzen. Ist die maximale Reinigung nicht mehr nötig, lässt sich nach Unternehmensangaben schnell und effizient zum Siebband wechseln. Unabhängig von der Reinigung des Ernteguts halten neue, rotierende Riemen-Reiniger (hinter der Maschine) die Roderiemen stets sauber und frei von Kraut. Übrigens verfügt der Dewulf ZKIV(SE) über ein Sensorsystem für Riemenerkennung, das die Klemmbandeinheit anhält, wenn ein Riemen abfällt, und eine Warnung in der Kabine ausgibt.

Der neue Ablade-Elevator des Dewulf ZKIV(SE) ist 1,5 m breit und verfügt über aktive Seitenwände, die verhindern sollen, dass das Erntegut durch die Seitenwände beschädigt wird. Um den Entladevorgang präziser zu gestalten, ist auf Wunsch eine hydraulisch ausfahrbare Spitze erhältlich. Entladen tief in Anhänger oder ein Wechsel zwischen Kistenreihen soll so vereinfacht werden.

Komfort verspricht beim neuen Dewulf ZKIV(SE) die X11 Claas-Kabine, die sich optional mit einem rotierenden Ledersitz mit aktiver Belüftung ausrüsten lässt. Dewulf betont die ausgezeichnete Sicht auf die Ernteaktivitäten. Die Bedienung des Karottenroders soll durch den ergonomischen N-Joystick und die firmeneigene Software des Touchscreen-Displays besonders einfach darstellen.

Autorin:

Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!



Mehr über Dewulf auf landtechnikmagazin.de:

Dewulf kündigt Neuheiten für PotatoEurope 23 an [1.9.23]

Auf der PotatoEurope 23 (6. bis 7.9.23, Kain, Belgien) wird Dewulf zum einen die Becherlegemaschine Certa 40 Integral und zum anderen den Schüttbunker MH 241 mit Scotts Evolution Reinigungsmodul präsentieren. Dewulf verrät vorab, dass die neue Becherlegemaschine Certa [...]

Neue Steuerung für die Dewulf CP 42 Smart-Float Riemenlegemaschine Structural 4000 [26.6.23]

Mit der neuen Steuerung für die Dewulf CP 42 Smart-Float Riemenlegemaschine Structural 4000 lassen sich Bodenbearbeitung und Pflanztiefe unabhängig voneinander einstellen. Dewulf zufolge steigt die Nachfrage nach der Möglichkeit, Legen und Dammformung in einem Schritt [...]

Dewulf stellt neuen Kartoffelroder Kwatro Xtreme Flow vor [23.1.23]

Mit dem neuen Kwatro Xtreme Flow präsentiert Dewulf einen Kartoffelroder, bei dem das integrierte Igelband durch alternative Reinigungsmöglichkeiten ersetzt wurde, und der dadurch besonders kartoffelschonend sein soll. Der 2016 vorgestellte, 4-reihige Roder Dewulf [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Selbstfahrende Pflanzenschutzspritze Challenger RoGator 600C mit bis zu 30 km/h Feldgeschwindigkeit [1.3.15]

Auf der SIMA 2015 zeigte Challenger mit den überarbeiteten RoGator 600C selbstfahrende Pflanzenschutzspritzen, die nach Unternehmensangaben mit bis zu 30 km/h applizieren können. Die wesentlich höhere Feldgeschwindigkeit der RoGator 635C, 645C und 655C (die 2014-Modelle [...]

Case IH stellt neue Flaggschiff Mähdrescher der Serie 250 vor [5.8.18]

Case IH präsentiert mit der neuen Axial Flow Baureihe 250, bestehend aus den Modellen 7250, 8250 und 9250, Mähdrescher mit 18 % größerer Hubkapazität, einer hydraulischen Stirnplattenverstelleinrichtung und dem neuen Automatiksystem AFS. Die neue Serie 250 (die 2019 [...]

Claas stattet SCORPION Teleskoplader mit neuen Motoren aus und erweitert Baureihe [2.3.16]

Bei den Claas SCORPION Teleskopladern gab es zur Agritechnica 2015 ein kleines Update – neue Motoren, Komfortverbesserungen an der Kabine und ein neues Modell, den SCORPION 6035. Der neue SCORPION 6035 entspricht dem kleinsten Modell SCORPION 6030, allerdings verfügt der [...]