Fendt Mähdrescher zukünftig auch mit Geringhoff Spezialschneidwerken erhältlich
Artikel eingestellt am:
09.1.2021, 7:34
Quelle:
AGCO GmbH
www.fendt.de
1 Bild zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Wie AGCO / Fendt mitteilt, können die Fendt Mähdrescher alternativ zu den hauseigenen Vorsätzen zukünftig auch mit Spezialschneidwerken von Geringhoff ausgerüstet werden. Hierzu haben die Carl Geringhoff Vertriebsgesellschaft mbH & Co. KG in Ahlen, Westfalen, und AGCO / Fendt nach Unternehmensangaben kürzlich eine langjährige Partnerschaft vereinbart.
Geringhoff ist, so AGCO, weltweit bekannt als Premiumhersteller für Bandschneidwerke, Maispflücker, Schneidwerke für spezielle Kulturen sowie Klappschneidwerke und ergänzt so laut AGCO das Angebot von Fendt Schneidwerken perfekt. So bietet Geringhoff unter anderem Bandschneidwerke mit flexiblem Messerbalken sowie mit geteiltem Rahmen und Haspel für beste Bodenanpassung und optional mit flexiblem Messerbalken für geringste Aufnahmeverluste in Lager- und Bohnendrusch an. Diese passen sich, so AGCO, optimal der Bodenkontur an. Zusätzlich können zukünftig auch Schneidwerke mit einer Arbeitsbreite bis zu 13,70 m mit Fendt Mähdreschern eingesetzt werden. Auch Schneidwerke für Sonnenblumen oder Sorghumhirse sind bei Geringhoff erhältlich. Das bestehende Angebot an Fendt Schneidwerke bestehend aus FreeFlow, PowerFlow und CornFlow ist nach Unternehmensangaben selbstverständlich auch weiterhin erhältlich.
Die Schneidwerke von Geringhoff werden nach Unternehmensangaben über den jeweiligen Vertriebs-Partnerbetrieb bezogen und komplett durch Geringhoff betreut. Kauf, Abwicklung, Service und auch der Bereich After Sales für Geringhoff Produkte findet laut AGCO über Geringhoff, beziehungsweise den Vertriebs-Partnerbetrieb statt.
Mehr über Fendt auf landtechnikmagazin.de:
AGCO/Fendt stellt die dritte Generation des Säroboters XAVER vor, der sich durch weniger optische Gefälligkeit, aber mehr Praxisnähe auszeichnet.
Zur Agritechnica 2017 präsentierte Fendt erstmals die Vision des Säroboters XAVER, bei dem ein Schwarm von kleinen [...]
Fendt führt die neue Generation, Gen3 respektive MY 2021, der 200 S Vario Kompakt-Standardtraktoren, 200 P Vario Obstbau- beziehungsweise Plantagenschlepper sowie der 200 V und F Vario Schmalspurtraktoren ein. Während die Änderungen in den Bereichen Motor, Getriebe [...]
Wie AGCO / Fendt mitteilt, sind Ende April die vorübergehend stillgelegten Montagebänder an den deutschen AGCO Standorten Marktoberdorf, Asbach-Bäumenheim, Waldstetten und Hohenmölsen wieder angelaufen.
Dies ist laut AGCO möglich, weil wichtige Zulieferer europa- [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:
Mit den neuen Ladewagen BOSS ALPIN 211, 251 und 291 ersetzt Pöttinger die Baureihe BOSS LT. Die neuen BOSS ALPIN Ladewagen sind, so Pöttinger, „reinrassige Alpinisten“, die als so genannte Tieflader spezielle für einen sicheren Einsatz an steilen Hängen, in unebenem [...]
Mit dem neuen „intelligenten” Wiegesystem ProfisPro für die Anbaustreuer ZA-TS sowie die gezogenen Streuer ZG-TS 01 will Amazone nach eigenen Angaben die gestiegene Nachfrage nach erhöhter Präzision bei der mineralischen Düngung befriedigen.
Bei ProfisPro [...]
Krone stellte die zwei neuen Modelle BiG X 530 und 630 der kleinen BiG X Feldhäcksler vor und erweitert die Baureihe damit nach oben. Die Serie der kompakten BiG X umfasst jetzt vier Modelle: BiG X 480, 530, 580 und 630. Mit Einführung der neuen Modelle wurde für die [...]
Genau zwei Jahre nach Vorstellung der Pininfarina-Designstudie präsentierte Zetor auf der Agritechnica 2017 die Traktoren Major CL 80 und HS 80 mit einem neuen Design, das sich tatsächlich stark an dem der Studie orientiert.
Mit Designstudien ist es ja immer so eine [...]
Dank zusätzlicher SCR-/AdBlue-Abgasnachbehandlung erfüllen die Motoren in den Reform Transportern Muli T7 S und Muli T8 S jetzt die Vorgaben der Abgasnorm EU Stufe IV. Darüber hinaus hat Reform das Design dieser Muli-Modelle durch die Anwendung des neuen Farbschemas [...]
Der neue Maispflücker Horizon Star* III Razor von Geringhoff integriert eine aktive Stoppel-Zerstörung in den Ernteprozess von Körnermais. Damit wird nicht nur ein Arbeitsgang eingespart, sondern nach Herstellerangaben auch umweltverträglich gegen den Maiszünsler [...]