Fendt Mähdrescher zukünftig auch mit Geringhoff Spezialschneidwerken erhältlich
Artikel eingestellt am:
09.1.2021, 7:34
Quelle:
AGCO GmbH
www.fendt.de
1 Bild zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Wie AGCO / Fendt mitteilt, können die Fendt Mähdrescher alternativ zu den hauseigenen Vorsätzen zukünftig auch mit Spezialschneidwerken von Geringhoff ausgerüstet werden. Hierzu haben die Carl Geringhoff Vertriebsgesellschaft mbH & Co. KG in Ahlen, Westfalen, und AGCO / Fendt nach Unternehmensangaben kürzlich eine langjährige Partnerschaft vereinbart.
Geringhoff ist, so AGCO, weltweit bekannt als Premiumhersteller für Bandschneidwerke, Maispflücker, Schneidwerke für spezielle Kulturen sowie Klappschneidwerke und ergänzt so laut AGCO das Angebot von Fendt Schneidwerken perfekt. So bietet Geringhoff unter anderem Bandschneidwerke mit flexiblem Messerbalken sowie mit geteiltem Rahmen und Haspel für beste Bodenanpassung und optional mit flexiblem Messerbalken für geringste Aufnahmeverluste in Lager- und Bohnendrusch an. Diese passen sich, so AGCO, optimal der Bodenkontur an. Zusätzlich können zukünftig auch Schneidwerke mit einer Arbeitsbreite bis zu 13,70 m mit Fendt Mähdreschern eingesetzt werden. Auch Schneidwerke für Sonnenblumen oder Sorghumhirse sind bei Geringhoff erhältlich. Das bestehende Angebot an Fendt Schneidwerke bestehend aus FreeFlow, PowerFlow und CornFlow ist nach Unternehmensangaben selbstverständlich auch weiterhin erhältlich.
Die Schneidwerke von Geringhoff werden nach Unternehmensangaben über den jeweiligen Vertriebs-Partnerbetrieb bezogen und komplett durch Geringhoff betreut. Kauf, Abwicklung, Service und auch der Bereich After Sales für Geringhoff Produkte findet laut AGCO über Geringhoff, beziehungsweise den Vertriebs-Partnerbetrieb statt.
Veröffentlicht von: Magdalena Esterer, Klaus Esterer
Mehr über Fendt auf landtechnikmagazin.de:
Fendt zeigt auf der Agritechnica 2023 als Neuheiten die neue Vierzylinder-Traktoren-Baureihe 600 Vario, den neuen batterie-elektrischen Schmalspurtraktor e107 V Vario, einige neue optionale Ausstattungen für diverse Traktoren-Baureihen, ein vollelektrisches Gespann aus [...]
Anlässlich eines Wasserstoffgipfels, zu dem das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie gestern nach Straubing einlud, stellte Fendt den ersten Prototypen eines Wasserstofftraktors aus. Auf dem Wasserstoffgipfel in Straubing wurden [...]
Fendt präsentierte heute seine Neuheiten für 2022 respektive 2023. Darunter dürfte die neue Generation der 700 Vario Traktoren für Fans der AGCO-Marke wohl die interessanteste sein. Aber auch bei den Mähdreschern, den Feldhäckslern und bei der Grünlandtechnik gibt es [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:
Kotte hat die bekannte Power-Boost-Technik überarbeitet und stellt jetzt die Version 2.0 vor, die sich durch neue Ausstattungsmerkmale und insbesondere eine höhere Leistung auszeichnen soll. Bei der Kotte Power-Boost-Technik für die garant Gülletankwagen handelt es sich [...]
Mit den neuen Frontladern der Serie MF FL löst Massey Ferguson die Baureihe MF 900 ab. Inklusive dreier neuer Größen bietet die Frontlader-Serie MF FL nicht weniger als 20 Modelle, abgestimmt auf die Massey Ferguson Traktoren von 60 bis 300 PS der Baureihen MF 4700, MF [...]
Die neue Pfanzelt Getriebeseilwinde 647 Profi Eco mit Seilverteilung, -einlaufbreme und Seilausstoß schließt die Lücke im Pfanzelt Seilwindenprogramm zwischen den Baureihen S-line und Profi. Mit der Profi Eco Getriebeseilwinde bietet Pfanzelt nach eigenen Angaben nun [...]